Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Fugen auf dem Wilhelmsplatz sollen im Spätsommer saniert werden / Wochenmarkt geht während der Bauarbeiten weiter

    Offenbach am Main, 1. Juli 2025 – Beschädigte Fugen und lockeres Pflaster – um Passantinnen und Passanten und Kundinnen und Kunden des Offenbacher Wochenmarktes wieder sicheren Tritt zu verschaffen, hat der Magistrat in seiner jüngsten Sitzung eine Sanierung des Platzes beschlossen. Wenn auch die Stadtverordneten im Juli zustimmen, können die Arbeiten durch den Stadtservice im Spätsommer beginnen und rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft beendet sein. „Der Wilhelmsplatz wird intensiv genutzt und ist für viele Menschen in Offenbach ein beliebtes Ziel. Die Fugen sind nach vielen Jahren inzwischen so stark beschädigt, dass wir jetzt handeln müssen, bevor die gesamte Pflasterdecke Schaden nimmt“, so Planungs- und Baudezernent Paul-Gerhard Weiß. Für die Arbeiten wird mit Kosten von rund 750.000 Euro gerechnet. 

  • Brodelnder Asphalt und dampfender Biomüll: Die heißen Jobs für den Bürgerservice. Mit reichlich Wasser, Sonnencreme und Kopfbedeckungen erleichtert der Stadtservice den Beschäftigten die Arbeit

    Offenbach am Main, 1. Juli 2025 – Temperaturen nahe der 40 Grad stehen in den nächsten Tagen in Offenbach an. Viele Berufstätige können solche Hitzewellen mit luftiger Kleidung und Klimaanlage im Büro gut überstehen. Wer aber unter freiem Himmel und damit vor allem in der prallen Sonne arbeiten muss, hat solchen Luxus nicht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtservices der Stadtwerke Offenbach beispielsweise: Die asphaltierten Fahrbahnen und Gehwege heizen sich besonders stark auf. Wer hier fegen, Schäden ausbessern, Markierungen aufbringen oder die Papierkörbe leeren muss, kann sich nicht in den Schatten flüchten. Auch die Gärtnerinnen und Gärtner können ihre Dienstpläne nicht beliebig ändern und unter schattige Bäume verlegen – Unkraut wächst eben auch zwischen heißen Gehwegplatten, und nicht auf jede Fläche, die gemäht werden muss, fällt der Schatten eines Hauses. 

  • Langfristige Partnerschaft besiegelt: Stadion am Bieberer Berg und Familienkelterei Walther verlängern Vertrag bis 2029

    Offenbach am Main, 1. Juli 2025 – Die Stadiongesellschaft Bieberer Berg (SBB), die zum Geschäftsfeld Veranstaltungen der Stadtwerke Offenbach Unternehmensgruppe gehört und ihr offizieller Getränkepartner Apfelwein Walther haben ihren Vertrag bis zum 30.06.2029 verlängert.

  • Jetzt bewerben: Ehrenamtspreis für junge Engagierte

    Offenbach am Main, 1. Juli 2025 – Das Jugendamt der Stadt Offenbach würdigt erneut das ehrenamtliche Engagement ihrer jungen Bürgerinnen und Bürger mit dem Ehrenamtspreis. Die Auszeichnung wird in Kooperation mit dem Stadtjugendring an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zu 27 Jahren vergeben, die sich in Offenbach in sozialen, ökologischen oder kulturellen Projekten engagieren und damit einen wertvollen Beitrag zur Stadtgesellschaft leisten. Der mit insgesamt 2.000 Euro dotierte Preis unterstreicht die Wertschätzung für diesen Einsatz und wird in mehreren Kategorien vergeben, um die Vielfalt des Engagements zu würdigen.

  • Baustelle in der Strahlenbergerstraße

    Offenbach am Main, 1. Juli 2025 – Ab Donnerstag, 3. Juli, finden in der Strahlenbergerstraße, in Höhe der Hausnummer 1, unterschiedliche Asphaltarbeiten statt. Außerdem werden neue Bordsteine gesetzt. Fußgänger müssen die Straße über den Goethering queren. Für Autofahrer verengt sich die Fahrbahn auf eine Fahrspur auf der Strahlenbergerstraße und dem Goethering in beide Fahrtrichtungen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 18. Juli.

  • Kinder- und Jugendfarm informiert: Familiensonntage in den Ferien

    Offenbach am Main, 1. Juli 2025 – Jeden Sonntag in den Ferien öffnet die Offenbacher Kinder- und Jugendfarm von 14 bis 18 Uhr zum Familiensonntag. Toben, Spielen und Entdecken stehen auf dem Programm und die ganze Familie kann einen Tag im Grünen verbringen. An den Sonntagen werden keine Hütten gebaut. Doch das Naturgelände bietet genug Gelegenheit für Groß und Klein, um einen unvergesslichen Sommertag zu verbringen. Los geht’s am Sonntag, 6. Juli. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise