Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Großbrand gelöscht / Entsorgung wird vorbereitet / Presse-Termin um 13.30 Uhr

    Offenbach am Main, 21. August 2023 – Der Großbrand auf dem Gelände des Batterie-Recyclingbetriebs an der Brockmannstraße / Mühlheimer Straße ist seit den frühen Morgenstunden gelöscht. Die Berufsfeuerwehr Offenbach konnte um kurz nach 3 Uhr in der Nacht Entwarnung über die Warnapps geben. Weiterhin ist eine Brandwache an Ort und Stelle, um gegebenenfalls neue Entzündungen schnell entdecken und ablöschen zu können. Das Unternehmen hat die Entsorgung des verbrannten und geschmolzenen Materials in die Wege geleitet. Hierfür erfolgt zunächst eine Abkühlung in Wassercontainern über mindestens 24 Stunden. In Brand standen Batterien und Akkus in unterschiedlicher Größe, wie sie üblicherweise in Haushaltsgeräten oder E-Bikes verwendet werden. Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke dankte den Einsatzkräften am Morgen: „Solche Brandeinsätze sind immer sehr schwierig, denn bei Batteriebränden entsteht eine extreme Hitze, weshalb das Feuer nur mit großem Abstand gelöscht werden kann. Man darf auch nicht vergessen, dass in der zurückliegenden Woche viele Feuerwehrleute mehrere Unwettereinsätze hatten. Es wurde sehr professionelle Arbeit geleistet, für die ich sehr dankbar bin“, so Schwenke. 

  • Von der Synagoge zum Multifunktionshaus / 25 Jahre Capitol Theater: ein Blick auf die Historie

    Offenbach am Main, 21. August 2023 – Das Capitol Theater in Offenbach feiert am 21. Oktober 2023 seinen 25. Geburtstag – bis dahin beleuchtet das Team des Hauses rund um den 21. jeden Monats einen Aspekt der einzigartigen Eventlocation. Im August geht es um die Historie des Capitol Theaters: Das heutige Multifunktionshaus wurde einst als Synagoge errichtet und galt damals als neues Zentrum des deutschen Judentums. 

     

  • Engagement für Azubis zahlt sich aus / 20 junge Männer und Frauen starten jetzt bei den Stadtwerken ihre Ausbildung

    Offenbach am Main, 21. August 2023 – „Offenbach braucht deine Talente!“ Mit diesem Slogan haben sich die Stadtwerke in den vergangenen Monaten verstärkt um potenzielle Azubis bemüht. Mit Erfolg: 20 junge Menschen, fünf  mehr als im Vorjahr, starteten am 15. August 2023 in ihre Ausbildung beim Stadtkonzern. „Wir haben unsere Anstrengungen zur Personalgewinnung deutlich erhöht, um uns besser für die Zukunft aufzustellen", sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Walther. „Dadurch konnten wir erstmals zwei weibliche Azubis von unserer IT-Abteilung überzeugen. Außerdem stellen wir in unserer großen Familie der Stadtwerke Offenbach wieder zwei Kinder von Mitarbeitern sowie den Bruder eines Auszubildenden im dritten Lehrjahr ein, was mich besonders freut: So machen wir mit mehreren Generationen gemeinsam Zukunft.“ 

     

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise