Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Nach Großbrand in Recyclingbetrieb: Bisherige Schadstoffuntersuchungen unbedenklich / Weitere Bodenproben werden im Stadtgebiet genommen

    Offenbach am Main, 24. August 2023 – Seit dem Großbrand in einem Batterie-Recyclingbetrieb am Sonntag, 20. August, stehen die Behörden der Stadt Offenbach im engen Austausch mit dem Regierungspräsidium Darmstadt und dem Betreiber der Anlage, um die Aufräumarbeiten, die Reinigung betroffener Grundstücke und weitere Schadstoffuntersuchungen im Stadtgebiet zu koordinieren. Das eingesetzte Löschwasser, das vorsorglich aufgefangen wurde, wurde zwischenzeitlich zur Weiterleitung an die Kläranlage freigegeben. Es enthielt nach Analyse durch ein von der Feuerwehr beauftragtes Labor keine bedenklichen Konzentrationen schädlicher Stoffe. Es wurde auf Rückstände von Lithium, Cadmium, Nickel, Mangan, Zink, Kupfer sowie weitere Leicht- und Schwermetalle untersucht.

  • Wo das Herz des Offenbacher Hafens schlägt / Stadtwerke feiern zehn Jahre Hafentreppe mit einem bunten Fest

    Offenbach am Main, 24. August 2023 – Ob erholsamer Sonnenplatz in der Mittagspause, stimmungsvolle Plattform für Yoga-Events oder romantischer Abendtreff, wenn sich im Wasser die Lichter der Bootspromenade und des Blauen Krans spiegeln, dem Wahrzeichen des Hafens Offenbach: Die Hafentreppe mit ihren breiten, wellenförmig geschwungenen Stufen ist ein Ort der Entspannung ebenso wie ein lebendiger Platz der Begegnung und damit ein Herzstück des neuen Offenbacher Stadtviertels. 

  • Eine Flotte nur mit E-Fahrzeugen / Das Team der Stadtwerke-Tochter GBM ist mit 22 elektrischen Servicefahrzeugen unterwegs

    Offenbach am Main, 24. August 2023 - Die Servicefahrzeuge der Stadtwerke-Tochter GBM Service GmbH schnurren mittlerweile ausnahmslos elektrisch zu ihren Einsatzorten. 22 Kleintransporter in zwei verschiedenen Größen mit dem auffälligen Stadtwerke-Logo bringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Ziel: Die ausgebildeten Maler, Schreiner, Techniker, Platzwarte und andere Fachleute betreuen die städtischen Schulen und Kitas, städtische Gebäude und die Sportanlagen. „Die GBM war schon vor der kompletten Umstellung ihrer Servicefahrzeuge auf Elektroantrieb mit Erdgasautos klimafreundlich unterwegs“, sagt der zuständige Dezernent Stadtrat Paul-Gerhard Weiß. „Damit unterstützt sie den Luftreinhalteplan der Stadt Offenbach. In ihren prägnanten Fahrzeugen ist das Bekenntnis zur Elektromobilität jetzt für alle Offenbacherinnen und Offenbacher deutlich sichtbar.“

  • Betonmodelle im Dreieichpark – Untersuchungen mit Radar und Ultraschall beginnen

    Offenbach am Main, 24. August 2023 – Die unter Denkmalschutz stehenden Betonmodelle im Offenbacher Dreieichpark müssen überarbeitet werden. In einem Expertentreffen im vergangenen Jahr wurde sich darauf verständigt, dass zunächst eine bauhistorische Aufarbeitung der Betonmodelle erfolgen muss. Anhand dieser können im Anschluss Aussagen getroffen werden, wie eine wirtschaftlich sinnvolle Sicherung der Modelle aussehen kann und welche Maßnahmen dafür notwendig sind. In den kommenden Wochen beginnen die notwendigen Untersuchungen an der Bausubstanz der Betonmodelle. 

  • Erfolgreiches Sommerprogramm an der Volkshochschule Offenbach / Kinder programmierten eigenes Computerspiel

    Offenbach am Main, 24. August 2023 – In der Ferienzeit werden viele spannende Kurse für Kinder an der vhs angeboten. So haben im August neun Kinder ab der fünften Klasse am Kurs „Mein eigenes Computerspiel mit Scratch erstellen“ teilgenommen. Das vom Massachusetts-Institut für Technologie (MIT) entwickelte Programm Scratch ist eine bildungsorientierte und visuelle Programmiersprache, mit der junge Menschen ganz einfach digitale Geschichten, Spiele und Animationen erstellen können. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Basis von Computerkonzepten wie Schleifen und Bedingungen und bekommen ein Verständnis für wichtige mathematische Begriffe wie Koordinaten, Variablen und Zufallszahlen.

  • Herbst/Winter- Konzertsaisonstart im KJK Sandgasse

    Offenbach am Main, 24. August 2023 – Die Sommerferien gehen zu Ende, die Konzertsaison im KJK Sandgasse beginnt. Und zwar mit gehalt- und anspruchsvoller Rock- und Bluesmusik, insgesamt sechs Konzerttermine mit namhaften Hochkarätern sind bis Dezember geplant. Den Auftakt machen am Samstag, 2. September, „Epitaph“ mit ihrer „Five Decades of Classic Rock“. Seit 1969/70 machen der Brite Cliff Jackson (Gesang, Gitarre), und Bassist Bernd Kolbe zusammen als Epitaph mit wechselnden Besetzungen Musik, 2013 stieß Heinz Glass und 2018 Carsten Steinkämper dazu. Die Vier versprechen ein aufregendes Twin-Guitar-Spiel und ein Programm zwischen Hardrock und melodiösem Classic Rock. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise