Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Banner am Stadthaus macht auf bevorstehende Wahltermine aufmerksam

    Offenbach am Main, 25. August 2023 – Wie in den vergangenen Jahren weist die Stadt wieder mit einem riesigen Banner am Stadthaus auf die bevorstehenden Wahltermine in Offenbach und Hessen hin. Am Vormittag begannen Industriekletterer mit der Montage des 24 Meter hohen und sechs Meter breiten Banners an der Außenfassade des Gebäudes an der Ecke Berliner Straße / Marktplatz. In den Sprachen Deutsch, Englisch, Polnisch, Rumänisch, Bulgarisch, Griechisch und Italienisch werden die Wahlberechtigten auf die Termine der OB-Wahl (17. September), der Landtagswahl und möglichen OB-Stichwahl (beides am 8. Oktober) sowie der Seniorenratswahl (25. September) hingewiesen – verbunden mit einem Hinweis, das hohe Gut des Wahlrechts wahrzunehmen. Die Auswahl der Sprachen entspricht neben Deutsch und Englisch den laut offiziellen Statistiken nachfolgend am häufigsten gesprochenen Sprachen in Offenbach. Ein QR-Code verweist für weitere Informationen direkt auf die Wahlseiten der Stadt (www.offenbach.de/wahlen). Dort ist zu erfahren, wer für welche Wahl zur Stimmabgabe berechtigt ist, welche Kandidatinnen und Kandidaten antreten und wie eine Briefwahl beantragt wird. 

  • Aktiv im Alter: Stadtkämmerer und Sozialdezernent Martin Wilhelm informierte sich beim Job-Büro für Senioren

    Offenbach am Main, 25. August 2023 – Die durch den Angriffskrieg in der Ukraine entstandene Energiekrise hat zu erheblichen Preissteigerung geführt. Aus diesem Grund stehen viele Offenbacher Haushalte vor großen Herausforderungen. Wo das Geld schon vorher knapp war, ist es nun richtig eng. Mit dem Konjunkturpaket Energiekrise hatte die Stadt Offenbach Ende 2022 Mittel zur Verfügung gestellt, um die Selbsthilfekräfte der Offenbacherinnen und Offenbacher zu stärken, damit sie besser durch die Krise kommen. Eine Maßnahme, die von den Geldern profitierte, ist das Job-Büro für Senioren der Caritas. Dieses hat Sozialdezernent und Stadtkämmerer Martin Wilhelm nun besucht. 

  • Hinweise zum Umgang und zur Entsorgung von Batterie-Akkus in Privathaushalten

    Offenbach am Main, 25. August 2023 – Der jüngste Großbrand in einer Offenbacher Recyclinganlage hat die Risiken verdeutlicht, die von Batterie-Akkus bei einem Brand ausgehen können. Brände können nicht nur bei der Entsorgung verbrauchter Akkus, sondern auch bei der Lagerung und Verwendung in Privathaushalten entstehen. Grundsätzlich sind Batterien und Akkus aus fachgerechter Herstellung ein sicheres Produkt. Insbesondere Lithium-Ionen-Akkus haben allerdings eine immer höhere Energiedichte und dadurch eine höhere potenzielle Brandlast, wenn es zu einer Entzündung kommt. Sie sind in unzähligen elektrischen Geräten wie Smartphones, Zahnbürsten oder E-Bikes verbaut. Zudem fallen sie in immer größerer Anzahl an. Wo solche Akkus zum Einsatz kommen oder gelagert werden, können Brände trotz aller Sicherheitsvorkehrungen nie völlig ausgeschlossen werden. 

  • Mit dem defekten Föhn ins Stadtteilbüro / Neue Kooperation mit den Stadtwerken zur Entsorgung von Elektroschrott

    Offenbach am Main, 25. August 2023 - Kaputte Kleinelektrogeräte wie Toaster, Föhne oder Rasierapparate können ab sofort in den Stadtteilbüros (Nordend, Senefelder Quartier, Mathildenviertel und Lauterborn) während der jeweiligen Öffnungszeiten entsorgt werden. Dazu ist der Stadtservice der Stadtwerke Offenbach mit dem Quartiersmanagement eine Kooperation eingegangen und hat dort eigene, gekennzeichnete Behälter aufgestellt. Damit sollen alle Bürgerinnen und Bürger ihre defekten Kleingeräte möglichst wohnortnah entsorgen können.

  • Kinder und Jugendliche gestalteten Vorplatz vor Stadtteilbüro Lauterborn / Ein Schachfeld lädt zum Spielen ein

    Offenbach am Main, 25. August 2023 – Die Hortkinder der Kita 8 und die Jugendlichen aus dem Jugendzentrum (JUZ) haben die Ferienzeit genutzt, um den Vorplatz vor dem Stadtteilbüro in Lauterborn umzugestalten. Entstanden ist ein großes Schachfeld, das die Jugendlichen des JUZ in der Kreativwoche aufgezeichnet haben. Das Spielfeld kann von den Schachspielenden des städtischen Seniorentreffs und Stadtteilbüros dauerhaft genutzt werden. Die Hortkinder bemalten den Platz mit einer farbenfrohen Unterwasserwelt. 

  • Verkehrseinschränkungen auf dem Hessenring im Bereich der Waldstraße

    Offenbach am Main, 25. August 2023 – Auf dem südlichen und nördlichen Hessenring kommt es im Bereich der Waldstraße  in der nächsten Zeit zu Einschränkungen. Der Grund sind Tiefbauarbeiten. Betroffen sind je nach Bauphase der Gehweg, die Grünanlage und ein Teil der Fahrbahnen, die vorübergehend verengt werden müssen. Teilweise stehen Abbiegespuren nicht zur Verfügung. Halteverbote vor und gegenüber der Hausnummern 3 bis 7 sind ausgewiesen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 13. Oktober, an. Die Baustelle ist entsprechend ausgeschildert.

  • Bauarbeiten in der Kaiserstraße

    Offenbach am Main, 25. August 2023 – Im Auftrag des Zweckverbands Wasserversorgung Offenbach (ZWO) werden Teile eines Wasseranschlusses erneuert. Aus diesem Grund finden ab Montag, 28 August, Bauarbeiten in der Kaiserstraße statt. Zwischen den Hausnummern 98 bis 102 sind die Fahrbahn sowie der Gehweg betroffen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 1. September. Die Baustelle ist entsprechend ausgeschildert.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise