Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Gemeinsame Pressemitteilung: Hanau, Limburg und Offenbach begrüßen Unterstützung des Landes für Galeria-Standorte

    Offenbach am Main, 1. September 2023 - Das hessische Ministerium für Wirtschaft und Verkehr wird die Städte, die von der Schließung von Standorten des Kaufhauskonzerns Galeria-Kaufhof betroffen sind, unterstützen. Minister Tarek Al-Wazir stellte in Wiesbaden den Oberbürgermeistern Dr. Felix Schwenke (Offenbach) und Claus Kaminsky (Hanau) sowie Bürgermeister Dr. Marius Hahn (Limburg) ein Förderprogramm mit einem Volumen von drei Millionen Euro vor (dazu Pressemitteilung des Ministeriums „3 Mio. Euro für Galeria-Standorte – Land stockt Innenstadtprogramm auf“ vom 1. September, https://wirtschaft.hessen.de/presse/land-stockt-innenstadtprogramm-auf )

  • Weitere Fördermittel für die Offenbacher Innenstadt / Zusätzliches Geld vom Bund nach Kaufhof-Schließung

    Offenbach am Main, 1. September 2023 – Die Stadt kann mit weiterem Geld des Bundes zur Entwicklung und Aufwertung der Offenbacher Innenstadt rechnen. Als Reaktion auf die Schließungswelle von Galeria Karstadt Kaufhof im Frühjahr 2023 hatte die Bundesregierung ihr seit 2022 laufendes Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) erweitert und zusätzliche Mittel für Städte mit Kaufhaus-Standorten bereitgestellt. Damit soll negativen Effekten auf die Innenstädte im Zuge der Schließungen entgegengewirkt werden. Davon profitiert auch Offenbach. Stadtkämmerer Martin Wilhelm: „Aus dem erweiterten Fördertopf kann die Stadt mit weiteren rund 1,144 Millionen Euro rechnen. Mit dem Eigenanteil, den die Stadt hierfür zu leisten hat, stehen dann 1,525 Millionen Euro für die Entwicklung der ehemaligen Kaufhof-Immobilie in der Fußgängerzone zur Verfügung, wenn die Stadtverordnetenversammlung in ihrer September-Sitzung dem Antrag des Magistrats und dem Eigenanteil zustimmt.“ 

  • Sauerstoffknappheit im Schultheis-Weiher

    Offenbach am Main, 1. September 2023 –  Aktuell verringern Abbauprozesse im Schultheis-Weiher die Sauerstoffkonzentration im Gewässer. Das Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz hat die Situation im Blick und siedelt je nach Bedarf schwächelnde Fische mit Hilfe der VOA, der Vereinigung Offenbacher Angler, in benachbarte Gewässer um. Eine Belüftung des Gewässers, etwa mittels Wasserfontänen ist nicht vorgesehen, da eine solche Maßnahme bereits ausprobiert wurde und in der Praxis nicht die erforderliche Wirkung gebracht hat.

     

  • Digitale Jagd auf Müllberge geht schneller / Positive Zwischenbilanz der 48-Stunden-Dreck-weg-Frist für illegale Abfallhaufen: Ziel ist nahezu erreicht

    Offenbach am Main, 1. September 2023 - Rund ein halbes Jahr nach dem Start der 48-Stunden-Dreck-weg-Offensive in Offenbach ziehen die Beteiligten eine positive Zwischenbilanz. Die schnelle Entsorgung von illegal abgestelltem Sperr- und Hausmüll, auf den über den Mängelmelder hingewiesen wird, hat sich inzwischen eingespielt. Die Mitarbeiter des Stadtservices räumen den Dreck zwar noch nicht in allen Fällen innerhalb der Zwei-Tages-Frist weg – Wochenende und Feiertage zählen dabei nicht mit - , aber doch weitgehend. 

  • Untersuchung der Bahnunterführung an der Sprendlinger Landstraße

    Offenbach am Main, 1. September 2023 – Am Dienstag, 5. September, wird die Unterführung an der Sprendlinger Landstraße untersucht. Aus diesem Grund sind der Gehweg und die Fahrbahn im Bereich der Bahnunterführung an der Ecke Bismarckstraße gesperrt.

     

Erläuterungen und Hinweise