Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Tischleindeckdich auf der Hafentreppe

    Offenbach am Main, 4. September 2023 - Die Tafel festlich gedeckt, dazu ein leckeres Buffet und im Hintergrund fetzige Musik von Giuseppe Porellos Band „Gastone“: Sieben junge Leute kamen am Sonntag beim „Geburtstagsfest“ der zehn Jahre alt gewordenen Hafentreppe in den kostenlosen Genuss eines ebenso stil- wie stimmungsvollen Frühstücks auf den breiten Stufen der zum Hafenbecken hinabführenden Freitreppe. Die Gruppe war bei einem Online-Preisausschreiben der Stadtwerke Offenbach unter rund 100 Teilnehmenden ausgelost worden.

  • Verleihung des Denkmalschutzpreises an Eheleute Kessler

    Offenbach am Main, 4. September 2023 – Martina und Dr. Michael Kessler erhielten am vergangenen Freitag, 1. September,  den Denkmalschutzpreis 2022 der Stadt Offenbach für die aufwändige und fachgerechte Teilsanierung eines dreigeschossigen Wohnhauses aus dem Jahr 1894. Das Gebäude befindet sich auf dem Grundstück des früheren „Asphalt- und Cementgeschäftes und der Dachpappen- und Theerprodukte-Fabrik“ W. Ermold an der Mainstraße. Eine aufwändig gestaltete, mit Sandstein verputzte Fassade verziert das Haus. Das Erdgeschoss ist geprägt von einer rundbogigen Tordurchfahrt und einem Portal mit Oberlicht, dessen Verglasung durch ein schmiedeeisernes Gitter geschützt wird. Die Wände wurden mit reichhaltigen, stark plastischen Verzierungen versehen. Auch die Haustür ist aufwändig mit Verglasung und Schutzgittern versehen – ebenso wie die Kellerfenster.

  • Der Rathaus-Pavillon bietet im September Clubmusik, Jugend-Treff, Radkultur und Kaffeebetrieb

    Offenbach am Main, 4. September 2023 – Ein Ort, drei Räume, unendliche Möglichkeiten – so lässt sich kurz und knackig der Rathaus-Pavillon beschreiben. Die Idee dahinter ist einfach: Die Stadt gehört den Menschen. Egal, ob jung, alt, reich oder weniger reich. In den drei Räumen des neu gestalteten Rathaus-Pavillons sind alle willkommen. Im jugendraum, radraum und stadtraum ist für alle etwas dabei: Ob Workshop, Lerncafé, Ausstellung, Filmabend, Drinks oder Radkultur. Alle sind eingeladen vorbeizukommen, mitzumachen und es weiter zu erzählen. Wie man mitmachen kann, erfährt man unter www.offenbach.de/rathauspavillon bei den jeweiligen Räumen. Zudem gibt es unter dem Link einen Flyer, der den Rathaus-Pavillon und seine Aktivitäten in Deutsch, Englisch, Französisch, Bosnisch, Griechisch, Polnisch, Bulgarisch, Rumänisch, Türkisch und Arabisch beschreibt. Er wird an verschiedenen Orten in der Stadt ausgelegt, um noch mehr Menschen in den Rathaus-Pavillon einzuladen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise