Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Ausländeramt zieht Bilanz / Beschäftigte bearbeiteten 145.000 Vorgänge im vergangenen Jahr

    Offenbach am Main, 6. September 2023 - Das Offenbacher Ausländeramt im Rathaus gehört neben dem Bürgerbüro zu den am stärksten frequentierten Ämtern der Stadtverwaltung.   „Die Bilanz für das Jahr 2022 unterstreicht die Bedeutung des Amtes für die Menschen in Offenbach. Zudem erleichtert die zunehmende Digitalisierung des Amtes viele Vorgänge für die Kundinnen und Kunden, aber auch für die Beschäftigten“, betont Stadtkämmerer und Sozialdezernent Martin Wilhelm, der auch für das Ausländeramt zuständig ist.

  • Neue Vereinshütte für den Weihnachtsmarkt wird vorgestellt / Bewerbung zur Belegung ab Mitte Oktober möglich

    Offenbach am Main, 6. September 2023 – Seit dem Jahr 2021 bietet die Stadt Offenbach den städtischen Vereinen, gemeinnützigen Organisationen und ehrenamtlichen Initiativen die Möglichkeit, sich für jeweils einen Tag in der Vereinshütte auf dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt zu präsentieren. Das Angebot wird durch das Referat Ehrenamt im Amt für Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit dem Betreiber des Weihnachtsmarktes koordiniert. In diesem Jahr dürfen sich die Einrichtungen auf eine neue, größere und moderner ausgestattete Hütte freuen, die als Informations- und Verkaufsstand genutzt werden kann. „Die Entscheidung für eine Modernisierung der Vereinshütte ist den durchweg positiven Erfahrungen der vergangenen beiden Jahre zu verdanken. Die Zusammenarbeit mit den Offenbacher Vereinen hat gezeigt, wie wertvoll deren Engagement für unsere Stadt ist. Sie tragen schon lange zum Gelingen vieler Feste in Offenbach bei und bereichern auch den Weihnachtsmarkt mit ihrer Teilnahme“, betont der Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Offenbach, Manuel Dieter. „Mit der neuen, multifunktionalen Hütte möchten wir die Vereine noch besser unterstützen und ihre Präsenz auf dem Weihnachtsmarkt weiter aufwerten. Die neue Hütte soll daher nicht nur als Plattform für Präsentationen dienen, sondern auch als Wertschätzung der Stadt für die bedeutende Arbeit, die von den Vereinen geleistet wird.“

  • Solidarität mit der Protestbewegung im Iran: Plakatkampagne des Frauenbüros

    Offenbach am Main, 6. September 2023 – „Frau – Leben – Freiheit“: Dieser Dreiklang hallt seit dem Tod der 22-jährigen Iranerin Mahsa Amini am 16. September vergangenen Jahres durch die Welt. Ihrem Tod gingen die Verhaftung und Polizeigewahrsam voraus, weil sie das Kopftuch nicht vorschriftsmäßig getragen haben soll. Die Kopftuchpflicht ist seit mehr als 40 Jahren Gesetz in dem Land mit fast 90 Millionen Einwohnern und gilt als eine der ideologischen Grundsäulen. In der Folge gingen viele Menschen gegen das Regime auf die Straße, um gegen die von ihm diktierten Lebensbedingungen zu protestieren. Im Verlauf der Proteste wurden mehrere Hundert Menschen getötet, 15.000 Protestierende wurden festgenommen und alleine im März diesen Jahres 143 Menschen hingerichtet. Hieß es im Dezember noch, die Sittenpolizei sei aufgelöst, wird die Kopftuchpflicht von Frauen seit Mitte Juli wieder streng überwacht. 

  • Wasserspielbereich im Hafen eingeschränkt

    Offenbach am Main, 6. September 2023 - Aufgrund eines technischen Defekts steht den Kindern auf dem Spielplatz im Gutschepark der Wasserspielbereich nur noch eingeschränkt zur Verfügung. Wie der Stadtservice der Stadtwerke mitteilt, sind von vier Wasserpumpen, die aktuell auf dem Hafen-Spielplatz in Betrieb waren, seit 1. September drei ausgefallen. Ersatzteile für die Geräte sind bestellt und werden schnellstmöglich eingebaut. Der Stadtservice rechnet mit einer Lieferzeit von mehreren Wochen. In den letzten, heißen Sommertagen bietet das mobile Wasserfontänenfeld weiterhin noch bis zum 10. September auf dem Aliceplatz eine Möglichkeit zum Spielen, Erfrischen und Abkühlen.

  • Das neue Semester der vhs beginnt: Entdecken. Lernen. Wissen

    Offenbach am Main, 6. September 2023 – Warum nicht mal wieder einen Kurs in der Volkshochschule besuchen? Weiterbildung ist immer eine lohnende Sache. Endlich das neue Hobby beginnen. Einfach mal die Sprachkenntnisse auffrischen. Oder sich einen Vortrag über längst vergangene Zeiten anhören. Am Montag, 11. September 2023, startet das neue vhs-Semester. Das Programmheft ist in der Stadt verteilt. Über die Onlineseite www.vhs-offenbach.de  können sich Interessierte zu den Kursen anmelden.

  • "Grenzenlos fit" – Sportwoche der Inklusion und Vielfalt lädt zur gemeinsamen Bewegung ein

    Offenbach am Main, 6. September 2023 – Unter dem Motto „Grenzenlos fit“ lädt die Stadt Offenbach in Zusammenarbeit mit den Vereinen erstmals eine Woche lang Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderungen zu sportlicher Betätigung ein. Ab Sonntag, 10. September, bieten Stadt und Offenbacher Vereine auf ihren Anlagen im Stadtgebiet eine Woche lang verschiedene Sportkurse an, die kostenlos besucht werden können. Schirmherr und Sozialdezernent Martin Wilhelm betont: „Mit dieser Sportwoche heben die Beteiligten die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion im Sport hervor. Sport hat eine einzigartige Kraft, Menschen zusammenzubringen und Brücken zu schlagen. Stadt und Vereine möchten deshalb Menschen jeden Alters, aller Hintergründe und Fähigkeiten ermutigen, neue Sportarten auszuprobieren und sich gemeinsam mit anderen aktiv zu beteiligen. Gleichzeitig geht es darum, bereits bestehende inklusive Sportangebote in der Offenbacher Vereinslandschaft sichtbarer zu machen.“ 

  • Pressemitteilung in einfacher Sprache: Gemeinsam Sport machen bei 'Grenzenlos fit' – Eine Woche der Bewegung und Vielfalt

    Offenbach am Main, 6. September 2023 – In der Stadt Offenbach gibt es ab dem 10. September eine besondere Woche, in der Menschen zusammen Sport machen können. Diese Woche nennt sich "Grenzenlos fit" und ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Egal, ob sie besondere Bedürfnisse haben oder nicht. Vom 10. bis zum 16. September gibt es verschiedene kostenlose Sport-Kurse auf Sport-Plätzen in Offenbach. Es ist wichtig, dass alle Menschen zusammen Sport machen können. Egal, wer sie sind. Das ist das Ziel der Sport-Woche. Martin Wilhelm ist ein Politiker der Stadt Offenbach und für die Sport-Woche zuständig. Er sagt: "Sport kann Menschen zusammenführen und verbinden. Junge und alte Menschen, Menschen mit und ohne Behinderungen können zusammen Sport machen."

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise