Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Vorläufiges Ergebnis der OB-Wahl am Sonntag online

    Offenbach am Main, 15. September 2023 –  Am kommenden Sonntag, 17. September, sind rund 96.000 Wahlberechtigte aufgerufen, eine neue Oberbürgermeisterin beziehungsweise einen neuen Oberbürgermeister für Offenbach zu wählen. Einige Offenbacherinnen und Offenbacher haben sich im Vorfeld für eine Briefwahl entschieden. Alle anderen können ihre Stimme am Sonntag in ihrem Wahllokal abgeben – die Adresse des Wahllokals findet sich in der zugesandten Wahlbenachrichtigung. Die Wahllokale öffnen um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr. Im Anschluss daran beginnt die Auszählung. Das vorläufige Ergebnis kann am Abend im Internet eingesehen werden: Auf der Startseite des städtischen Internetportals www.offenbach.de findet sich ab etwa 18 Uhr der Link zum „Votemanager“. Dort fließen nach 18 Uhr nach und nach die Auszählungsergebnisse aus den 103 Wahlbezirken ein. Die Wahlparty der Stadt Offenbach findet ab 17.30 Uhr im Bernardbau (Herrnstraße 63, ehemalige Impfstation) statt. Der Eintritt ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos. Der Zugang ist barrierefrei möglich.

  • Quartiersmitte Bieber-Waldhof stärken: Erste Ideen „Rund um Kleewasem“ werden am Mittwoch präsentiert

    Offenbach am Main, 15. September 2023 – Die Stadt Offenbach möchte die Quartiersmitte von Bieber-Waldhof stärken. Am Mittwoch, 20. September, werden von 18 bis 19:30 Uhr in der Schule Bieber-Waldhof die ersten Ergebnisse der Planung vorgestellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Am Vor- und Nachmittag wird es zusätzlich Termine speziell für Kinder geben, an denen insbesondere das Konzept zum Spielplatz vorgestellt wird. Der Vormittagstermin wurde mit den beteiligten Kindern aus der Schule Waldhof Bieber, der Kita Kleewasem und der evangelischen Kirchengemeinde abgestimmt. Ein öffentlicher Termin für weitere interessierte Kinder sowie für das Kinder- und Jugendparlament (KJP) findet von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr ebenfalls in der Schule Bieber-Waldhof statt.

  • Kampagne der Stadtwerke soll zum separaten Sammeln von Bioabfall motivieren

    Offenbach am Main, 15. September 2023 – Bioabfälle stecken voller Energie: Wenn sie in der richtigen Tonne landen, werden sie zu Biogas vergoren, aus dem dann Strom produziert werden kann. Was übrig bleibt, kann in der Landwirtschaft als hochwertiger Dünger eingesetzt werden. „Durch die Vergärung der Bioabfälle werden nicht nur wertvolle Ressourcen geschont, die Stadt Offenbach zahlt dafür auch noch weniger Entsorgungsgebühren als für Restabfall,“ so Martin Wilhelm, Stadtkämmerer und zuständiger Dezernent.

  • Fledermäuse gehören zu den bedrohten Arten / Städtisches Veterinäramt gibt Tipps zu deren Schutz

    Offenbach am Main, 15. September 2023 - Wer an warmen Spätsommerabenden am Bavaria-Teich in Offenbach etwas fliegen sieht, könnte einen Schwarm Schwalben vermuten. Tatsächlich sind es oft flatternde Fledermäuse auf Jagd nach Insekten. Die kleinen Tiere gehören zu den bedrohten Arten. Fledermäuse jagen Insekten und begrenzen deren Population. Damit tragen sie zum Erhalt des natürlichen Gleichgewichts bei. Fledermäuse verlieren immer mehr Quartiere durch den Abriss alter Gebäude. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man sie am besten schützen und ihnen helfen kann. Dazu gibt das Veterinäramt der Stadt Offenbach am Main jetzt Hinweise.

  • Texte, Typo, Tassekaffee - Kunst vor Ort

    Offenbach am Main, 15. September 2023 –  Goethe auf dem Stadthof? Wanderers Nachtlied im Park? Landschaft im Museum? Bunte Buchstaben in der Kirche? Sprachenzauber am OB-Büro? Chagall-Bibel, Plakatkunst und die Synagoge im Rathaus? Was es damit auf sich hat - der ehemalige Leiter des Klingspor Museums, Dr. Stefan Soltek, steht beim Typo-Spaziergang am Sonntag, 24. September, um 16 Uhr, Rede und Antwort. Treffpunkt ist am Rathaus, Eingang Berliner Straße. Der Spaziergang endet am Klingspor Museum bei einer Tasse Kaffee. Mit Anmeldung. Spende erwünscht. Anmeldung telefonisch unter der Rufnummer 069 8065-2164 (Di – So) oder per E-Mail an klingspormuseum@offenbach.de.

  • Vernissage Lithographien von Walter Schautz und E.A. „Epreuve d`Artiste“ / Künstlerexemplare aus der Druckwerkstatt im Bernardbau 2020–23

    Offenbach am Main, 15. September 2023 – Walter Schautz, geboren 1936, studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, und beherrschte das alte Handwerk der Lithographie. Der im August 2023 verstorbene Künstler hatte die Ausstellung im Haus der Stadtgeschichte mit vorbereitet und dem Museum noch vor seinem Tod seine Werke in einer Schenkung überlassen. 

  • Lesung und Diskussion in der Stadtbibliothek Offenbach mit Lyriker Alexandru Bulucz

    Offenbach am Main, 15. September 2023 – “Wenn du universell sein willst, sprich über dein Dorf“ - Der deutsch-rumänische Lyriker Alexandru Bulucz stellt in Lesung und Diskussion in der Stadtbibliothek Offenbach neue Gedichte und Prosa vor. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Wochen am Sonntag, 24. September 2023, von 18:30 bis 20 Uhr in der Stadtbibliothek Offenbach (Herrnstraße 84) statt.

  • Volkshochschule: Ukulele für Anfängerinnen und Anfänger

    Offenbach am Main, 15. September 2023 – Die Volkshochschule bietet einen Ukulele Kurs für Anfängerinnen und Anfänger an. Das kleine Musikinstrument hat sich, dank seiner Klangvielfalt, einen festen Platz in der modernen Musik gesichert und eignet sich auch sehr gut als Begleitinstrument. Vermittelt werden die Grundkenntnisse der Liedbegleitung mit der Ukulele, wie Begleitakkorde, Schlagtechnik und Rhythmus. Eine funktionsfähige Ukulele und Schreibzeug muss mitgebracht werden.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise