Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Presse-Einladung: Virtuelle Pressekonferenz zur Digitalisierung des Haushalts der Stadt Offenbach 

    Donnerstag, 09. November 2023
    11 Uhr
    virtuell

    Offenbach am Main, 06. November 2023 - Wer nicht täglich oder beruflich mit Themen wie Liquidität, Ergebnishaushalt, Schlüsselzuweisungen, Ertrag, Aufwand etc. zu tun hat, dem kann es schwer fallen, nachzuvollziehen, wie die Finanzierung einer Stadt funktioniert. 
    Die Kämmerei der Stadt Offenbach hat den Haushalt nun digital aufbereitet und bietet auf der Internetseite der Stadt Einblicke in die Finanzsituation der Stadt. Stadtkämmerer Martin Wilhelm und Oliver Böcher von der Kämmerei präsentieren bei der virtuellen Pressekonferenz den digitalisierten Haushalt. 

  • Kranzniederlegung zum Gedenken an die Pogromnacht

    Donnerstag, 09. November
    17 Uhr 
    Flamme vor dem Rathaus
    Berliner Straße 100

    Offenbach am Main, 06. November 2023 – Nichts wird mehr sein, wie es vorher war. Das gilt für die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, als in Deutschland und Österreich Synagogen in Flammen aufgingen, jüdische Friedhöfe geschändet, jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört wurden. Die sogenannte „Reichskristallnacht“ war der Auftakt der Verfolgung mit dem Ziel, alles jüdisches Leben und die jüdische Kultur auszulöschen. Im Gedenken an die Pogromnacht vor 85 Jahren legt die Stadt Offenbach am Donnerstag, 9. November, um 17 Uhr, einen Kranz an der stilisierten Flamme des Künstlers Bernd Rosenheim vor dem Offenbacher Rathaus nieder. Dazu sind Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen. Im Anschluss daran werden die Offenbacher Geschichtswerkstatt und die Stadt Offenbach einen weiteren Kranz am Gedenkstein am Platz der Deutschen Einheit niederlegen. An der Kranzniederlegung nehmen Repräsentanten der Jüdischen Gemeinde Offenbach und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit teil.  

  • Branchentreff „Into the Wild“ am 10. November 2023

    Offenbach am Main, 06. November 2023 –  Zur siebten Ausgabe von „Into the Wild“ öffnen am Freitag, 10. November, erneut 12 Agenturen, Studios und Unternehmen der Offenbacher Kreativszene von 10 bis 19 Uhr ihre Türen für Nachwuchstalente, Wirtschaft und die interessierte Öffentlichkeit.

    Seit 2016 lädt die Kommunikationsagentur Urban Media Project mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Offenbach zu dem Format „Into the Wild“ und verschafft Studierenden, Absolventen sowie potenziellen Kunden aus der Wirtschaft ungeahnte Einblicke in die Arbeitswelt und Unternehmenskultur ansässiger Büros, Start-ups, Agenturen, Firmen. Diese öffnen an einem Tag ihre Türen, präsentieren sich und laden zu Austausch und Vernetzung. Die gastgebenden Agenturen sind den Bereichen Kommunikations-, Web- und Produktdesign, Architektur sowie Games- und Softwareentwicklung zuzuordnen und beschreiben in ihrer Gesamtheit die Vielfalt der Branche und des Kreativstandortes Offenbachs: Von der etablierten, international agierenden Werbe- und Internetagentur bis hin zum innovativen Hinterhof-Studio, von talentierten HfG-Alumni bis zur renommierten Design-Koryphäe sind alle mit dabei.

  • 50. Behörden- und Volkslauf am 12. November

    Offenbach am Main, 06. November 2023 - Der als Behördenwaldlauf bekannte Lauf feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum und findet am Sonntag, 12. November, ab 10 Uhr statt. Beim Offenbacher Waldlauf sind sowohl Betriebssportgruppen als auch einzelne Mitarbeitende herzlich willkommen.

    Seit 1972 treffen sich die laufwilligen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes sowie von verschiedenen Firmen oder Vereinen, um einen der begehrten Pokale zu ergattern oder den traditionellen Lederdeckel zu bekommen. Diese Leder(bier)deckel aus der Vergangenheit sind am Jubiläumslauf von großem Interesse: Wer die meisten mitbringt, erhält dafür einen Sonderpreis vom Sportamt.

  • Wochenlange Herausforderung: Laub darf nicht auf den Gehwegen bleiben

    Offenbach am Main, 06. November 2023 – In diesen Tagen und den nächsten Wochen lassen die Blätter der Stadtbäume wieder los und fallen auf Straßen und Gehwege. Viele Bürgerinnen und Bürger in Straßen mit Anliegerreinigung müssen dann zum Besen und Laubsack greifen und auch für die Mitarbeiter der Stadtwerke bedeutet dies eine verlängerte und intensivere Arbeitszeit. Wo die Anliegerreinigung gilt, sind die dafür Verantwortlichen in der Pflicht, die bunten Blätter nicht nur zusammenzukehren, sondern auch wegzuräumen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise