Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Stadt Offenbach gedachte der Pogromnacht vor 85 Jahren

    Offenbach am Main, 10. November 2023 – Zahlreiche Offenbacherinnen und Offenbacher folgten der Einladung der Stadt und gedachten der Pogromnacht vom 9. November 1938. In dieser Nacht gipfelte der Antisemitismus der Nazis in einer Welle der Gewalt. Sie zerstörten jüdische Einrichtungen, misshandelten und demütigten Menschen jüdischen Glaubens. Bürgermeisterin Sabine Groß, die OB Schwenke vertrat, der sich auf einer Dienstreise in Berlin befand, sagte: „Die aktuelle Situation seit dem Überfall der Terrorgruppe Hamas am 7. Oktober auch hat hier bei uns Sorge und Angst hervorgerufen. Unser Zusammentreffen heute ist daher von noch größerer Bedeutung. 85 Jahre ist die Reichspogromnacht jetzt her, insgesamt zwölf Jahre währte die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten und gerade zeigt sich wieder die Brüchigkeit eines friedlichen gesellschaftlichen Zusammenlebens. Dies nicht nur vor dem Hintergrund des Angriffs der Hamas auf Israel, sondern auch wegen der in Wahlen erstarkenden Rechten in Deutschland. Aus der Vergangenheit erwächst uns die Pflicht und die besondere Verantwortung, für den Schutz und die Sicherheit von Jüdinnen und Juden einzustehen. Als Nachbarn, Mitmenschen, Bürgerinnen und Bürger. 

  • Publikation „Druckgeschichtliche Spaziergänge in Offenbach am Main" vorgestellt

    Offenbach am Main, 10. November 2023 – In  Kooperation zwischen der Stadt Offenbach, der Offenbach-Post und dem Internationalen Arbeitskreis Druck- und Mediengeschichte entstand eine Broschüre zur Offenbacher Druckgeschichte. Oberbürgermeister und Kulturdezernent Dr. Felix Schwenke, der aus gesundheitlichen Gründen am Pressetermin nicht teilnehmen konnte, teilt dazu mit: „Die Druckgeschichte gewinnt in unserer Stadt eine immer größere Bedeutung, seit das Klingspor Museum und das Haus der Stadtgeschichte gemeinsam mit der Internationalen Senefelder-Stiftung und der Dr. Marschner-Stiftung die 2021 eröffnete Druckwerkstatt im Bernardbau initiiert haben. Die jetzige Broschüre ist ein weiterer Schritt, sichtbar zu machen, was unsere Stadt ausmacht. Und von Senefelder über Mozart bis zum Fortbestand von manroland sheetfed ist das sehr viel, auch sehr viel Bedeutsames.“ Am Freitag, 3. November, stellten Dorothee Ader, Leitung Klingspor Museum, Harry Neß, Vorsitzender des Internationalen Arbeitskreises für Druck- und Mediengeschichte, Jürgen Eichenauer, Leiter Haus der Stadtgeschichte, Verleger Dirk Ippen und der stellvertretende Chefredakteur der Offenbach Post, Philipp Keßler die Publikation in der Stadtbibliothek vor.

  • Gesundheitswegweiser in vierter Auflage erschienen

    Offenbach am Main, 10. November 2023 – Der Gesundheitswegweiser für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ist in vierter Auflage veröffentlicht worden. Im Jahr 2011 wurde der Magistrat vom Stadtverordnetenparlament beauftragt zu prüfen und zu berichten, ob und wie die gesundheitliche Versorgung von Kindern, Eltern und schwangeren Frauen, die von einem Leistungsbezug nach SGB II / SGB XII ausgeschlossen und nicht krankenversichert sind, zu gewährleisten ist. Aus diesem Auftrag ist ein Gesundheitswegweiser entstanden, der die Zugänge zur Gesundheitsversorgung in Offenbach, sowie die rechtlichen Grundlagen aufführt. Darüber hinaus enthält er eine Liste von Ärzten, die auch in anderen Sprachen beraten können. 

  • Asphaltarbeiten mit Vollsperrung in der Neusalzer Straße / Verkehr und Linienbusse werden umgeleitet

    Offenbach am Main, 10. November 2023 - Der Fahrbahnbelag in der Neusalzer Straße wird von der Waldstraße beginnend bis kurz hinter der Einmündung zur Sudetenstraße erneuert. Die Arbeiten im Auftrag des Stadtservices der Stadtwerke Offenbach dauern von Dienstag, 14., bis Dienstag, 21. November. In dieser Zeit wird der Abschnitt voll gesperrt, auch die öffentlichen Parkplätze müssen frei bleiben. Das temporäre Parkverbot wird rechtzeitig ausgeschildert.  Der Verkehr wird über die Waldstraße und die Pommernstraße umgeleitet. 

  • Schulklassen können sich jetzt wieder für MainBuchcast 2024 der Stadtbibliothek bewerben

    Offenbach am Main, 10. November 2023 –  Digitale Medien sind aus dem Leben von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Mit dem MainBuchcast geht die Stadtbibliothek seit 2022 erfolgreich neue Wege in der Leseförderung, aus der Verbindung von Podcasting und dem analogen Medium Buch lassen sich Jugendliche neu für Bücher und das Lesen begeistern. Beim MainBuchcast 2024 können Klassen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 oder Berufsschulklassen mitmachen, die im Rahmen des Unterrichts oder einer AG am Nachmittag eine Podcast-Episode zu einer Lektüre im Fach Deutsch oder einer Fremdsprache produzieren wollen. Dabei kann gelesen, interviewt, besprochen, interpretiert und philosophiert werden. Auch ein fächerübergreifendes Projekt ist möglich. 

  • Early-Bird-Tickets für den Freitagsfasching 2024 ab sofort im Vorverkauf

    Offenbach am Main, 10. November 2023 – Seit 2017 heißt es an jedem Fastnachtsfreitag: Auf zum Freitagsfasching in die Offenbacher Stadthalle in der Waldstraße 312! Und auch 2024 erwartet alle Faschingsfreundinnen und -freunde ein bunt gefüllter Ballon an Attraktionen. Neben ausgefallenen Kostümen und Live-Musik von Helium 6 stehen am Freitag, 9. Februar, ab 20 Uhr tanzbare DJ-Sets und natürlich eine Mega-Party auf dem Programm. Passend zum Karnevals-Saisonauftakt und noch bis zum 30. November 2023 sind Early-Bird-Tickets zu günstigen 13,10 Euro zzgl. Gebühren im Vorverkauf bei Frankfurt Ticket und an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich. An der Abendkasse kosten die Tickets 30 Euro, daher lohnt es sich, schon jetzt günstige Tickets und Vorfreude auf eine einmalige Party zu sichern!

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise