Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke eröffnet Weihnachtsmarkt

    Offenbach am Main, 20. November 2023 – Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke eröffnet morgen gemeinsam mit dem Betreiber des Weihnachtsmarktes, Tobias Allmeroth, den diesjährigen Weihnachtsmarkt um 18 Uhr auf der Bühne am Stadthof. Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Eröffnung herzlich eingeladen. Bis einschließlich 29. Dezember kann der Offenbacher Weihnachtsmarkt besucht werden. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 22 Uhr (der Ausschank endet an diesen Tagen um 21.30 Uhr) und sonntags von 13 bis 21 Uhr. Am Totensonntag (26. November) sowie an Heiligabend und den Weihnachtstagen bleibt der Markt geschlossen. 

  • Kranzniederlegung zum Volkstrauertag

    Offenbach am Main, 20. November 2023 –  Anlässlich des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewalt legte die Stadt Offenbach am Sonntag, 19. November, einen Kranz am Alten Friedhof nieder. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Stadt. Es sprachen Stadträtin Gabriele Türmer, Helmut Schwoll (Sozialverband VdK Hessen-Thüringen) sowie Prodekanin Amina Bruch-Cincar. Die musikalische Begleitung übernahmen Guido Spitz (Fagott), Nora-Gudrun Spitz-Zipper (Oboe) und die Bläsergruppe des Musikvereins Eintracht.

  • Offenbach will mit Anlagenrichtlinie nachhaltig und sicher Geld anlegen

    Offenbach am Main, 20. November 2023 – In ihrer vergangenen Sitzung hat die Stadtverordnetenversammlung eine Anlagenrichtlinie für die Stadt beschlossen. Diese regelt ab sofort, wie und wo Offenbach zur Verfügung stehendes Geld anlegt. Zentraler Aspekt ist hier die Sicherheit der Geldanlagen.

  • Straßenreinigungsgebühren werden erhöht / Inflation inklusive Lohnkosten sowie teurere Unterhaltung des Fuhrparks müssen umgelegt werden

    Offenbach am Main, 20. November 2023 – Damit Passantinnen und Passanten nicht im Slalom um Abfälle und Unkraut auf den Gehwegen herumlaufen müssen, regelt die Straßenreinigungssatzung der Stadt Offenbach, wie oft welche Straßen gesäubert werden müssen, und wer dafür zuständig ist. Die dazugehörige Gebührensatzung legt fest, wie viel Geld für die städtische Reinigung durch den Stadtservice der Stadtwerke zu zahlen ist. Gebühren müssen immer kostendeckend erhoben werden, zur regelmäßigen Neukalkulation sind alle Kommunen gesetzlich verpflichtet. Die Gebührensatzung einschließlich des Straßenverzeichnisses wurde nun in Offenbach überarbeitet und soll nach Beschlussfassung durch das Stadtparlament und Veröffentlichung vom 1. Januar 2024 an gültig sein. Der Magistrat hat in seiner jüngsten Sitzung zugestimmt.

  • Auf Städtischen Friedhöfen gelten neue Gebühren / Satzung wurde aktualisiert / Inflation lässt Kosten steigen

    Offenbach am Main, 20. November 2023 – Die Stadtwerke Offenbach müssen ihre Gebühren laut Gesetz regelmäßig neu kalkulieren und kostendeckend erheben. Jetzt wurden die Friedhofsgebühren überarbeitet. Vorrangig die Inflation, hier vor allem der Anstieg der Personalkosten, hat zu erhöhten Kosten für alle Dienstleistungen auf dem Friedhof geführt. Der Magistrat hat der neuen Satzung in seiner jüngsten Sitzung zugestimmt. Vorbehaltlich der Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung steigen die Gebühren im Mittel um rund 15 Prozent. Die Änderungen treten zum 1. Januar 2024 in Kraft.

  • Rathaus-Spielplatz wird am Mittwoch eröffnet

    Offenbach am Main, 20. November 2023 – Der Umbau des Spielplatzes am Rathaus zu einem „Spielplatz der Kinderrechte“ ist abgeschlossen. Errichtet wurde ein Spielkubus als Ort zum Treffen und Spielen für die Kinder. Ebenso entstand ein öffentlicher Plenarort für das Kinder- und Jugendparlament (KJP). Die dahinterstehende Idee der Kinderfraktion war es, direkt am Rathaus einen Ort zu schaffen, an dem Kinder spielerisch mit ihren Kinderrechten in Berührung kommen. Zudem sollen sie dort darüber informiert werden, dass Kinder in der Stadt Offenbach ein eigenes Parlament haben, das sich für die Belange von Kindern einsetzt. In Kooperation mit dem KJP wurde die Idee vom Amt für Planen und Bauen planerisch und baulich umgesetzt. Das KJP konnte sich von der Planung bis zur Umsetzung des Spielplatzes an allen Phasen beteiligen. Am Mittwoch, 22. November 2023, wird der Spielplatz um 18 Uhr offiziell eröffnet. Der zuständige Dezernent Paul-Gerhard Weiß lädt zusammen mit dem Kinder- und Jugendparlament alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Medienvertreterinnen und Medienvertreter und vor allem die Kinder ein, an der Eröffnung teilzunehmen. Das Kinder- und Jugendparlament wird zudem eine Kleinigkeit für das leibliche Wohl anbieten.

  • 18. Beratungstag des Partnerschaftsmodell Offenbach mit Personalverantwortlichen der Deutschen Bank / Ehrenamtlich für die Zukunft junger Menschen

    Offenbach am Main, 20. November 2023 – Perspektiven zeigen und Türen öffnen: seit 2005 begleiten ehrenamtliche Paten junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben. Jörg Meyer hat das Patenschaftsmodell Offenbach (PMO) zusammen mit der Evangelischen Pfarrerin Anja Harzke initiiert, aktuell ist der Evangelische Verein für Jugend und Sozialarbeit Frankfurt e.V.) Kooperationspartner des beim Jugendamt angesiedelten Projekts. Ergänzt werden die Aktivitäten mit einem jährlichen Beratungstag, der mit Industrie und Handelskammer Offenbach am Main und der Deutschen Bank ins Leben gerufen wurde und am Donnerstag, 23. November, zum 18. Mal bei der IHK Offenbach, Frankfurter Straße, stattfindet. Dann stehen den rund 70 Schülerinnen und Schüler aus den Schulabgangsklassen 9. und 10. der Mathilden, Geschwister-Scholl, Ernst-Reuter und Schillerschule von 9 bis 15 Uhr insgesamt 15 Personalverantwortliche der Deutschen Bank für Fragen zur Verfügung und proben mit ihnen gemeinsam den „Ernstfall Vorstellungsgespräch“.

  • MainArbeit. Kommunales Jobcenter Offenbach ist am Freitag geschlossen

    Offenbach am Main, 20. November 2023 – Aufgrund einer internen Veranstaltung am Freitag, 24. November 2023, bleibt die MainArbeit an diesem Tag geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tag weder telefonisch noch persönlich erreichbar. Die telefonische Sprechzeit der Leistungssachbearbeitung entfällt an diesem Tag ebenfalls. Ab Montag, 27. November 2023, steht die MainArbeit zu den üblichen Öffnungs- und Telefonsprechzeiten wieder zur Verfügung.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise