Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • ITSG siedelt sich im Offenbacher Kaiserlei-Viertel an / „Mehr als nur ein Arbeitsplatz“

    Offenbach am Main, 18. Dezember 2024 – Den Wirtschaftsstandort Offenbach vielseitig und zukunftssicher aufzustellen, gehört zu den zentralen Zielen von Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke. Auf diesem Weg kommt die Stadt auch dieses Jahr weiter voran: Etwas abseits der breiten Aufmerksamkeit hat sich mit der Informationstechnischen Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung (ITSG) ein weiteres bedeutendes Unternehmen im Offenbacher Kaiserlei-Viertel angesiedelt. OB Schwenke war bei der Eröffnungsfeier zu Gast. „Jeder weiß, dass auch im Gesundheitswesen die Digitalisierung stark zunimmt. Jetzt ein in diesem Wachstumsmarkt sehr wichtiges Unternehmen mit Hauptsitz in Offenbach zu haben, ist sehr positiv“, freut sich Oberbürgermeister Schwenke über den Zuzug.

  • Neues Finanzierungsmodell für Kindertagesstätten in Offenbach stärkt Träger und pädagogisches Angebot

    Offenbach am Main, 18. Dezember 2024 - Die Kindertagesstätten in Offenbach werden ab Januar 2025 nach einem neuen Modell refinanziert. Die Stadtverordneten hatten dem Magistrat den Auftrag erteilt, gemeinsam mit den Trägern die Betriebskostenzuschüsse zu reformieren, um die Finanzierung der Kitas auch für die Zukunft auf eine solide Basis zu stellen. Dabei ging es insbesondere auch um die Personalkosten: Hierbei verzichtet das neue Finanzierungsmodell auf die bislang herangezogene Landespersonalkostentabelle. Diese wird nach Ansicht der Träger durch eine wesentlich bessere Grundlage ersetzt. „Die Träger der Kindertagesstätten in Offenbach leisten gute und sehr wichtige Arbeit für die Kinder und Eltern in unserer Stadt. Eine auskömmliche und verlässliche Finanzierungsgrundlage ist deshalb und auch aufgrund der Dimension für den städtischen Haushalt sehr wichtig. Mit dem neuen Modell haben wir dafür eine gute Grundlage“, sagt Bürgermeisterin und Kinderdezernentin Sabine Groß. 

  • Antidiskriminierungsstelle der Stadt Offenbach ist in das Rathaus umgezogen

    Offenbach am Main, 18. Dezember 2024 – Ab sofort befindet sich das Büro der Antidiskriminierungsstelle (ADS) im Rathaus. Die Beratungszeiten finden dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr statt. Der Beratungsraum ist barrierefrei zugänglich. In der Tiefgarage haben beratungssuchende Personen die Möglichkeit zu parken. Die neue Adresse lautet: Rathaus Offenbach, EG, Raum 24/25, Berliner Straße 100, 63065 Offenbach.

     

  • Winternotübernachtung im Caritashaus St. Josef

    Offenbach am Main, 18. Dezember 2024 – Auch in diesem Winter steht für die Übernachtung der Obdachlosen ein Raum zur Verfügung. Die Caritas hat dafür ihren Konferenzraum geräumt und bietet bis 31. März eine Übernachtungsmöglichkeit an. Die Anmeldung erfolgt tagsüber im Caritashaus. „Wir sind froh, dass die Caritas eingesprungen ist und kurzfristig ein Angebot auf die Beine stellen konnte“, so Ordnungsdezernent Paul-Gerhard Weiß. „Denn spätestens wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, wird es auch für diejenigen lebensbedrohlich, die an das Leben draußen gewöhnt sind. Das Angebot kann somit Leben retten.“ Die Pressemeldung der Caritas steht im Downloadbereich zur Verfügung.

  • Wasserrohrbruch in der Bieberer Straße / Ecke Landgrafenring

    Offenbach am Main, 18. Dezember 2024 – In Höhe der Hausnummer 123 in der Bieberer Straße / Ecke Landgrafenring hat sich kürzlich ein Wasserrohrbruch ereignet. Die Reparaturarbeiten sind voraussichtlich am Montag, 23. Dezember, beendet. Die Fahrbahn verengt sich in beide Fahrtrichtungen auf eine Spur. Fußgänger können an dieser Stelle die Straße nicht queren. 

  • Weihnachtstheater E.R.N.S.T. vom anderen Stern im KJK Sandgasse

    Offenbach am Main, 18. Dezember 2024 – Kürzlich konnte das KJK Sandgasse das Darmstädter ZwischenZeit Ensemble begrüßen. Im Rahmen des Familiencafés zeigte die Gruppe, die bereits seit vielen Jahren besteht, das magische Weihnachtstheater „E.R.N.S.T. vom anderen Stern“ von Jorgi Slimistinos. Das Weihnachstück handelte davon, dass man gemeinsam alles erreichen kann und das Weihnachten eine schöne Zeit ist in der man enger zusammenrücken soll. Gezeigt wurde dies mit Handpuppen und Zaubertricks und viel Spaß für Kinder ab fünf Jahren.

  • Andacht für Verstorbene

    Offenbach am Main, 18. Dezember 2024 – Unter dem Motto „Niemand muss alleine trauern“ lädt Pfarrer Janusz Piotrowski von St. Peter für Mittwoch, 25. Dezember, dem 1. Weihnachtsfeiertag, um 14 Uhr zu einer kleinen Andacht in die Trauerhalle am Neuen Friedhof Offenbach ein. Dabei wird wie im vergangenen Jahr an die Verstorbenen gedacht.

  • Wochenendkurs an der Volkshochschule Offenbach: Programmieren mit Python

    Offenbach am Main, 18. Dezember 2024 – Am 17. und 18. Januar bietet die vhs Offenbach eine Einführung in die Programmierung mit Python an. Python ist eine leistungsfähige und einfach strukturierte Programmiersprache, die für zahlreiche Aufgaben von der Automatisierung von Installationsabläufen bis hin zur Bearbeitung von Datenbanken genutzt wird. Sie ist für alle wichtigen Betriebssysteme (bis hin zum Handy und Raspberry Pi) verfügbar. Dieser Kurs vermittelt die Grundelemente der Sprache und zeigt exemplarische Einsatzmöglichkeiten auf. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise