Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Eisstockschießen lädt zu winterlichem Spaß auf dem Aliceplatz ein

    Offenbach am Main, 27. Dezember 2024 – „Stock Heil“ heißt es zu Beginn des neuen Jahres erstmals auf dem Aliceplatz: „Da wir die geplante Eisbahn aus Kostengründen leider nicht umsetzen konnten, freue ich mich, dass wir nun mit einem Eisstockschießen ein echtes, tolles Wintererlebnis in der Innenstadt haben werden“, kündigt Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke an. Vom 4. Januar bis 4. Februar laden auf private Initiative hin zwei Eisstockbahnen auf dem Aliceplatz zu geselliger und spaßiger Aktivität ein. An der angrenzenden Glühweinpyramide, die bisher noch den Weihnachtsmarkt bereichert, gibt es Getränke zum Aufwärmen, darunter Winzerglühweine, heißen Kakao, heißen Orangensoft sowie Softdrinks und Bier. Die gegenüberliegende, geräumige Skihütte bietet einen Aufenthalt im Warmen und ein Langosch-Stand Süßes und Herzhaftes für den Hunger zwischendurch.

  • OB blickt auf 2024 in Offenbach / Neujahrsansprache am 30. Dezember 2024

    Offenbach am Main, 27. Dezember 2024 – Das Jahr 2024 lässt Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke in seiner Neujahrsansprache Revue passieren. Er ordnet die Bedeutung verschiedener Ereignisse für die Bürgerinnen und Bürger in Offenbach ein und weist auf Erreichtes hin. Für 2024 erläutert er die Ziele des Magistrats für die Stadt. Die etwa sieben Minuten lange Ansprache ist unter www.offenbach.de/neujahrsansprache ab 30. Dezember 2024 um 18:30 Uhr abrufbar und wird auch in den sozialen Netzwerken eingebunden. Das Video verfügt über gut lesbare Untertitel und kann über die Einstellungen unten rechts automatisiert in andere Sprachen übersetzt werden.

  • Bürgerbüro modernisiert: Neue biometrische Terminals für rechtskonforme Passbilder

    Offenbach am Main, 27. Dezember 2024 –  Das Bürgerbüro der Stadt Offenbach reagiert auf neue gesetzliche Vorgaben und hat sein Angebot an biometrischen Terminals modernisiert. Da gleichzeitig auch die Nutzungszahlen steigen, wurde auch die Anzahl der Geräte von bisher zwei auf nun drei erhöht. Während im Jahr 2022 insgesamt noch 13.984 Passbilder aufgenommen wurden, waren es im Jahr 2024 bisher schon 14.252, obwohl das Jahr 2024 noch ein paar Tage übrig hat. Auch für die Zukunft geht das Bürgerbüro von weiter steigenden Nutzungszahlen aus.

  • Grüne Fassade spendet Kühlung und Lebensqualität / Stadt Offenbach setzt Förderprogramm zur Klimaanpassung 2025 fort

    Offenbach am Main, 27. Dezember 2024 – Auch 2024 waren die Auswirkungen des Klimawandels deutlich spürbar. Aus diesem Grund wird die Förderrichtlinie zur Klimaanpassung 2025 der Stadt Offenbach fortgesetzt. Ein wichtiger Bestandteil dieses Programms ist die Fassadenbegrünung. „Ein gutes Beispiel dafür zeigt uns der Hauseigentümer Helmut Blaufuß, der eine Mauer seines Grundstücks bepflanzt hat“, sagt Bürgermeisterin und Klimadezernentin Sabine Groß. „Trotz der angespannten Haushaltslage unterstützen wir die Offenbacherinnen und Offenbacher weiterhin dabei, ihr Gebäude oder Grundstück für die Zukunft klimafit zu machen.“ 

  • Systemumstellung: Parkhaus Rathaus kurzzeitig geschlossen

    Offenbach am Main, 27. Dezember 2024 - Der Stadtservice wird zum 1. Januar 2025 neuer Betreiber des städtischen Parkhauses Rathaus. Im Rahmen der Umstellung muss auch ein neues Einlasssystem an der Zufahrt installiert werden. Dies geschieht ab Montag, 6. Januar 2025, und dauert voraussichtlich bis Freitag, 10. Januar. In dieser Zeit ist das Parkhaus geschlossen.  Als günstigste Alternative in der City steht das Parkhaus Innenstadt mit Einfahrt in der Ziegelstraße offen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise