Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Mehr Fernwärme für die Mietwohnungen / GBO rüstet immer mehr Liegenschaften um / Rund ein Drittel der Wohnfläche ist bereits angeschlossen

    Offenbach am Main, 30. Dezember 2024 - Die GBO Gemeinnützige Baugesellschaft Offenbach aus dem Geschäftsfeld Immobilien der Stadtwerke treibt ihre Fernwärme-Offensive weiter voran. Bereits jetzt werden 37 Prozent der vermieteten Wohnfläche mit dieser Energie versorgt, der Rest wird überwiegend noch mit Gas gewärmt. In den kommenden fünf Jahren sollen bis zu 260 weitere Wohnungen umgerüstet werden. Aktuell werden 59 Wohnungen an der Liebigstraße an das Fernwärmenetz angeschlossen. Die Wärme wird aber erst nach der anstehenden Haussanierung durch die neuen Rohre fließen. „Die GBO mit rund 5000 Wohnungen ist ein wichtiger Teil unseres Plans, als Stadt Offenbach bis 2045 klimaneutral zu werden“, sagt Stadtkämmerer Martin Wilhelm als zuständiger Dezernent. „Deshalb ist es wichtig, dass die städtische Wohnungsbaugesellschaft bei der Versorgung ihrer Mieterinnen und Mieter mit Wärme weg von Gas- und Ölheizungen hin zu umweltfreundlichen Heizsystemen geht. Die Fernwärme ist dafür ein wichtiger Baustein, zumal sie von dem städtischen Energieversorger EVO kommt und die GBO damit unabhängig vom Weltmarkt der fossilen Energieträger ist. Das erhöht die Versorgungssicherheit für die Menschen in den betreffenden Wohnungen.“ 

  • Breite Parkplätze und schmale Preise / Das Parkhaus Innenstadt bleibt die günstigste Abstellmöglichkeit für das Fahrzeug / Neues Angebot für Dauerparker

    Offenbach am Main, 30. Dezember 2024 - Das Parkhaus Innenstadt bleibt auch nach dem Jahreswechsel das günstigste Parkhaus in der Offenbacher City. Daran ändert auch eine Anpassung der Gebühren zum 1. Januar 2025 nichts. Erhalten bleibt die günstigste Parkoption im Parkhaus Innenstadt, der sogenannte Markttarif: Wer an den Marktagen dienstags, freitags und samstags zwischen 7 und 10 Uhr sein Fahrzeug dort abstellt, zahlt pro angefangene Stunde weiterhin nur 50 Cent. 

  • Stadtbibliothek im Januar geschlossen / Umstellung auf neue Software

    Offenbach am Main, 30. Dezember 2024 –  Die Stadtbibliothek Offenbach erhält eine neue Software. Aus diesem Grund bleibt die Stadtbibliothek vom 1. bis 25. Januar geschlossen. In diesem Zeitraum ist kein Zugriff auf die Online-Angebote oder den WebOPAC möglich. Vorhandene Merklisten werden nicht ins neue System übertragen. Ab Dienstag, 28. Januar, ist die Stadtbibliothek wieder geöffnet.

  • Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler / Meldungen sind noch bis 15. Januar möglich

    Offenbach am Main, 30. Dezember 2024 – Am 28. März findet im Capitol Theater Offenbach die Sportgala statt. Besondere sportliche Leistungen werden dort geehrt. Noch bis Mittwoch, 15. Januar, können entsprechende Platzierungen oder Höchstleistungen der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aus dem Sportjahr 2024 an das Sportamt gemeldet werden. Dazu steht ein Anmeldeformular online zur Verfügung, die Meldung kann auch per E-Mail an sport@offenbach.de erfolgen. 

Stadtverwaltung und Stadtwerke wünschen einen guten Jahreswechsel

Offenbach am Main, 30. Dezember 2024 – In aufreibenden Zeiten wie diesen sind uns nur noch selten ruhige und beruhigende Momente vergönnt. Der bange Blick in eine Welt voller Umwälzungen, alltägliche Herausforderungen, die sich aus größeren Zusammenhängen ergeben, und der ungewisse Ausblick auf das, was noch kommen mag – all das bereitet Menschen Sorge und befeuert eine Öffentlichkeit, die vermeintlich einfache, schnelle und deshalb radikale Lösungen herbeiruft.

In der Gewissheit, dass andere vor uns schon schwierigere Zeiten bewältigt haben, und im Wissen darum, dass es den meisten Menschen auf unserer Welt leider sehr viel schlechter geht als uns, werden wir die Zuversicht nicht verlieren. Zuversicht, dass wir Frieden und Sicherheit bewahren, aber auch unsere Offenheit, Freiheit und all das, was diejenigen vor uns und wir erreicht haben – für unser Leben, für unser Offenbach, für unser Land und unser Europa. All das gelingt, wenn wir zusammenhalten und unsere Werte nicht verraten. Denn: Die größte Bedrohung einer Gemeinschaft entsteht aus ihrem Innersten heraus. 

Wir werden deshalb auch 2025 wachsam bleiben und weiter daran arbeiten, das Vertrauen in Stadt und Politik sowie das Verständnis für andere zu stärken. Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei unterstützen und wünschen Ihnen nun einen guten Start ins neue Jahr – mit neuer Zuversicht und Kraft. Bleiben Sie gesund!

Das Amt für Öffentlichkeitsarbeit ist an Silvester und Neujahr geschlossen, am 2. und 3. Januar sind wir jeweils von 10 bis 15 Uhr für Sie erreichbar.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise