Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Haushalt 2025ff: Dank striktem Sparkurs höhere Grundsteuer bis 2027 abgewendet / Neue Einnahmen aus Übernachtungen in Hotels und Steuer auf unbebaute Grundstücke

    Offenbach am Main, 28. Februar 2025 – Die Städte in Deutschland und Hessen stehen vor finanziell schwierigen Zeiten, so auch Offenbach. Der Magistrat der Stadt hat heute den Haushaltsplan für das Jahr 2025 und die mittelfristige Planung bis 2028 vorgestellt. Stadtkämmerer Martin Wilhelm erinnert daran, dass sich die Finanzlage der Stadt seit dem Sommer 2024 durch mehrere externe Faktoren drastisch verschlechtert hat: „Die Wirtschaft in Deutschland steckt in einer Rezession. Das führt überall dazu, dass die Steuereinnahmen stagnieren. Gleichzeitig zählt das Land Hessen zu den Verlierern des Zensus, was bis auf die Ebene der Städte durchschlägt. Deshalb erhält Offenbach alleine in diesem Jahr 10 Millionen Euro weniger aus dem kommunalen Finanzausgleich als ursprünglich zu erwarten war. Zugleich steigen die Kosten der Stadt von Jahr zu Jahr erheblich, vor allem im Bereich der Kinderbetreuung und bei den Sozialausgaben.“

  • Neuer Newsletter für den Bereich „Ehrenamt und Vereinsarbeit“

    Offenbach am Main, 28. Februar 2025 – Die Stadt Offenbach hat Ende des vergangenen Jahres eine Online-Umfrage zum Thema "Kommunikation der Stadtverwaltung mit Ehrenamtlichen" durchgeführt. Ziel der Umfrage war es, die bisherigen Erfahrungen bei der Kommunikation zwischen den Freiwilligen und der Stadtverwaltung im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements zu sammeln und den künftigen Austausch noch wirkungsvoller zu gestalten. Die Auswertung der Umfrage hat ergeben, dass sich die meisten Teilnehmenden einen E-Mail-Newsletter als bevorzugten Kommunikationskanal wünschen. Dieser wurde jetzt für Einzelpersonen sowie für Vereine, gemeinnützige Organisationen und Initiativen eingerichtet. „In vielen Bereichen unserer Gesellschaft profitieren die Offenbacherinnen und Offenbacher vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserer Stadt“, betont Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke dankbar. „Der regelmäßige Austausch mit den Engagierten zeigt mir, wie wichtig es ist, ihre Anliegen zu kennen und möglichst genau darauf einzugehen. Ich freue mich sehr, dass wir nun ein weiteres wichtiges Informationsangebot für diesen Bereich schaffen können und bedanke mich bei den über 160 Personen, die sich an der Umfrage beteiligt haben. Die wertvollen Rückmeldungen helfen uns dabei, gezielte neue Angebote zu entwickeln, die den Freiwilligen und den Vereinen direkt zugutekommen“, so Schwenke.

  • Familienfreundliche Unternehmen können sich jetzt für das Prädikat „Uff“ bewerben

    Offenbach am Main, 28. Februar 2025 – Seit 2017 vergibt der Magistrat der Stadt Offenbach die Auszeichnung „Uff - Unternehmen familienfreundlich in Offenbach“. Uff steht aber auch für den Ausruf: Uff, heute schließt die Kita schon wieder früher, „Uff“, endlich einen Arzttermin für den Vater ausmachen können, eben „Uff“, heute kommt wieder alles zusammen. Als familienfreundlich gelten Unternehmen, die beispielsweise bei der Arbeitszeitgestaltung und Arbeitsorganisation Flexibilität ermöglichen und die ihren Mitarbeitenden die Pflege von Angehörigen und die gute Vereinbarkeit von Kindern und Beruf ermöglichen. Unternehmen, die alleinerziehende Eltern unterstützen, Elternzeit für Väter anbieten und die Chancengleichheit von Frauen und Männern fördern. „Von einer solchen Unternehmenskultur profitieren alle“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Schwenke: „Denn so werden die individuellen Potenziale besser genutzt, und die geschaffenen Freiräume fördern die Motivation und erhöhen die Zufriedenheit. Gute Unternehmensstrategien zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege entlasten die Mitarbeitenden und sind insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel unerlässlich. Die Uff-Auszeichnung honoriert familienfreundliche Unternehmen – mit einer symbolischen Anerkennung, vor allem aber auch, um die Vielfalt dieses Arbeitgeber-Engagements bekannt zu machen und zur Nachahmung anzuregen.“ 

  • Vollsperrung in der Kirchgasse

    Offenbach am Main, 28. Februar 2025 – Der Kanal in der Kirchgasse stammt aus dem Jahr 1910. Die alten Steinzeugrohre waren nicht für die Belastung mit Autos und Lieferwagen ausgelegt. Sie sind inzwischen an mehreren Stellen beschädigt und müssen ausgetauscht werden. Die Abteilung Tiefbau aus dem Geschäftsfeld Stadtservice der Stadtwerke Offenbach hat den Kanalneubau für die Zeit von Mittwoch, 5. März, bis voraussichtlich Freitag, 11. April, in Auftrag gegeben. Während der Arbeiten muss die Kirchgasse zwischen den Hausnummern 20 und 22 voll gesperrt werden. 

  • Entfalte deine Stimme beim Rap-Workshop für Mädchen im KJK Sandgasse

    Offenbach am Main, 28. Februar 2025 –  Das KJK Sandgasse lädt zu einem Rap-Workshop für Mädchen ein. Unter dem Motto „Entfalte deine Stimme“ können die Teilnehmerinnen ihre kreativen Fähigkeiten im Rap entdecken und entwickeln. Der Workshop findet am Dienstag, 18. März, von 16 bis 19 Uhr im Jugendbistro des KJK Sandgasse statt und richtet sich an Mädchen im Alter von 11 bis 19 Jahren.  Sowohl Anfängerinnen als auch Fortgeschrittene können mitmachen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise