Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • OB beantwortet Fragen zum Zentrum, Mathildenviertel und zum Stadtteil Lindenfeld

    Offenbach am Main, 3. März 2023 – Verkehrssituation, Sicherheit und Sauberkeit sind die Themen, die Bürgerinnen und Bürger in der Innenstadt beschäftigen: Zu Gast in der Rudolf-Koch-Schule waren in der vergangenen Woche rund 40 Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Zentrum, dem Mathildenviertel und dem Stadtteil Lindenfeld. Sie waren der Einladung von Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke zu der regelmäßig und in verschiedenen Stadtteilen stattfindenden Fragerunde „OB vor Ort“ gefolgt. Der Oberbürgermeister hatte ein Team aus verschiedenen Ämtern dabei, das Fragen direkt beantworten und zu Problemen Stellung nehmen konnte.

  • Sicherer und einfacher mit dem Rad auf der Waldstraße / Magistrat stimmt Umgestaltung zu

    Offenbach am Main, 3. März 2023 – Das Radfahren in Offenbach soll sicherer und einfacher werden. Hierzu hat der Magistrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dass auf der Waldstraße zwischen Bleichstraße und Hessenring/Friedrichsring für einen Probebetrieb jeweils ein Radfahrstreifen in jede Richtung eingerichtet werden soll. Sofern die Stadtverordneten dem Vorschlag folgen, soll der Probebetrieb für die Dauer von einem Jahr nach Ausschreibung und Vergabe der Markierungs- und Beschilderungsleistungen im Frühjahr 2023 starten. Das Projekt ist Teil des Maßnahmenkatalogs, den die Stadt nach dem gescheiterten Bürgerbegehren der Initiative Radentscheid Offenbach beschlossen hat. Bürgermeisterin und Mobilitätsdezernentin Sabine Groß erläutert: „Eine zunehmende Anzahl von Menschen möchte schnell und sicher auch mit dem Fahrrad Wege zurücklegen und Eltern wollen ihre Kinder unbesorgt auf sicheren Wegen mit dem Rad beispielsweise in die Schule, zum Verein oder zu Freunden fahren lassen. Mehr Radverkehr bedeutet zugleich weniger Staus, weniger Luftschadstoffe, weniger Lärm und mehr Schutz für das Klima. Alle diese Ziele steigern die Lebensqualität in unserer Stadt. Deshalb ist es sinnvoll und geboten, neben dem automobilen Verkehr auch dem Radverkehr angemessenen Raum in unserer Stadt zu geben. Mit dem Probebetrieb an der Waldstraße setzen wir das erste größere Projekt aus der Vereinbarung mit dem Radentscheid um.“ 

  • Zahlreiche Anträge und Anfragen / Ausländeramt behandelt Anliegen von Erdbebenopfern prioritär

    Offenbach am Main, 3. März 2023 – Aufgrund der starken Erdbeben in der Türkei und Syrien erreichen die Ausländerbehörde Offenbach am Main derzeit zahlreiche Anfragen und Anträge zur Einreise von Verwandten aus den Erdbebengebieten. Die Mitarbeitenden sind gerne bereit, den Opfern der Katstrophe so schnell wie möglich zu helfen und hier die Unterstützung zu leisten, die notwendig ist. 

  • Die Lurche wandern wieder / Autofahrende werden um Rücksicht gebeten

    Offenbach am Main, 3. März 2023 – Die milder werdenden Temperaturen sorgen wieder für Aufbruchsstimmung: Etliche Amphibien machen sich bereits auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Um diese zu erreichen legen sie lange Wege mit vielen Hindernissen zurück. Die größte Gefahr für Kröte, Frosch und Molch sind die Straßen, die sie dabei überqueren müssen. 

  • Qualifizierungsprogramm „#zukunftsmacher– jung.lokal.engagiert!“ des Landes Hessen geht in die zweite Runde / Bewerbung bis Ende März möglich

    Offenbach am Main, 3. März 2023 – Die LandesEhrenamtsagentur Hessen (LEAH) sucht in diesem Jahr erneut junge Menschen, die eine Idee für ein gemeinnütziges Projekt in ihrer Stadt haben, bei der Projektumsetzung unterstützen sowie sich zum Thema Projektarbeit im Ehrenamt qualifizieren möchten.

  • Jugendarbeit ermöglichte Mädchenfreizeit in Paris

    Offenbach am Main, 3. März 2023 –  Einmal in Paris über die Champs Elysees schlendern, den Eifelturm sehen, das Künstlerviertel Montmatre und die Kirche Sacre Coeur besuchen: Für eine Gruppe von zehn Mädchen im Alter ab vierzehn Jahren ging dieser Traum Anfang des Jahres in Erfüllung, zusammen verbrachten sie fünf Tage in der französischen Hauptstadt an der Seine. Fünf Tage, in denen sie neue Eindrücke sammeln, Freundschaften schließen und vertiefen und neue Perspektiven für sich entwickeln konnten. Denn damit hatten sie sich in den vergangenen Monaten schwergetan. „Corona, Pubertät, Probleme in der Familie oder mit Freunden – es gibt derzeit besonders viele Gründe, weshalb junge Menschen manchmal zwischendurch die Perspektive oder den Kompass für ihre Zukunft verlieren“, weiß Bürgermeisterin und Kinder- und Jugenddezernentin Sabine Groß. „Da wo Eltern nicht helfen oder unterstützen können und/oder Schule nur noch mit Frustration verbunden ist, übernehmen die Kolleginnen und Kollegen in der Kinder- und Jugendarbeit es auf engagierte Weise, Möglichkeiten aufzuzeigen.“ 

  • Vollsperrung Isenburgring / Ecke Sprendlinger Landstraße

    Offenbach am Main, 3. März 2023 – Aufgrund von Reparaturarbeiten nach einem Wasserrohrbruch im Isenburgring an der Ecke zur Sprendlinger Landstraße kommt es im Zeitraum von Montag, 6. März, bis voraussichtlich Freitag, 17. März, zu einer Vollsperrung der Zufahrt zum Isenburgring. Es gilt ein Haltverbot im Baustellenbereich. Die Baustelle sowie die Sackgasse sind entsprechend ausgeschildert. Darüber hinaus wird eine Umleitung eingerichtet: Diese verläuft südlich von der Sprendlinger Landstraße aus kommend über die Bismarckstraße und nördlich von der Sprendlinger Landstraße aus kommend über die Geishornstraße und dann jeweils wieder auf den Isenburgring. 

  • Vollsperrung Ludwigstraße

    Offenbach am Main, 3. März 2023 –  Aufgrund von Arbeiten mittels Hebebühne in der Ludwigstraße – zwischen Geleitsstraße und Rathenaustraße – kommt es im Zeitraum von Montag, 6. März, bis voraussichtlich Samstag, 11. März, zu einer Vollsperrung. Es gilt ein Haltverbot im Baustellenbereich. Die Baustelle sowie die Sackgasse sind entsprechend ausgeschildert. Darüber hinaus wird eine Umleitung eingerichtet ausgeschildert: Diese verläuft über die Geleitsstraße, entlang der Parkstraße, Frankfurter Straße, Kaiserstraße und Rathenaustraße. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise