Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Stadt ermöglicht bedarfsgerechten Ausbau öffentlicher Ladesäulen für Elektroautos

    Offenbach am Main, 6. März 2023 – Um einen sauberen, leiseren und Klima schonenden Verkehr zu fördern, ermöglicht die Stadt im gesamten Stadtgebiet öffentliche Ladepunkte für Elektroautos. Dafür hat der Magistrat eine Richtlinie auf den Weg gebracht, welche die Freigabe geeigneter Flächen durch die Stadt regelt. Der Richtlinie wurde am 22. Februar im Magistrat zugestimmt. Bürgermeisterin und Mobilitätsdezernentin erläutert: „Die Verkaufszahlen von Elektroautos steigen an und damit auch die Nachfrage nach Ladeinfrastruktur. Während die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos bundesweit 2017 noch bei 25.056 lag und 2019 bei 63.281, waren es in 2021 bereits 335.961. Ein weiterer Anstieg ist zu erwarten“, so Groß. „Dadurch wird der Aufbau von Ladeinfrastruktur auch wirtschaftlich interessant. Mit der Richtlinie schaffen wir die Voraussetzung, damit private Anbieter öffentliche Ladesäulen im öffentlichen Raum schaffen können. Das heißt konkret, dass öffentliche Parkplätze dafür zur Verfügung gestellt werden.“ Weiterhin führt Groß aus: „Mit der neuen Richtlinie wird das Schema zur Freigabe öffentlicher Flächen genau geregelt. Vereinfacht gesagt wird das Stadtgebiet Offenbachs in insgesamt 40 Teilgebiete aufgeteilt, für die zuvor der jeweilige Ladebedarf bis 2025 sowie bis 2030 ermittelt wurde. Nach der Veröffentlichung der Richtlinie können sich interessierte Betreiber innerhalb einer Antragsfrist von drei Monaten für einen oder mehrere Standorte in den 40 Teilgebiete bewerben.“ 

  • Sanierung endet mit Spielplatz-Erneuerung

    Offenbach am Main, 6. März 2023 - Die Dachsanierung, verbunden mit einem neuen Anstrich, ist in der Wohnanlage der Stadtwerke-Tochter GBO Gemeinnützige Baugesellschaft mbH in der Sprendlinger Landstraße abgeschlossen. Als Schlusspunkt der Arbeiten wurde nun der Spielplatz umgestaltet, mit neuen Spielgeräten für Kleinkinder, einer Sandkiste und einem neuen Untergrund. Für die begleitenden Erwachsenen wurden zwei Bänke aufgestellt.  

  • Am 8. März ist Frauentag: Der lange Marsch für mehr Gleichstellung

    Offenbach am Main, 6. März 2023 – „Frauen gemeinsam für gleiche Rechte“, „Frauenrechte sind Menschenrechte“ und natürlich auch „Frauen, Leben, Freiheit“: Am 13. März gehen die Offenbacher Frauen auf die Straße, der Marsch um 17.30 Uhr soll zeigen, dass in puncto Gleichberechtigung noch viel zu tun ist. Weil Frauen noch immer schlechter bezahlt, von Gewalt bedroht, schlicht benachteiligt sind, gibt es den Internationalen Frauentag am 8. März, der auf Ungleichbehandlungen und Diskriminierungen in der Arbeitswelt, im öffentlichen Leben und auch im Privaten hinweist. 

  • Ladies Boxing Night: Geballte Frauenpower am Samstag in der Stadtwerke Offenbach Sportfabrik

    Offenbach am Main, 6. März 2023 –  Der Box-Club Nordend Offenbach e.V. lädt nach mehrjähriger Pause wieder zum Stadtwerke-Cup ein. Bei der diesjährigen Ladies Boxing Night steigen am Samstag, 11. März, die Frauen in den Ring. In dem Rückkampf, der Vorkampf wurde im Oktober 2022 in der Lombardei ausgetragen, kämpfen die zweiundzwanzigjährige Georgiana Podaru, die neunzehnjährige Maria Avram, die achtzehnjährige Esmanur Ceylan sowie die achtundreißigjährige Saskia Schmidt ab 19 Uhr in der Stadtwerke Offenbach Sportfabrik in Bürgel, Mainzer Ring 150, gegen eine Auswahl Boxerinnen aus Italien. Verstärkt werden die Offenbacher Boxerinnen von Athletinnen aus Rostock und Reutlingen sowie der slowakischen Spitzenboxerin Nicole Durikova. Außerdem haben sich der sechsfache Junioren-Boxweltmeister Luca „Rocky“ Cinqueoncie aus Offenbach und Sarah „Babyface“ Bormann, Weltmeisterin im Minimumgewicht und Halbfliegengewicht, aus Bad Soden angekündigt. Insgesamt sind zehn Kämpfe an dem Abend geplant. Einlass ist um 18 Uhr, Tickets gibt es zum Preis von 15 Euro an der Abendkasse. 

  • Seniorentreff Nordend bietet Englischkurs an

    Offenbach am Main, 6. März 2023 – Mit jeder neuen Sprache öffnet sich die Tür zu einer anderen Kultur. Seniorinnen und Senioren, die eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt lernen möchten, sind im Englischkurs ab Freitag, 10. März, von 10:30 bis 11:30 Uhr im Seniorentreff Nordend herzlich willkommen. Der Kurs findet künftig jeden Freitag statt und kostet pro Stunde zwei Euro.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise