Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Erstmals seit 1991 mehr als 52.000 Arbeitsplätze in Offenbach / OB Schwenke: „Setze mich weiter mit ganzer Kraft für den wirtschaftlichen Aufschwung unserer Stadt ein“

    Offenbach am Main, 7. März 2025 – Während Deutschland im zweiten Jahr hintereinander in einer Rezession steckt, kommt die wirtschaftliche Entwicklung in Offenbach am Main messbar voran. Der Jahresbericht 2024 der Wirtschaftsförderung vermeldet exakt 52.058 Arbeitsplätze am Arbeitsort. „Um verstehen zu können, was für eine enorme Bedeutung das für Offenbach hat, muss man wissen: Das sind erstmals seit 33 Jahren wieder mehr als 50.000 Arbeitsplätze in Offenbach“, sagt Oberbürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Felix Schwenke.

  • Magistrat stimmt Offenlage für Bebauungsplan Nr. 655 "Energiewerk Dietzenbacher Straße" zu

    Offenbach am Main, 7. März 2025 – Die Energieversorgung Offenbach (EVO) plant die Erweiterung des bestehenden Energiewerks an der Dietzenbacher Straße zu einem Innovationsstandort für Dekarbonisierung. Damit kann die Energieversorgung der Stadt Offenbach langfristig gesichert und ein Schlüsselprojekt der kommunalen Wärmewende umgesetzt werden.

  • Besserer Verkehrsfluss und bessere Luft: Stadt erweitert digitale Steuerung durch smarte Ampeln

    Offenbach am Main, 7. März 2025 – Der Magistrat hat in seiner jüngsten Sitzung die Modernisierung von 34 Ampelsteuerungen auf fünf weiteren Strecken im Offenbacher Stadtgebiet beschlossen. „Eine digitalisierte Verkehrssteuerung hilft uns die Luftschadstoffe sowie Emissionen in der Stadt zu reduzieren. Gleichzeitig bietet sie für alle Verkehrsteilnehmer ein schnelleres Durchkommen, da der Verkehrsfluss verbessert wird“, so Bürgermeisterin Sabine Groß. Nach Entscheidung in der Stadtverordnetenversammlung am 20. März sollen die Arbeiten zeitnah starten.

  • Acht Jahre Beratung gegen Extremismus in Offenbach

    Offenbach am Main, 7. März 2025 – Ausreisen nach Syrien um für den IS zu kämpfen, Koranverteilungen und aggressives Anwerben von Jugendlichen durch Salafisten und die Tatsache, dass das Rhein-Main-Gebiet ohnehin ein Hotspot für islamistischen Extremismus darstellt, waren unter anderem die Gründe, dass 2017 in Offenbach eine Außenstelle von Violence Prevention Network (VPN) eingerichtet wurde. 

  • Zusätzliche Fahrt im Schülerverkehr auf der Linie V4

    Offenbach am Main, 7. März 2025 – Seit Mittwoch, 5. März, sorgen die Stadtwerke Offenbach mit einer zusätzlichen Fahrt im Schülerverkehr für einen entspannteren Schulweg: Zwischen „Bieber Bahnhof“ und „Goethering“ gab es bisher eine Fahrt auf der Linie V4. Diese wird nun durch eine zusätzliche Fahrt der Linie V4 zwischen den Haltestellen „Lauterbornschule“ und „Marktplatz / Frankfurter Straße“ ergänzt. 

  • Neue Werke für Sammlung des Klingspor Museums / Stadtwerke übergeben Arbeiten aus „Buchkünstler“-Ausstellung

    Offenbach am Main, 7. März 2025 – Gleich mehrere Werke für seine Sammlung bekam das Klingspor Museum von den Stadtwerken Offenbach überreicht: Vier Arbeiten von Christina Wildgrube und zwei Drucke von Dominik Gussmann aus der jetzt beendeten Ausstellung bei den Stadtwerken bereichern ab sofort die Bibliothek des namhaften Hauses.  

  • Outdoorsaison startet: Gehfußball findet ab sofort wieder im Freien statt

    Offenbach am Main, 7. März 2025 – Die Hallensaison ist vorüber. Ab sofort findet das Training der Offenbacher Gehfußball Mannschaft wieder jeden Montag von 18 bis 19 Uhr auf dem Sportgelände der Gemaa Tempelsee statt.

  • Fernwärmearbeiten in Mathildenstraße

    Offenbach am Main, 7. März 2025 – Ab Montag, 10. März, beginnen bei den bestehenden Neubauarbeiten in der Mathildenstraße, in Höhe der Hausnummer 60, Verlegungsarbeiten zur Herstellung eines Hausanschlusses für Fernwärme und der Netzleitung. Die Fahrbahn muss weiter verengt werden. Radfahrerende müssen aus diesem Grund eine Umleitung über die Friedhofstraße nutzen. Die Umleitung ist ausgeschildert. Die Fernwärmearbeiten dauern voraussichtlich bis 4. April.

  • Erneuerungsarbeiten in Masurenweg

    Offenbach am Main, 7. März 2025 – Im Masurenweg wird ab Montag, 10. März die Straßenbeleuchtung erneuert. Die Arbeiten finden zwischen Eberhard-von Rochow-Straße und Waldenburger Weg statt. Der Gehweg und der Parkstreifen sind nicht nutzbar. Halteverbote sind ausgeschildert.  Die Erneuerungsarbeiten dauern voraussichtlich bis 4. April.

  • Neuer Kurs für Seniorinnen und Senioren: Lauterborner Line Dance mit Monika

    Offenbach am Main, 7. März 2025 – Gemeinsam Spaß haben und ganz nebenbei Körper und Geist trainieren, können Interessierte beim „Lauterborner Line Dance mit Monika“. Der neue Bewegungskurs findet statt im Seniorentreff Lauterborn. Ab 14. März wird der kostenfreie Kurs jeden Freitag von 13.30 bis 14.45 Uhr angeboten. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise