Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Ausgezeichnet: Arbeitgeberin Stadt Offenbach ist jetzt kununu Top Company

    Offenbach am Main, 9. März 2023 – Der Stadtverwaltung Offenbach wurde von kununu, der größten und bekanntesten Arbeitgeber-Bewertungsplattform im deutschsprachigen Raum, der Top Company Award 2023 verliehen. Dies macht sichtbar, dass sie auf Basis anonymer Bewertungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden sowie Bewerbenden zu den besten 5 Prozent der Arbeitgebenden der Plattform gehört. Insgesamt gelang dies nur 32 Organisationen der öffentlichen Verwaltung, darunter sind lediglich fünf Kommunen. Der sehr gute kununu-Score Offenbachs von 3,9 berücksichtigt Einblicke in den Kategorien Karriere und Gehalt, Unternehmenskultur, Arbeitsumgebung und Vielfalt und liegt damit deutlich über dem allgemeinen Durchschnitt für den Bereich öffentliche Verwaltung. 

  • Di@-Lotsen-Stützpunkt im Seniorentreff Bürgel erhielt Auszeichnung

    Offenbach am Main, 9. März 2023 – Die Technik-Sprechstunde des Projekts „Digital im Alter – Di@-Lotsen“ hat zum Ziel, Seniorinnen und Senioren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern. Der Seniorentreff Christine-Kempf-Haus ist ein weiterer Stützpunkt des Projekts. Dort finden seit Januar 2023 regelmäßige Treffen statt. Der Projektleiter der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, Martin Gehl, hat am Dienstag, 7. März, den Stützpunkt der Di@-Lotsen im Seniorentreff in Bürgel besucht und ausgezeichnet.

  • Offenbachs „Gute Stube“ wird saniert / Büsingpalais erhält neue Brandschutz- und Lüftungstechnik sowie Wasserversorgung

    Offenbach am Main, 9. März 2023 - Etwa ein Jahr lang werden die Offenbacherinnen und Offenbacher auf ihre „Gute Stube“ in der Herrnstraße 82 für Veranstaltungen und Trauungen verzichten müssen: „Ab voraussichtlich Oktober beginnt die Sanierung im Hauptgebäude des Büsingpalais. Die Stadt erneuert dort den Brandschutz, die Lüftungstechnik und die Leitungen für die Trink- und Löschwasserversorgung“, kündigte Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke an, nachdem der Magistrat über den Projekt- und Vergabebeschluss entschieden hat. Das Hauptgebäude wird vom Sheraton-Hotel als Kongress- und Tagungszentrum genutzt und für Veranstaltungen vermietet. „Die Veranstaltungssäle dort stehen ebenso wie der Trausaal und der Innenhof des Büsingpalais für rund ein Jahr nicht zur Verfügung. Der Kulturbetrieb im Klingspormuseum und im Bücherturm, beides in Nebengebäuden, kann jedoch ebenso wie der Hotelbetrieb weitgehend ungestört weitergehen. Ebenfalls geöffnet bleibt die Stadtbibliothek, da sich die Sanierungsmaßnahmen überwiegend auf den Haupttrakt des Gebäudes beschränken“, betonte Schwenke. 

  • Klarer Kurs und mutige Konzepte stärken den Standort Offenbach / Vorstellung des Jahresberichts der Wirtschaftsförderung

    Offenbach am Main, 9. März 2023 – Der Standort Offenbach am Main ist auf Wachstumskurs und überzeugt immer mehr Unternehmen. Das belegen die Ergebnisse des Jahresberichts 2022 der städtischen Wirtschaftsförderung. Auch im vergangenen Jahr wurden viel beachtete Unternehmens-Neuansiedlungen auf den Weg gebracht, die der Stadt ganz neue Perspektiven bieten. Das Interesse an verfügbaren Flächen hält an, und bei der Zahl der Existenzgründungen gehört Offenbach weiterhin zu den Top-Regionen. „Offenbach zu stärken – das gehört zu den zentralen Aufgaben unserer Politik“, sagte Oberbürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Felix Schwenke bei der Präsentation des Berichts. „Diese Stärken stellt unsere soeben gestartete Kampagne in den Fokus: Wir positionieren Offenbach als Soul OF Hessen‘: als eine weltoffene, engagierte und progressive Stadt, die als Wirtschafts- und Lebensstandort nachweislich immer attraktiver wird.“ 

  • Nicht nur am Internationalen Frauentag stark für Mädchen und Frauen in Offenbach

    Offenbach am Main, 9. März 2023 – „Frauen wie Männer haben das Recht auf ein selbstbestimmtes, diskriminierungsfreies und gewaltfreies Leben, die gleichberechtigte Verteilung von Chancen und die Gestaltung von Lebenswegen. Das ist zentrale Grundlage unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Aber leider gibt es Ungleichheit noch in vielen Bereichen und muss Gleichheit immer wieder neu verhandelt und durchgesetzt werden“, so Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke anlässlich des Internationalen Frauentags am gestrigen 8. März. Gemeinsam mit Mitgliedern der Gleichstellungskommission zeigte er Flagge. 

  • Sanierung in der Krafftstraße macht Fällung einer Säuleneiche erforderlich

    Offenbach am Main, 9. März 2023 – Aufgrund einer umfangreichen privaten Sanierungsmaßnahme im Kellerbereich eines Gebäudes in der Krafftstraße wird der Gehwegbereich in den nächsten Wochen für die Baugrube gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger müssen solange den Gehweg auf der anderen Straßenseite nutzen. Im Vorfeld wurde der Wurzelverlauf der vor dem Gebäude stehenden Säuleneiche untersucht. Um die Bauarbeiten am Haus durchzuführen, müssen starke Haltewurzeln der Säuleneiche durchtrennt werden. Ein Gutachten dazu hat aufzeigt, dass der Erhalt des Baums mittelfristig nicht mehr sichergestellt werden kann. 

  • Kanalreinigung in der Goethestraße

    Offenbach am Main, 9. März 2023 –  Am Freitag, 10. März, kommt es in der Goethestraße zu Behinderungen des Verkehrs. Grund ist eine Kanalreinigung in Höhe der Hausnummer 38. Es gilt ein Haltverbot. Die Baustelle ist entsprechend ausgeschildert. 

  • Parkverbot vor Kanalbau

    Offenbach am Main, 9. März 2023 - Der Kanal in den Straßen Donau-, Sinn-, Jossa- und Werraweg sowie in der Elbestraße wird von der Abteilung Tiefbau der Stadtwerke Offenbach erneuert. Bevor der Boden aufgegraben wird, muss das Areal aber auf alte Kampfmittel sondiert werden. Während dieser Untersuchung besteht am Dienstag, 14. März, entlang des Donau- und des Jossawegs beidseitiges Parkverbot, am Mittwoch, 15. März, wird der Boden im Sinnweg und am Werraweg zwischen Sinn- und Jossaweg untersucht. Entsprechend besteht auch in diesem Abschnitt ein jeweils beidseitiges Parkverbot. Die Verbote werden rechtzeitig ausgeschildert. 

  • Vierter Sold Out Award für Sascha Grammel

    Offenbach am Main, 9. März 2023 - Nach den orthografisch zum Teil ehrgeizigen Programmtiteln wie HETZ MICH NICHT!, KEINE ANHUNG und ICH FIND’S LUSTIG stand Sascha Grammel am Mittwoch, 8. März.2023, mit seinem brandheißen und natürlich wieder zu 100 Prozent grammeligen Live-Programm „FAST FERTIG!“ auf der Bühne der restlos ausverkauften Stadthalle Offenbach.

  • Konzert von Ronald Fries: Gewichtige Werke der Klaviermusik und eine Eigenkomposition

    Offenbach am Main, 9. März 2023 – Freundinnen und Freunde der Klaviermusik dürfen sich am Sonntag, 19. März, um 17 Uhr auf ein weiteres Solokonzert des Offenbacher Pianisten Ronald Fries freuen. Fries‘ gleichermaßen kraftvoll zupackende sowie sensibel nachspürende Interpretationen wecken zu Recht schon vorweg hohe Erwartungen. Ebenso wie seine Auswahl gewichtiger Werke der Klaviermusik: Beethovens programmatische „Les Adieux“-Sonate Nr. 26, Schumanns fantastischen „Carnaval“ sowie Chopins virtuose g-Moll Ballade und das b-Moll Scherzo. Mit Debussys impressionistischen „Estampes“ schließt das Konzert mit einem rauschenden Finale ab. Zudem wird Fries erstmals mit einer eigenen Komposition aufhorchen lassen, seinem Intermezzo Es-Dur Opus 1. 

  • Virtual-Reality-Spiele mit der Oculus Quest 2 in der Stadtbibliothek Offenbach

    Offenbach am Main, 9. März 2023 – Jugendliche von 13 bis 19 Jahre sind für Freitag, 17. März, von 15:30 bis 17:30 Uhr, in die Stadtbibliothek Offenbach (Herrnstraße 84) zu einer Virtual-Reality-Gaming-Veranstaltung eingeladen. Bei freiem Eintritt kann mithilfe von VR-Brillen in eine fremde Welt eingetaucht und dabei virtuell geklettert, Tischtennis gespielt oder rhythmisch Blöcke zerschnitten werden. 

  • Klartext

    Offenbach am Main, 9. März 2023 – KLARTEXT wird in der gleichnamigen Veranstaltungsreihe von vhs und Frauenbüro am Mittwoch, 29. März, von 18 bis 19:30 Uhr im Saal der vhs, Berliner Straße 77, geredet. Frauen aus Offenbach diskutieren aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen mit dem Themenschwerpunkt „Frauen und Beruf“ aus verschiedenen Perspektiven. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise