Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ zu Gast in Offenbach

    Offenbach am Main, 13. März 2023 – Etwa 30 Vertreterinnen und Vertreter des Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ haben sich am Freitag, 10. März, zur Kommunalkonferenz in Offenbach getroffen. Die Teilnehmenden diskutierten einen Tag lang intensiv über die Altschuldenproblematik, aufgabenangemessene Finanzausstattung der Kommunen und die Vermeidung von Neuschulden. „Wir freuen uns, dass das Aktionsbündnis wächst und wir unsere wichtige Arbeit gemeinsam fortsetzen können“, sagt Stadtkämmerer Martin Wilhelm, der Offenbach als Bündnismitglied vertritt. „In Offenbach erleben wir die Auswirkungen der immer höheren Anforderungen an Kommunen parallel zu den sinkenden Einnahmen jeden Tag. Der Kampf gegen Altschulden und für eine bessere Ausstattung der Kommunen ist immens wichtig. Nur wenn wir die notwendigen Mittel haben, können wir die wachsenden Auf- und Vorgaben von Bund und Land auch umsetzen.“ 

  • Carsharing-Station im Parkhaus Innenstadt

    Offenbach am Main, 13. März 2023 - Das neue Parkhaus Innenstadt hat jetzt auch ein Angebot für Menschen mit Führerschein, aber ohne eigenes Auto: Das Carsharing-Unternehmen book-n-drive hat hier im 3. Obergeschoss zwei Parkplätze (Nummer 21 und 22) für einen VW up und einen VW Golf Kombi gemietet. Damit steht in fußläufiger Entfernung zur Fußgängerzone, zum Wilhelmsplatz mit dem Wochenmarkt und zum neugestalteten Marktplatz als zentralem Bushalteplatz und mit S-Bahnhaltestelle ein weiteres Mobilitätsangebot in der City zur Verfügung.

  • Freiwillige Feuerwehren üben Einsatz in der Bernardstraße

    Offenbach am Main, 13. März 2023 – In der Bernardstraße 77 üben die beiden Freiwilligen Feuerwehren Waldheim und Rumpenheim gemeinsam am Mittwoch, 15. März, einen Einsatz. Die Einbahnstraße wird dafür zwischen der Lilistraße und der Ludwigstraße von 19 bis 21.30 Uhr gesperrt. Fußgänger können die Übungsfläche passieren. Verkehrsteilnehmer sollten diesen Abschnitt über Berliner Straße oder Goethestraße umfahren. Mehrere Feuerwehrfahrzeuge werden vor Ort eingesetzt. Bewohnerinnen und Bewohner sollten ihre Fahrzeuge außerhalb des Bereichs parken, um das Auto auch in dieser Zeit wie gewohnt nutzen zu können.

  • Umwelttipp des Monats: Entsiegelungsrichtlinie der Stadt Offenbach fördert Beseitigung von Schottergärten

    Offenbach am Main, 13. März 2023 – Trotz Klimakrise und Artensterben verschwinden immer mehr Grünflächen unter Beton, Steingabionen, Schotter und Kies. Sogenannte Schottergärten sind nicht nur lebensfeindlich für Insekten, Vögel, oder Igel. Sie sind auch schlecht für das lokale Klima und den Wasserhaushalt, weil sie sich stark aufheizen und Regenwasser nicht speichern können. Dass der Trend kein guter ist, haben viele Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer erkannt. Die Entsiegelungsrichtlinie der Stadt Offenbach kann Eigentümerinnen und Eigentümern dabei helfen, ihre Grundstücke zu begrünen. Seit 1. Januar 2022 fördert die Stadt finanziell die Beseitigung von versiegelten Böden und deren Begrünung auf privaten Grundstücken. Infrage kommen Vorgärten, Innenhöfe, versiegelte Flächen im Hinterhaus, aber auch Parkflächen oder Zufahrten. Interessierte finden weitere Informationen unter www.offenbach.de/entsiegelung.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise