Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Schwierige Zeiten für Immobilienbranche / OB Schwenke nutzt Messe in Cannes, um Vorhaben in Offenbach voranzutreiben

    Offenbach am Main, 13. März 2025 – Neue Unternehmen, die nach Offenbach kommen, so viele Arbeitsplätze wie seit 33 Jahren nicht mehr und die Rückkehr weltweit führender Industrieproduktion – der Wirtschaftsstandort Offenbach am Main befindet sich entgegen dem deutschlandweiten Trend im Aufwind. Mit diesen positiven Nachrichten im Gepäck ist Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke zusammen mit der Leiterin der Wirtschaftsförderung, Bozica Niermann, auch in diesem Jahr wieder zur führenden internationalen Immobilienmesse MIPIM ins französische Cannes gereist: „Der Austausch auf dieser Messe mit wichtigen Entscheidungsträgern von Projektentwicklern, Unternehmensvorständen und Architekten ist einer von vielen Bausteinen unserer Wirtschaftsstrategie“, betont OB Schwenke, der es sich zum zentralen Ziel gemacht hat, den Wirtschaftsstandort Offenbach und damit auch die finanzielle Kraft der Stadt nachhaltig zu stärken.

  • Stadtteilbüro Bieber bleibt erhalten: Magistrat beschließt Verlängerung der Anmietung

    Offenbach am Main, 13. März 2025 – Das im Oktober 2023 eröffnete Stadtteilbüro Bieber in der Aschaffenburger Straße 2 bleibt seiner Nachbarschaft als zentrale Anlaufstelle erhalten. Der Magistrat erklärte in seiner jüngsten Sitzung seine Absicht, trotz gekürzter Städtebaufördermittel die Anmietung durch die Stadt Offenbach bis 2026 zu verlängern. Damit bleiben die zentralen Räume für bürgerschaftliches Engagement und zukunftsorientierte Projekte zur weiteren Stadtentwicklung weiterhin bestehen. Die Entscheidung des Magistrats sieht vor, die Anmietung mindestens bis zum 30. September 2026 fortzuführen – idealerweise sogar bis zum Vertragsende des vor Ort tätigen Kernbereichsmanagements am 30. September 2027. „Das Stadtteilbüro Bieber hat sich als unverzichtbarer Baustein in der Umsetzung des Städtebauförderprogramms erwiesen. Es ist jedoch weit mehr als das – es ist vor allem ein Ort für Begegnung und gemeinschaftliches Engagement“, betont Stadtrat Paul-Gerhard Weiß. „Gerade in Zeiten gekürzter Fördermittel ist es unser Ziel, diesen Treffpunkt für die Nachbarschaft zu erhalten und die Angebote bestmöglich zu sichern.“ 

  • 20 Jahre Wetterpark: Wetterpark-Saison startet am 23. März

    Offenbach am Main, 13. März 2025 - Am Sonntag, 23. März, eröffnet das Team der Offenbacher Stadtmarketinggesellschaft zusammen mit den Wetterpark-Guides und dem Regionalpark RheinMain die diesjährige Wetterpark-Saison mit einem Familienprogramm. Ab 14:30 Uhr gibt es eine Themenführung für Kinder und Erwachsene zum Thema „Gestern - heute - morgen“. Bei der ersten öffentlichen Führung erzählt Wetterpark-Guide Gerhard Lux von den Anfängen des Projektes. Der Diplom-Meteorologe kennt viele Geschichten über die Exponate, da er den Park von Anfang an wissenschaftlich begleitet hat. Aber er weiß auch wie es weitergehen kann, denn es gibt reichlich Platz für neue Exponate und die Wetterkunde bietet noch viele spannende Themen. Außerdem können kleine und große Besucherinnen und Besucher an einer „Wie-Wo-Was-Rallye“ mit vier Experimentierstationen zu Wind, Niederschlag, Luftdruck und Temperatur teilnehmen. Wer alle Stationen meistert, kann einen Gutschein für den Kletterpark Fun Forest Offenbach, ein Kinderbuch über Wetter oder eine Teilnahme an einer öffentlichen Führung gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. „Der Wetterpark Offenbach ist ein Ort, den es so nur hier in Offenbach gibt. Der Wetterpark verbindet Wissen und Lernen. Er ist ein Ort, der die Phänomene auf der Wetterkarte gut erklärt und für alle verständlich werden lässt. Mit seinem Besucherzentrum ist der Wetterpark längst einer der größten Besuchermagnete in unserer Stadt. Durch seine Lage inmitten der Natur ist er Ausflugsziel für die ganze Familie und ein Treffpunkt und Festplatz für die Menschen, die ringsum wohnen. Ich freue mich, dass wir nach dem zehnjährigen Bestehen des Besucherzentrums im vergangenen Jahr, nun auch das 20. Jubiläum des Wetterparks selbst erleben dürfen“, sagt Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke.

  • Vollsperrung in der Landgraf-Friedrich-Straße / Defekte alte Kanalrohre werden ausgetauscht

    Offenbach am Main, 13. März 2025 - Der Kanal in der Landgraf-Friedrich-Straße in Rumpenheim stammt aus dem Jahr 1949 und besteht aus Betonrohren, die an mehreren Stellen defekt sind. Hier muss zwischen den Hausnummern 1 bis 10 auf 60 Metern Länge in offener Bauweise der Kanal neu gebaut werden. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise