Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • OB Schwenke wirbt auf Immobilienmesse in Frankreich für Wirtschaftsstandort Offenbach

    Offenbach am Main, 15. März 2023 – Offenbach präsentiert sich in dieser Woche auf der Immobilienmesse MIPIM in Frankreich. Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke und die Leiterin der Wirtschaftsförderung Bozica Niermann sind in Cannes vor Ort: „Die Unternehmensansiedlungen der letzten Jahre und die positive Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Offenbach zeigen, wie wichtig es ist, dass wir jede Gelegenheit nutzen, für Offenbach Werbung zu machen und potenziell wichtige Kontakte zu knüpfen“, betonte Oberbürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Felix Schwenke. Er nutzte die MIPIM aber auch für Gespräche zu laufenden Projekten, wie der Entwicklung des Kaiserlei hin zum „Premium-Standort in der Metropolregion Rhein-Main“. Schwenke hofft bis Sommer 2023 auf einen Fortschritt der dort brachliegenden Großbaustelle rund um die ehemaligen KWU-Türme: „Die Uhr für eine Einigung von Adler mit seriösen Investoren tickt. Aber hier auf der MIPIM hat Adler beteuert, ernsthaft ein Ergebnis zu wollen. Diese letzte Chance lassen wir daher zu.“ Weitere Gespräche führten Niermann und Schwenke mit den Eigentümern der Karstadt Immobilie zur Station Mitte, der neuen Stadtbibliothek, mit Vertreterinnen und Vertretern der Bahn zur Zukunft des Hauptbahnhofs und mit Akteurinnen und Akteuren wichtiger Immobilienentwicklungen wie dem LEIQ – ein komplett CO₂-neutral geplantes Bürohaus am Kaiserlei.

  • Erinnerung an den Bombenangriff 1944 mahnt zum Frieden / Kranzniederlegung am 18. März

    Offenbach am Main, 15. März 2023 – Bombenfunde wie die kürzlich in Bürgel entschärfte 250 Kilo schwere Kriegsbombe englischer Herkunft erinnern an Fliegeralarm und Bombennächte während des Zweiten Weltkriegs. Im März 1944 hatten sich die Alliierten die uneingeschränkte Lufthoheit über Deutschland erobert und verbanden diese mit gezielten Angriffen auf die Industrie. Ältere Menschen erinnern sich noch an das verheerende Bombardement in der Nacht zum 18. März, als 44 Luftminen, 417 andere Sprengbomben, 6.000 Flüssigkeitsbrandbomben und rund 100.000 Stabbrandbomben niedergingen und das gesamte Rhein-Main-Gebiet in ein Bombeninferno verwandelten, dem auch die historische Altstadt in Frankfurt zum Opfer fiel. Fast vierzig Prozent des Offenbacher Stadtgebietes waren zu Kriegsende im Mai 1945 zerstört, rund eine Million Trümmerschutt mussten für den Wiederaufbau geräumt werden.

  • Workshop in der vhs Offenbach: Schulter- und Nackenverspannungen lösen

    Offenbach am Main, 15. März 2023 – An diesem Abend lernen die Teilnehmenden hilfreiche Massagetechniken, mit und ohne Öl für die gesamte Rückenpartie und gezielte Entspannungsverfahren anzuwenden, um Schulter- und Nackenbereich zu lockern und zu entspannen. Nach einem kleinen Impulsvortrag zur Anatomie können zu zweit und in der Selbstmassage  die Verspannungen in der praktischen Anwendung gelöst werden. Eine Anmeldung ist nur zu zweit möglich.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise