Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Presse-Einladung: Stadtverwaltung Offenbach ist Eröffnungsbetrieb bei „Nacht der Ausbildung“

    Freitag
    24. März 2023 
    15.30 Uhr
    Rathaus Offenbach
    Berliner Straße 100
    Offenbach

    Offenbach am Main, 16. März 2023 – Die Stadtverwaltung Offenbach nimmt erstmals an der „Nacht der Ausbildung“ teil und ist zugleich Eröffnungsbetrieb. Organisiert wird die Veranstaltung von der IHK Offenbach am Main. Zur Eröffnung der Veranstaltung am Freitag, 24. März, um 15.30 Uhr sind Medienvertreterinnen und Medienvertreter herzlich ins Rathaus Offenbach eingeladen. Jugendliche und ihre Eltern können sich dort über die Ausbildungsmöglichkeiten der Stadtverwaltung zu informieren. Dazu sind im Rathaus-Foyer verschiedene Stationen aufgebaut. Die Eröffnung der Veranstaltung erfolgt durch Hans-Joachim Giegerich, Vizepräsident der IHK Offenbach, IHK-Bildungsberater Alexander Krebs und Dezernent Martin Wilhelm.

  • „Grenzenlos Fit" - Stadt sucht inklusive und vielfältige Angebote für Sportwoche im September / Informationsveranstaltung am 23. März

    Offenbach am Main, 16. März 2023 – Deutschland ist im Juni dieses Jahres erstmals Gastgeber der Special Olympics World Games – der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Anlässlich dieser Deutschlandpremiere ruft die Stadt Offenbach im September eine inklusive und vielfältige Sportveranstaltung ins Leben. Unter dem Titel „Grenzenlos Fit“ wird es vom 10. bis 16. September eine Woche lang verschiedene Sportangebote der Stadt und Offenbacher Akteurinnen und Akteuren geben, um so die Themen Sport, Inklusion und Vielfalt zu vereinen. Aktuell werden noch Vereine, Initiativen, Gemeinden und Institutionen gesucht, die sich an der gemeinsamen Sportwoche im September beteiligen. Dazu bietet das städtische Sportamt am Donnerstag, 23. März, um 17.30 Uhr eine Informationsveranstaltung für Interessierte an. 

  • Vollversammlung des Kinder- und Jugendparlaments am 31. März

    Offenbach am Main, 16. März 2023 – Das Kinder- und Jugendparlament (KJP) Offenbach lädt zur 4. Vollversammlung für Freitag, 31. März, von 14 bis 16.30 Uhr ausnahmsweise ins Bürgerbüro in der Kaiserstraße, da der Stadtverordnetensitzungssaal derzeit renoviert wird. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte des Vorstands und der Kinder- und Jugendfraktionen sowie die Vorstellung geplanter Projekte für die zweite Hälfte der laufenden 12. Legislaturperiode. 

  • Eisenbahnüberführung in der Sprendlinger Landstraße / Ecke Bismarckstraße wird saniert

    Offenbach am Main, 16. März 2023 – Die aus dem Jahr 1922 stammende Eisenbahnüberführung in der Sprendlinger Landstraße / Ecke Bismarckstraße muss saniert werden. Wie die DB Netz AG mitteilt, wird die Überführung in den kommenden Monaten an moderne Bau- und Sicherheitsstandards angepasst und ihre Tragfähigkeit auch für die kommenden Jahrzehnte sichergestellt. Die Maßnahme, inklusive der vorbereitenden und abschließenden Arbeiten, beginnt am Montag, 3. April, und endet voraussichtlich am Montag, 1. August. Die Arbeiten finden werktags statt, Wochenenden sind voraussichtlich nicht betroffen.

  • Vollsperrung Lämmerspieler Weg

    Offenbach am Main, 16. März 2023 – Aufgrund von Arbeiten für den Neubau des Rechenzentrums von Cloud HQ ist der Lämmerspieler Weg noch bis voraussichtlich Freitag, 31. März, vollgesperrt. Die Baustelle sowie die Sackgasse sind entsprechend ausgeschildert. 

  • Kabelzieharbeiten in der Buchhügelallee, im Hessenring und in der Waldstraße

    Offenbach am Main, 16. März 2023 – Durch Kabelzieharbeiten in der Buchhügelallee, im Hessenring und in der Waldstraße kommt es von Montag, 20. März, bis voraussichtlich zum Freitag, 24. März, zu Beeinträchtigungen des Verkehrs. Das Parken auf den Seitenstreifen ist teilweise nicht möglich. Es gelten Haltverbote. Die Baustellenbereiche sind entsprechend ausgeschildert. 

  • „Alte Heimat, neue Welt“: Esprit und Poesie in großen Tondichtungen

    Offenbach am Main, 16. März 2023 – Heimat und Musik haben eine besondere Bindung – und eine extrem starke noch dazu. Mit einem wunderbar abwechslungsreichen Programm aus unentdeckten musikalischen Schätzen und einem sinfonischen Meisterwerk spürt die Capitol Classic Lounge dieser Bindung am Sonntag, 2. April um 17 Uhr im Capitol Theater Offenbach nach. Im Fokus stehen Edvard Grieg und Antonin Dvořák und damit zwei Komponisten, die sich musikalisch besonders mit dem Thema Heimat auseinandergesetzt haben – und Alexander Friedrich von Hessen, dessen Heimat das Hessen des 19. und 20. Jahrhunderts schon von Berufswegen war.  Zu hören sind Dvořáks Sinfonie Nr. 9 „Aus der alten Welt“, die zu den bekanntesten Orchesterwerken unserer Zeit gehört, Edvard Griegs Konzertouvertüre „Im Herbst“ und Alexander Friedrich von Hessens 1922 komponiertes Klavierkonzert es-Moll. Solistin ist die Schweizer Pianistin Esther Walker. Die künstlerische Leitung übernimmt Roland Böer, der im Herbst Generalmusikdirektor der Staatsphilharmonie Nürnberg wird. 

  • Stadt- und Musemsführung: Das Offenbach von Sophie von La Roche

    Offenbach am Main, 16. März 2023 – Die Bestsellerautorin Sophie de La Roche, auch (von) La Roche genannt, schrieb und lebte zwischen 1786 und 1807 in Offenbach. Die Führung mit Annika Schubert am Samstag, 25. März, um 15 Uhr folg ihren Spuren durch das Haus der Stadtgeschichte wie durch die Stadt. Im heutigen Kulturkarree Offenbachs wohnte sie in der Domstraße in ihrer "Grillenhütte". Ihr sind einige Andenken gewidmet, die besucht und auf dem Spaziergang genauer angesehen werden. Treffpunkt: Haus der Stadtgeschichte, Eintritt 5 Euro.

  • Stadtbibliothek Offenbach: Workshop zur Websicherheit im Jugend hackt-Lab

    Offenbach am Main, 16. März 2023 – Das Jugend hackt-Lab in der Stadtbibliothek Offenbach lädt Jugendliche von 12 bis 18 Jahren zu einem Workshop ein, bei dem es um die Sicherheit im Web geht. Am Samstag, 25. März, von 14 bis 17 Uhr zeigen Expertinnen und Experten vom CISPA Schülerlabor den Teilnehmenden die Grundlagen, wie das Internet aufgebaut ist und wie Browser schützen. Anschließend können die Jugendlichen in einer gesicherten Umgebung selbst einmal Webseiten sowie Datenbanken hacken. Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse sind ebenso willkommen wie bereits Fortgeschrittene. Der Workshop ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://jugendhackt.org/lab/offenbach/

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise