Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Landesweiter Warntag in Hessen: Offenbach testet erstmals Sirenenwarnsysteme

    Offenbach am Main, 28. März 2025 – Am 13. März 2025 fand in Hessen zum ersten Mal der landesweite Warntag statt. Auch die Stadt Offenbach hat an diesem Tag die verschiedenen Warnsysteme auf ihre Funktionsfähigkeit getestet mit dem Ziel die Bevölkerung für verschiedene Warnsysteme und deren Bedeutung zu sensibilisieren.

  • Veterinäramt informiert: Der Einsatz von Mährobotern gefährdet Igel und Kleintiere

    Offenbach am Main, 28. März 2025 – Im Frühling beginnen viele Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer wieder mit dem Rasenmähen. Wie Monika Grimm, Leiterin des Veterinäramts der Stadt Offenbach berichtet, steigt die Anzahl der verletzten Igel in der Auffangstation des Waldzoos stetig an. Ein wesentlicher Grund sind Mähroboter, die vermehrt im heimischen Garten eingesetzt werden. Von September 2024 bis März 2025 wurden im Waldzoo insgesamt 220 Igel abgegeben, von denen 36, davon zwölf schwer, durch Mähroboter verletzt worden waren. 80 Prozent der abgegebenen Igel stammen aus dem Stadtgebiet Offenbach.

  • Tag der Nachbarschaft 2025 feiern / Bis zu 300 Euro Förderung für ausgewählte Aktionen

    Offenbach am Main, 28. März 2025 – Die nebenan.de Stiftung ruft die Offenbacher Stadtgesellschaft dazu auf, am 23. Mai 2025, mit Nachbarschaftsfesten den bundesweiten „Tag der Nachbarschaft“ zu feiern. Unter dem Motto „Miteinander feiern!” sollen bundesweit zahlreiche Aktionen ein starkes Zeichen für mehr Miteinander und weniger Einsamkeit in der Gesellschaft setzen. Ob Nachbarschaftsfrühstück, gemeinsamer Bastelnachmittag für Jung und Alt oder eine Kleidertauschparty im Hof. Bis zum 28. April können Privatpersonen, Institutionen, Organisationen, Vereine oder lokale Gewerbe wie Geschäfte und Cafés ihre Aktionen anmelden. Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke begrüßt den Gedanken hinter der Aktion: „In einer Großstadt wie Offenbach leben viele Menschen in ihrer Nachbarschaft zusammen, ohne sich wirklich zu kennen. Gerade in unserer wachsenden Stadt begrüße ich deshalb jeden persönlichen Austausch unter den Nachbarinnen und Nachbarn in ihrem Stadtteil. Offenbach lebt von seiner kulturellen Vielfalt und davon, dass wir eine lebendige Gemeinschaft pflegen und uns miteinander verständigen. Unabhängig von unserer Herkunft, unserem Alter, unserem Geschlecht, unserem Einkommen oder unserer Religion.“ 

  • Haltestelle „Danziger Straße“ wird wegen Asphaltarbeiten gesperrt

    Offenbach am Main, 28. März 2025 - Ab Freitag, 28. März, bis voraussichtlich Samstag, 12. April, kann die Haltestelle „Danziger Straße“ von den Bussen der Linien 103 und 120 wegen Asphaltarbeiten auf der Mühlheimer Straße in beide Richtungen nicht angefahren werden. Fahrgäste werden gebeten, in diesem Zeitraum auf die Ersatzhaltestellen „Rohrmühle“ und „Karl-Herdt-Weg“ auszuweichen. 

  • Verlegungsarbeiten in Seligenstädter Straße / Bushaltestelle wird verlegt

    Offenbach am Main, 28. März 2025 – Ab Dienstag, 1. April, wird in der Seligenstädter Straße eine Versorgungs- und Hochdruckleitung für Gas verlegt. Die Arbeiten finden in Höhe der Hausnummern 143 bis 153 in zwei Bauphasen statt. Dabei steht jeweils nur eine Fahrbahn in beide Fahrtrichtungen zur Verfügung. Eine Baustellenampel regelt den Verkehr. Halteverbote sind ausgeschildert. Zufahrten zu den Anliegern bleiben frei. Für Autofahrer, die aus der Waldhofstraße kommen, ist nur rechts abbiegen erlaubt. Fußgänger können den Gehweg weiter nutzen. Der Radweg entlang der Baustelle ist nicht nutzbar. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 16. Mai.

  • Kanalreinigung in Strahlenbergerstraße

    Offenbach am Main, 28. März 2025 – Ab Montag, 31. März, wird der Kanal in der Strahlenbergerstraße und an der Ecke Goethering gereinigt. Dazu verengt sich zeitweise in unterschiedlichen Abschnitten die Fahrbahn und der Gehweg. Die Arbeiten finden nur in der Zeit zwischen 9 und 15 Uhr statt und dauern voraussichtlich bis 4. April. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise