Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • „Gemeinsam machen wir´s“: Mehr als 500 Freiwillige beim Offenbacher Frühjahrsputz

    Offenbach am Main, 2. April 2025 –  Die Krotzenburger Straße und das Bahnhofsgelände in Bieber: sauber, der Mathildenplatz und die umliegenden Straßen: sauber, der Europaplatz im Lauterborn: sauber. Die Liste lässt sich fortführen, denn überall im Stadtgebiet waren am vergangenen Freitag und Samstag Freiwillige mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken unterwegs, um die Hinterlassenschaften ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger aufzuräumen. Da hatte sich in den vergangenen Monaten einiges angesammelt, neben Zigarettenkippen, Verpackungen fanden sich auch Fahrradfelgen und sogar ein verrosteter Auspuff am Schneckenberg. Dort waren die beiden Stadtgarden, die Bürgergarde von 1983 e.V. und der Musik- und Tanzsportverein Stadtgarde Offenbach 1982 e.V., zusammen unterwegs und „putzten“ die Umgebung ihrer beiden Vereinsheime. 
    Mehr als 500 Freiwillige waren an beiden Tagen aktiv, Familien, Jugendliche, Vereine, Firmen, alle beteiligten sich am "Offenbacher Frühjahrsputz" der Stabstelle Sauberkeit, die seit Anfang des Jahres dem Ordnungsamt zugeordnet ist. Frank Weber, Leiter des Ordnungsamtes, freut sich über die Rekordbeteiligung der Freiwilligen beim diesjährigen Frühjahrsputz: „Dass sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum letzten Jahr beinahe verdoppelt hat zeigt, dass sich viele Menschen ein ordentliches und sauberes Umfeld wünschen.“

  • Leben ohne Gewalt in Offenbach: Hilfsangebote für Frauen im Hosentaschenformat

    Offenbach am Main, 2. April 2025 –  Passt in jede Hand- oder auch Hosentasche: Kurz und kompakt fasst die neue Mini-Broschüre des Frauenbüros alle wichtigen Hilfsangebote bei Gewalt an Frauen in Offenbach zusammen. Ob der Kontakt zum Frauenhaus, zur medizinischen Soforthilfe nach Vergewaltigung, Polizei oder zur Opferberatung des Weißen Rings – die handliche Broschüre bündelt die zentralen Anlaufstellen für von Gewalt betroffene Frauen sowie für unterstützende Personen. Damit möglichst viele Menschen schnellen Zugang zu Schutz und Beratung haben, sind alle Informationen in einem einzigen, mehrsprachigen Format integriert – mit Übersetzungen in fünf Sprachen sowie in Leichter Sprache.

  • Neue Hochbeete für den Rolandgarten / Wer möchte eine Patenschaft für den Anbau von Obst und Gemüse für die Nachbarschaft übernehmen?

    Offenbach am Main, 2. April 2025 – Für die Hochbeete im Rolandgarten des Senefelderquartiers sucht die Qualitätssicherung der Stadtwerke Offenbach Grünpatinnen oder Grünpaten. Bewerben können sich Menschen mit grünem Daumen und Appetit auf Obst und Gemüse aus eigenem Anbau. Jetzt im Frühjahr sollen die 15 Hochbeete ausgetauscht und ihre Anordnung verändert werden. Damit wird Platz für ein Weidentipi geschaffen, das die Interkontinentalen Gärten dort aufstellen möchten. Da die 15 Holzumfassungen für die Beete inzwischen in die Jahre gekommen, marode und kein schöner Anblick mehr sind, werden sie im Rahmen der Umbauaktion nach und nach erneuert. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise