Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Schulbezirksgrenzen in Bieber sollen neu festgelegt werden / Überschneidungsbezirke ermöglichen einfachere Lenkung der Schülerinnen und Schüler

    Offenbach am Main, 9. Mai 2023 – Grundschülerinnen und Grundschüler müssen die Schule in ihrem Einzugsgebiet besuchen. Anders als bei weiterführenden Schulen entscheidet der Schulbezirk über die Wahl der Grundschule. „Die Bevölkerung in Offenbach ist stark gewachsen. Das wirkt sich auch auf die Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den Grundschulen aus. Damit die Kinder genug Platz zum Lernen haben, wurden neue Schulstandorte geschaffen. Dies macht die Aufteilung in zwei neue Schulbezirke im Stadtteil Bieber erforderlich“, sagt Bildungsdezernent Paul-Gerhard Weiß.

  • Stadt Offenbach seit 25 Jahren Mitglied im Klima-Bündnis

    Offenbach am Main, 9. Mai 2023 – In diesem Jahr feiert Offenbach 25 Jahre Mitgliedschaft im Klima-Bündnis, dem größten europäischen Städtenetzwerk für einen umfassenden und gerechten Klimaschutz. „Offenbach ist bereits 1998 Mitglied beim Klima-Bündnis geworden. Die Herausforderungen und vor allem die eigene Verantwortung lokal zu handeln und global zu denken, ist in der Offenbacher Politik schon lange verankert. Städte und Gemeinden entscheiden innerhalb ihres Gebiets über viele klimarelevante Fragen, wie beispielsweise im Bereich Mobilität und der Stadtplanung. Über das Klima-Bündnis sind wir gut vernetzt und profitieren vom Austausch mit anderen Kommunen. Zudem setzt sich das Netzwerk für die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und europäischer Ebene ein, um den kommunalen Klimaschutz auch politisch zu stärken“, erklärt Bürgermeisterin und Klimadezernentin Sabine Groß.

  • Mehrere Verstöße bei Gaststättenkontrollen durch Stadt- und Landespolizei festgestellt

    Offenbach am Main, 9. Mai 2023 – Im Rahmen einer erneuten gemeinsamen Kontrolle nahmen Bedienstete der Offenbacher Stadtpolizei und des Polizeireviers in der Nacht zu Samstag mehrere Gaststätten ins Visier und stellten dabei zahlreiche Verstöße fest. Unter anderem mit Unterstützung des zuständigen Veterinäramtes (Abteilung Lebensmittelüberwachung) und der Bereitschaftspolizei aus Mühlheim kontrollierten sie in der Zeit zwischen Freitag, 19 Uhr, und Samstag, 3.45 Uhr, insgesamt acht Lokalitäten im Stadtgebiet, bei denen insgesamt über 160 Personen angetroffen wurden.

  • Neue OF-Loves-U-Stadttouren im Sommer und im Herbst / Kartenvorverkauf startet in Kürze

    Offenbach am Main, 9. Mai 2023 – Zwei Wochenenden voller Abenteuer versprechen die neuen Termine für die OF-Loves-U-Stadttouren, die im Auftrag der Offenbacher Stadtmarketinggesellschaft organisiert werden und stets stark nachgefragt sind. Auch in diesem Jahr tauchen die Ess-Kultour und die Downtown-Offenbach-Tour in die Innenstadt ein. Es geht um das (Wieder)-Entdecken von Geheimtipps, das gemeinsame Erleben und Genießen. Die Sommerferien-Edition vom 17. bis zum 19. August bietet extra viel Zeit für die Rundgänge bei hoffentlich bestem Wetter, die Herbsttermine vom 28. bis zum 30. September laden ein, die City im bunten Kleid der Kastanienblätter zu erkunden. 

  • Sonntags im KeramikKiosk im Rathaus-Pavillon

    Offenbach am Main, 9. Mai 2023 - Mit eindrucksvollen Gefäßen und Schalen haben sich die acht Künstlerinnen des Keramik Kiosk Kollektiv schon regional einen guten Namen gemacht. Anna Evers, Betty Montarou, Franziska Kronmüller, Eva Kim, Lena Eckerlein, Paola Wechs, Rosalina Brenner und Tamara Pešić sind auf Märkten und in Pop-Ups mit ihren Arbeiten erfolgreich und haben sich schon eine entsprechende Fangemeinde „ertöpfert“. Diese folgte am vergangenen Sonntag, 30. April, dem Ruf und traf sich im stadtraum des Rathaus-Pavillon zum Schauen, Staunen und natürlich auch Kaufen. Dazu gesellten sich Neugierige und Familien, von denen einige dem Duft nach frischen Tomaten und Hefeteig gefolgt waren, denn neben Keramik gab es auch leckere Pizza von Sprezzratura. 

  • Erster Senefelderquartier-Flohmarkt fand in der Rolandpassage statt

    Offenbach am Main, 9. Mai 2023 – Der erste Senefelderquartier-Flohmarkt in der Rolandpassage am Sonntag, 23. April, war nach Ansicht der Organisatoren ein voller Erfolg. Wenn die Rahmenbedingungen es zulassen, sollen in der Passage künftig weitere Aktivitäten für die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers stattfinden. Michael Englert, Quartiersmanager für das Senefelderquartier und einer der Organisatoren des Flohmarkts, nimmt den Erfolg gerne als Anlass dafür, eine weitere Bespielung der Passage zusammen mit allen Beteiligten zu prüfen. „Bereits die Anmeldungen für die Verkaufsstände haben unsere Erwartungen übertroffen. Nach wenigen Tagen mussten wir schon die Interessierten auf eine Warteliste setzen,“ so Englert. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise