Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Kickers Offenbach und Stadt erinnern an Dr. Manfred Weinberg und seinen Einsatz gegen die Nationalsozialisten

    Offenbach am Main, 10. Mai 2023 – Mit einer neuen Kulturtafel am Stadion auf dem Bieberer Berg erinnern die Offenbacher Kickers und die Stadt Offenbach an Dr. Manfred Weinberg und die jüdische Geschichte des Traditionsvereins. Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke und Jörg Briel vom Kickers-Präsidium übergaben die Tafel zum Heimspiel am 6. Mai der Öffentlichkeit. Sie entstand auf Initiative der AG Erinnerungsarbeit, die aus dem Fanprojekt, Fanbeauftragten und engagierten Fans besteht. Die Tafel informiert Gäste des Stadions und Passanten über das Leben von Dr. Manfred Weinberg, der bis 1932 im Vorstand des OFC tätig war. Die Tafel befindet sich in unmittelbarer Nähe des Stolpersteins für Weinberg, der vor der Hermann-Nuber-Tribüne platziert wurde und seit 2006 in der Patenschaft des Präsidiums der Kickers liegt. „Dr. Manfred Weinberg war eine herausragende Persönlichkeit des Vereins. Im Vorstand der Kickers stellte er sich einst mutig gegen die Nationalsozialisten und verbot Adolf Hitler 1932 einen Wahlkampfauftritt im Kickers-Stadion“, würdigte Oberbürgermeister Schwenke das wohl bekannteste jüdische Mitglied des Vereins. „So mutig er war, so schnell war er den Nazis ein Dorn im Auge. Deshalb musste er durch großen Druck der Nazis noch im Vorfeld der Machtergreifung Hitlers den Verein verlassen – und das nur, weil er ein Jude war.“

  • Die Fahrradstreife der Stadtpolizei ist wieder unterwegs

    Offenbach am Main, 10. Mai 2023 – Die Fahrradsaison ist eröffnet! Zusammen mit Kollegen der Landespolizei waren kürzlich zwei Offenbacher Stadtpolizisten auf Fahrrädern unterwegs. 32 gefahrene Kilometer legten sie auf ihrem ersten Streifgang in diesem Jahr zurück. Kontrolliert wurden unter anderem das Mainvorgelände, der Schultheis-Weiher und der Rumpenheimer Schlosspark. Weiter führte sie ihr Weg in Parkanlagen, auf Spielplätze, den Wetterpark und den Wilhelmsplatz. Insgesamt verlief der Streifgang ohne große Geschehnisse. Die Stadtpolizisten kontrollierten auch die Anglerinnen und Angler am Mainufer. Diese konnten allesamt einen gültigen Fischereischein vorweisen. Einige mündliche Verwarnungen wurden wegen Geringfügigkeiten erteilt. 

  • Rund um die Kita Abfälle eingesammelt / Elf Offenbacher Kindergärten beteiligten sich an hessenweitem Aktionstag

    Offenbach am Main, 10. Mai 2023 – Es stört auch viele kleine Kinder, wenn sie auf ihrem Weg zum Kindergarten an Abfällen wie Zigarettenstummeln, leeren Verpackungen oderbenutzten Kaffeebechern vorbeilaufen. Deshalb waren die sehr jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestern beim „Sauberhaften Kindertag“ in Offenbach engagiert dabei, diese und andere Abfälle rund um ihre Betreuungseinrichtung aufzusammeln. Gemeinsam mit der Stabsstelle Sauberes Offenbach unterstützen die Stadtwerke Offenbach die Aktion und verteilen als Dankeschön eine Auszeichnung als „Weltretter“ an die teilnehmenden Kinder.

  • Rumpenheim - Mainuferweg wieder freigegeben

    Offenbach am Main, 10. Mai 2023 – Die Bauarbeiten am Mainufer in Rumpenheim sind so weit voran gekommen, dass der bisher gesperrte Bereich des Radwegs ab Montag, den 15. Mai 2023, wieder für die Nutzung freigegeben werden kann. Die Arbeiten am Maindeich gehen ansonsten wie geplant weiter. 

  • Gestaltungsbeirat tagt erstmals öffentlich / Anmeldung ist erforderlich

    Offenbach am Main, 10. Mai 2023 – Der Gestaltungsbeirat der Stadt Offenbach, der seit seiner Berufung im Jahr 2020 pandemiebedingt nur digital in einem nichtöffentlichen Rahmen stattfinden konnte, tagt am Donnerstag, 25. Mai 2023, zum ersten Mal öffentlich. 

  • Die Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln geht ab Juni in die nächste Runde / Anmeldungen sind ab sofort möglich

    Offenbach am Main, 10. Mai 2023 – Das diesjährige Stadtradeln findet vom 2. bis 22. Juni in Offenbach statt. Mit dem Start der Kampagne sind alle Offenbacherinnen und Offenbacher aufgerufen, 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen und dabei Kilometer zu sammeln. Interessierte haben die Möglichkeit für ihr eigenes Team zu starten oder einzeln teilzunehmen. Die Teilnehmenden können ihre Präsenz zeigen und deutlich machen, wie viele Menschen bereits in Offenbach mit dem Fahrrad unterwegs sind. Sie leisten so ihre Beiträge für mehr Klimaschutz und zur Radverkehrsförderung. Der Wettbewerb richtet sich auch an Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sowie an Stadtverordnete, die als Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger während der Aktion selbst die Lenkerperspektive einnehmen können, um selbst zu erfahren, wo Offenbach schon fahrradfreundlich ist und wo noch nachgebessert werden muss. Auch Schulen haben die Möglichkeit im gleichen Zeitraum beim Schulradeln mitzumachen. Teams und Radelnde können sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/offenbach anmelden.

  • Ehrenamtspreis für jüdisches Leben in Deutschland / Vorschläge können eingereicht werden

    Offenbach am Main, 10. Mai 2023 – Der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, Dr. Felix Klein, lobt in diesem Jahr erneut den Ehrenamtspreis für jüdisches Leben aus. Mit dem Preis soll ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden, das jüdisches Leben in Deutschland stärkt und es besser sichtbar macht. Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke sieht im Ehrenamtspreis eine große Chance, die Zivilgesellschaft zu ermutigen und andere Menschen dazu zu motivieren, sich mit der ganzen Vielfalt des jüdischen Lebens auseinanderzusetzen und sich gegen Hass und Hetze zu stellen. „Offenbach ist für viele Menschen jüdischen Glaubens die Heimat. Zivilgesellschaftliches Engagement und Prävention von Antisemitismus sind weiterhin wichtig. Unsere Antwort auf feige Versuche der Einschüchterung kann nur lauten, offen für unsere jüdischen Nachbarn, Freunde und Bekannte einzutreten, sie gegen verbale Anfeindungen zu verteidigen und für sie unser eigenes Wort zu erheben. Bei uns gibt es bereits gute Projekte und Ideen und ich würde mich freuen, wenn auch aus der Offenbacher Gesellschaft Bewerbungen für den neuen Preis eingereicht werden“, so Schwenke.  

  • TEXT MATTERS. MATTERS OF TEXT – Festival zur Materialität der Sprache

    Offenbach am Main, 10. Mai 2023 – Sommer ist Festivalzeit und von Mai bis September reiht sich das Klingspor Museum in den Reigen ein: In Kooperation mit dem literarischen Raum PRÄPOSITION von Konstantin Schönfelder und Holm-Uwe Burgemann setzt es mit „TEXT MATTERS. MATTERS OF TEXT. Festival zur Materialität der Sprache“ neue und spannende Akzente. Das Klingspor Museum verkörpert mit einem Bestand von 80.000 Künstlerbüchern, Plakaten, Schriftteppichen und Kalligrafien die Materialität der Schrift in Geschichte und Gegenwart und steht damit für MATTERS OF TEXT. Der Kooperationspartner PRÄPOSITION wurde als literarischer Raum im Internet geboren und sucht nach einer neuen, multimedialen Inszenierung von Sprache und Schrift: TEXT MATTERS.  In insgesamt fünf Veranstaltungen im Zeitraum vom 19. Mai bis 22. September kommen unter diesem Vorzeichen Vertreterinnen und Vertreter aus Literatur, Design, bildender Kunst, Rap und Sound zu Podiumsgesprächen und Performances zusammen. „Unsere Stadt ist prädestiniert für ein solches Festival“ betont Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke. „In Offenbach treffen eine Vielzahl von Kulturen und Sprachen aufeinander. Diese finden sich auch in den stadtgeschichtlichen Themen Druckkunst und Schriftgestaltung wieder.“

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise