Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Ein laufender Hundehaufen als Appell an die Rücksicht / Kampagne „Respect Offenbach” geht mit Kostüm „Shitti“ weiter / Nicht entsorgter Hundekot kostet 150 Euro

    Offenbach am Main, 11. Mai 2023 - Wild entsorgte Abfälle im öffentlichen Raum sind immer ein Ärgernis – es ist aber ein Unterschied, ob Passantinnen oder Passanten auf einen leeren Kaffeebecher oder in einen Hundehaufen treten. Deshalb ist die dritte illegale Abfallfraktion, der sich die Litteringkampagne „Respect Offenbach“ widmet, die Hinterlassenschaft von Hunden. Das Ordnungsamt der Stadt und die Stadtwerke wollen mit dieser gemeinsamen Kampagne auf humorvolle und sympathische Weise gegen die Verschmutzung im öffentlichen Raum vorgehen. Dabei wird mit Auftritten lebensgroßer Kostüm-Nachbildungen von Abfällen, sogenannter Walking Acts, die Aufmerksamkeit auf das Problem gelenkt. Nach dem Kostüm „Kippi“, der laufenden Zigarettenkippe, und dem Abfallhaufen „Mülli“ kommt jetzt „Shitti“, der lebensgroße Hundehaufen, als Kostüm auf die Straße. „Im Gegensatz zu unseren vorigen Themen Zigarettenkippen und achtlos weggeworfene Abfälle können wir hier die Zielgruppe am genauesten identifizieren“, sagt Paul-Gerhard Weiß, Ordnungsdezernent der Stadt Offenbach. „Das heißt aber keinesfalls, dass wir alle Hundehalterinnen und Hundehalter unter Generalverdacht stellen. Die allermeisten entsorgen die Hinterlassenschaften ihrer Tiere vorbildlich. Wir haben auch nichts gegen die Vierbeiner. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass es nicht nur eklig und rücksichtslos ist, deren Hinterlassenschaften im öffentlichen Raum liegen zu lassen, sondern auch strafbar: Wer erwischt wird, muss ein Bußgeld von 150 Euro bezahlen.“ 

  • Grüne Akzente am Rathaus-Pavillon

    Offenbach am Main, 11. Mai 2023 – Ein paar Kinder spielen Fußball, auf den Bänken sitzen Menschen mit einem Eis in der Hand in der Sonne und an der Tischtennisplatte wird Ping-Pong gespielt. Nicht nur im, sondern auch rund um den Rathaus-Pavillon tut sich was und entdeckt die Stadtgesellschaft das Areal auf dem Stadthof mehr und mehr als Ort. Seit einer Woche mit einem mehr an Aufenthaltsqualität. Denn mit einem halben Dutzend Blumenkübel findet das Auge Halt in kleinen, liebevoll arrangierten Blühpflanzen, deren Farben schon die ersten Bienen anlocken. Ein schöner Akzent mitten in der Stadt und eine Ahnung von dem, was noch kommt. Denn der Rathaus-Pavillon ist nur ein Baustein des Zukunftskonzepts Innenstadt, mit dem diese wieder attraktiver gemacht werden soll. Das Kinder- und Jugendparlament (KJP) und der radraum sind schon da, Ideen für den 90 Quadratmeter großen stadtraum werden gesammelt und zeitnah umgesetzt. Bis es soweit ist, haben die Jugendlichen des KJP gemeinsam mit Anna-Maria Rose von der Agentur Mitte schon einmal für Atmosphäre gesorgt und mit Geld aus der Aktion „Bäume statt Tüten“ Kübel, Erde und Pflanzen gekauft. 

  • Am Schultheis-Weiher ist die Badesaison gestartet / Witterung befördert Blaualgenwachstum

    Offenbach am Main, 11. Mai 2023 – Am Schultheis-Weiher sind alle Vorbereitungen für die neue Badesaison rechtzeitig abgeschlossen worden. Die Feuerwehr hat die Bojenkette im Gewässer ausgelegt, die GBM den Sandstrand gereinigt und das Stadtgesundheitsamt hat die ersten mikrobiologischen Untersuchungen gemäß der Badegewässerverordnung vorgenommen. Seit 1. Mai darf deshalb wieder gebadet werden. Allerdings zeigt sich schon zu Beginn der Badesaison ein erhöhtes Aufkommen von Blaualgen im Schultheis-Weiher. Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich bei diesen Mikroorganismen nicht um Algen, sondern um Bakterien. 

  • Vollsperrung der Lübecker Straße

    Offenbach am Main, 11. Mai 2023 – Durch die Herstellung eines Hausanschlusskanals kommt es in Lübecker Straße bis voraussichtlich Freitag, 19. Mai, zu einer Vollsperrung der Fahrbahn. Die Arbeiten erstrecken sich auf den Bereich der Hausnummer 13. Die Baustelle sowie die Sackgasse sind entsprechend ausgeschildert. 

  • Flohmarkt im Hafengarten

    Offenbach am Main, 11. Mai 2023 - Die Blumenvase passt nicht mehr zur neuen Tapete, die Kinderbücher passen nicht mehr zum Alter des Nachwuchses und die gut erhaltene Jacke vom vergangenen Frühjahr passt auch nicht mehr: Der Flohmarkt im Hafengarten, organisiert von Besser leben in Offenbach unter dem Dach der Stadtwerke-Tochter GBO, bietet am Sonntag, 4. Juni, die Gelegenheit, solche Dinge weiterzugeben, ohne daheim Stauraum wegzunehmen. Von 14 bis 18 Uhr ist Zeit zum Kaufen und Verkaufen. Wer einen Stand aufbauen möchte, meldet ihn unter hafengarten@stadtwerke-of.de an.

  • Foto-Treff 55+ im KJK Sandgasse: Gute Bilder mit dem Smartphone aufnehmen

    Offenbach am Main, 11. Mai 2023 – Der Foto-Treff 55+ im KJK Sandgasse beschäftigt sich am Freitag, 26. Mai, und 2. Juni jeweils von 10 bis 13 Uhr mit der Frage, wie sich mit dem Smartphone gute Bilder aufnehmen lassen. Schließlich ist das mobile Telefon stets schnell zur Hand. In zwangloser Atmosphäre werden den Teilnehmenden die Grundfunktionen und Grundtechniken von Fotografie und Bildbearbeitung mit dem Smartphone erklärt und es wird gemeinsam an den eigenen Geräten geübt und gefachsimpelt. Am 26. Mai liegt der Schwerpunkt auf Fotografie. Beim zweiten Treffen am 2. Juni geht es um die Bildbearbeitung. 

  • Wetterexpedition für Groß und Klein im Wetterpark am Feiertag

    Offenbach am Main, 11. Mai 2023 – Alle reden vom Wetter. Aber kaum jemand weiß, wie Hagelschauer oder Stürme entstehen und wie man sie gar vorhersagt. Antworten auf solche Fragen gibt es bei der spannenden Erfahrungs- und Erlebnisführung für Kinder, Eltern und Großeltern an Christi Himmelfahrt, 18. Mai, um 16.30 Uhr im Wetterpark am Buchhügel. Der Treffpunkt ist am blauen Container des Deutschen Wetterdienstes. Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 6, 50 Euro. Seniorinnen und Senioren, Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Menschen mit Behinderung sowie Inhaber der Ehrenamtskarte zahlen 4 Euro. Der Betrag kann beim jeweiligen Wetterpark Guide in bar bezahlt werden. Weitere Führungstermine sind unter www.wetterpark-offenbach.de zu finden.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise