Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Kulturdenkmal in der Fußgängerzone gesichert / Gebäude mit Postfiliale am Aliceplatz wechselt in den Besitz der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GBO

    Offenbach am Main, 12. Mai 2023 - Eines der prägnantesten Gebäude in der Offenbacher Fußgängerzone hat den Besitzer gewechselt. Gestern hat die GBO Gemeinnützige Baugesellschaft mbH Offenbach, eine Tochter der Stadtwerke Offenbach, die Liegenschaft am Aliceplatz 10 gekauft. Es wird vom Landesamt für Denkmalpflege als Einzelkulturdenkmal geführt. Hier ist seit vielen Jahrzehnten eine Postfiliale untergebracht. „Die Liegenschaft in zentraler Lage in Offenbachs City kennen nahezu alle Offenbacherinnen und Offenbacher, die meisten haben hier schon mal ein Paket aufgegeben oder Geld abgehoben“, sagt Oberbürgermeister Felix Schwenke, der auch Chef der städtischen Wirtschaftsförderung ist. „Sowohl Magistrat als auch Wirtschaftsförderung haben es unterstützt, dass dieses Gebäude in die Hände der städtischen Gesellschaft GBO kommt.“

  • Nachhaltiger Strom für den E-Fuhrpark / Stadtwerke Offenbach installieren am Standort Daimlerstraße weitere Solarmodule

    Offenbach am Main, 12. Mai 2023 - Die Stadtwerke Offenbach bauen ihre eigene Stromerzeugung weiter aus. Mit der Installation von weiteren 240 Solarmodulen auf dem Dach der Sortierhalle auf dem Betriebsgelände des Stadtservices in der Daimlerstraße nutzen sie die Kraft der Sonne vorrangig für den eigenen Stromverbrauch. Wenn am Wochenende oder besonders sonnigen Tagen ein Überschuss produziert wird, fließt dieser in das Offenbacher Stromnetz. „Die Sonnenenergie zu nutzen ist ein wichtiger Schritt, um in Offenbach das städtische Klimakonzept umzusetzen“, sagt Oberbürgermeister Felix Schwenke. „Die Stadtwerke als städtischer Dienstleister kommen hier ihrer Verantwortung nach, indem sie klimaneutrale Energie auf ihren eigenen Liegenschaften erzeugen. Es ist ein schlüssiges Gesamtkonzept, für ihren wachsenden Fuhr- und Maschinenpark beim Stadtservice auch die Photovoltaik für einen klimafreundlich erzeugten Antrieb auszubauen.“

  • Unterwegs mit den Müllermittlern der Stadt Offenbach

    Offenbach am Main, 12. Mai 2023 – Täglich rücken in Offenbach die Müllermittler im Stadtgebiet aus. Sie treffen auf wilden Müll, weggeworfene Nahrung oder Betriebsabfälle, die nicht ordentlich entsorgt wurden. Kürzlich begleitete Louis Mambeck, Auszubildender Verwaltungswirt der Stadt Offenbach, das Team und erlebte die Arbeit vor Ort. „Es war eine sehr interessante Erfahrung für mich, das Team der Müllermittler begleiten zu dürfen. Ich habe dabei viel gelernt. Besonders die Suche nach Hinweisen auf die verursachende Person war eine Erfahrung“, sagte Louis Mambeck. Die Beschäftigten folgten an diesem Tag einem Hinweis per E-Mail. Daraufhin rückten sie aus und untersuchten den angezeigten Müllhaufen – mit Gummihandschuhen, denn die Müllermittler müssen auch mal richtig im Müll graben. Schließlich fanden sie einen Brief mit einem nützlichen Hinweis. Nun kann festgestellt werden, woher der Müll stammt und die weitere Ermittlungsarbeit kann beginnen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise