Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Der Sommer steht vor der Tür und „Offenbach geht (r)aus“ / Festeprogramm lädt zum Wiederentdecken der Innenstadt ein

    Offenbach am Main, 17. Mai 2023 – Mit den steigenden Temperaturen beginnt jetzt wieder die Saison für Kinos, Konzerte, Festivals und andere Veranstaltungen unter freiem Himmel. Neben den beiden städtischen Großveranstaltungen – Mainuferfest (17.-18. Juni) und Lichterfest (12. August) – sorgen die Offenbacher Vereine, private Initiativen und die Stadt selbst für viele weitere, teils traditionelle Anlässe, um den Offenbacher Sommer genießen und unvergessliche Momente erleben zu können. „In Offenbach stellen viele engagierte Menschen jedes Jahr eine große Auswahl kultureller, sportlicher oder einfach nur geselliger Veranstaltungen auf die Beine“, sagt Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke und betont: „Diese Menschen tragen zu einem hochwertigen und abwechslungsreichen Kultur- und Freizeitangebot in unserer Stadt bei. Sie machen unsere Stadt lebens- und liebenswert und ich sehe mit großer Dankbarkeit und auch ein wenig mit Stolz, dass sich so viele für unsere Heimatstadt einbringen.“ 

  • Neue Tafeln erinnern sich an jede Unterrichtsstunde / Der Digitalpakt ist an den städtischen Schulen in großen Teilen umgesetzt

    Offenbach am Main, 17. Mai 2023 - Der Zusammenhang zwischen Kreide und Schulunterricht rückt in Offenbach in immer weitere Ferne. In nahezu allen städtischen Offenbacher Schulen haben inzwischen LED-Boards die vorherigen Whiteboards und alten Schreibtafeln abgelöst. Der auf diesen Displays während der Schulstunde schriftlich festgehaltene Lernstoff kann in der NextCloud gespeichert werden. Die Schülerinnen und Schüler können diesen mit dem Tablet oder Laptop immer wieder aufrufen. Rund 950 digitale Tafeln wurden seit 2022 im Rahmen des „Digitalpakts Schulen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an den 28 städtischen Schulen in Offenbach installiert. 

  • Partnerschaft für Demokratie wird fortgesetzt / Aufruf für neue Projektideen

    Offenbach am Main, 17. Mai 2023 – Bereits seit 2016 fördert das Bundesprogramm „Demokratie leben“ zivilgesellschaftliches Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander in Offenbach. Ins Leben gerufen wurde eine lokale Partnerschaft für Demokratie, die es sich zur Aufgabe macht, das Bewusstsein für demokratische Rechte zu stärken und gleichzeitig jeder Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Extremismus entgegenzutreten. 

  • Stadtteilarchitektin für Bieber und Bürgel berät am Dienstag Gebäudeeigentümer über Fördermöglichkeiten

    Offenbach am Main, 17. Mai 2023 – Die Stadtteilarchitektin Thekla Sturm hat die Arbeit in den Ortskernen von Bieber und Bürgel aufgenommen. Am Dienstag, 23. Mai, ist sie um 19 Uhr im katholischen Gemeindezentrum St. Nikolaus in Bieber in der Weinstube vor Ort. Interessierte sind zur Vorstellung ihrer Beratungstätigkeit herzlich eingeladen. Zudem gibt sie Einblicke in die Fördermöglichkeiten für Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümer.

  • Offenbach Kaleidoskop: Temporäre Installation vor dem „Gothaer Haus“

    Offenbach am Main, 17. Mai 2023 - Drei Monate lang und rund um die Uhr ist die Installation „Kaleidoskop“ auf dem Parkplatz an der Domstraße vor dem „Gothaer Haus“ in der Berliner Straße 175 erlebbar. Das Gebäude zählt zu den prägnantesten Bauten Offenbachs. In den 1970ern errichtet, kann wohl jede Bewohnerin und jeder Bewohner des Nordends eine eigene Geschichte zu dem glasverspiegelten Hochhaus erzählen. Der preisgekrönte Verein Architektur, Narration, Aktion e. V. (ANA) hat sich intensiv mit der Geschichte des Hauses und davon ausgehend mit aktuellen Fragen der Stadtentwicklung beschäftigt. Resultat dieser Arbeit ist das 2022 erschienene Buch „Offenbach Kaleidoskop – Geschichten eines Hauses“ (Spector Books).  Im Rahmen der Forschung wurden zudem Interviews mit Anwohnerinnen und Anwohnern geführt. Diese werden nun durch die Installation vor Ort erlebbar gemacht. Darüber hinaus lädt sie auch dazu ein, den heutigen Parkplatz als städtischen Raum neu zu erfahren. Unterstützt wurde der Verein Architektur, Narration, Aktion e. V. (ANA) vom Amt für Planen und Bauen der Stadt Offenbach. Planungsdezernent Paul-Gerhard Weiß sagt: „Ich begrüße die private Initiative, deren Aktion zur Diskussion über aktuelle Fragen der Stadtentwicklung anregt.“

  • Haltestelle Wilhelm-Schramm-Straße verlegt

    Offenbach am Main, 17. Mai 2023 – Aufgrund von Straßenbauarbeiten im Brunnenweg muss die Haltestelle „Wilhelm-Schramm-Straße“ der Linie 101 in Fahrtrichtung Bieber ab Mittwoch, 24. Mai, bis auf weiteres um 90 Meter zurückverlegt werden. Die Busse halten dann vor der Hausnummer Brunnenweg 35-37. Die Mobilitätsunternehmen NiO und OVB der Stadtwerke Offenbach bitten die Fahrgäste um Verständnis.   

  • Stadtbibliothek wegen Personalveranstaltung geschlossen

    Offenbach am Main, 17. Mai 2023 – Am Donnerstag, 25. Mai, haben die Beschäftigten der Stadtbibliothek eine Personalveranstaltung. Aus diesem Grund sind die Erwachsenenbibliothek und die Kinderbibliothek geschlossen. Auch der Bücherbus fährt an diesem Tag nicht. Der Donnerstag bleibt als Rückgabedatum unberücksichtigt.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise