Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • „Höhenflug“ in der Wetter- und Klima-Werkstatt bei „Ab in die Mitte“ ausgezeichnet

    Offenbach am Main, 22. Mai 2023 – Fördergelder in Höhe von 210.000 Euro vergibt das Land Hessen jährlich beim Landeswettbewerb „Ab in die Mitte“ und zeichnet damit innovative Ideen und Konzepte aus, die einen Beitrag für lebendige Innenstädte und Ortszentren leisten. In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto „Meine Stadt, mein Spielfeld“. Mit gleich zwei Projekten konnte Offenbach die Juroren überzeugen, am Mittwoch, 10. Mai 2023, überreichte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir Vertreterinnen und Vertretern der Wetter- und Klima-Werkstatt und des von der Hochschule für Gestaltung mit Studentinnen und Studenten temporär betriebene DO! Diamant – Museum of Urban Culture mit einem Preisgeld von 10.000 beziehungsweise 15.000 Euro verbundenen Urkunden. Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke freut sich über die Auszeichnung: „Der Kampf, den Niedergang im Einzelhandel für Offenbach zumindest abzumildern, ist extrem schwer. Es ist daher hilfreich, dass wir viele sehr engagierte Köpfe haben, die mit Herzblut mitarbeiten. Es freut mich, dass das auch von der Stadt mitgeförderte HfG-Projekt Diamant diese tolle Auszeichnung bekommen hat, sie ist aus meiner Sicht verdient.“ Mit Blick auf die Wetter- und Klima-Werkstatt fährt OB Schwenke fort: „Auch hier ist es gut, dass das gemeinsam mit dem in Offenbach ansässigen Deutschen Wetterdienst initiierte Science Center mit dem ab Ende Juli in der Innenstadt stattfindenden interaktiven Klima-Kunst-Kultur-Festival „Höhenflug“ diese Anerkennung von außen erfährt. Für die Offenbacherinnen und Offenbacher sind in diesen zum wiederholten Male erhaltenen Auszeichnungen ein wichtiges Zeichen: die Stadt macht in der Innenstadt nicht einfach nur irgendwas, sie packt mit Maßnahmen an, die immer wieder auch Auszeichnungen von außen bekommen.“ Die Wetter- und Klima-Werkstatt ist ein Baustein des Zukunftskonzepts Innenstadt, zu dem auch so genannte temporäre Interventionen wie das Diamant gehören oder die neue Nutzung des Rathaus-Pavillons. Schwenke betont, dass ihm klar sei, dass der Zustand der Innenstadt derzeit noch nicht so sei, wie er sich das auch selbst vorstelle. „Wichtig ist aber zu sehen, dass wir konsequent weiterarbeiten – und dabei die Richtung von außen immer wieder bestätigt wird.“  

  • 2.324 Tonnen CO2-Emissionen eingespart / Zahl des Monats Mai der Stadtwerke

    Offenbach am Main, 22. Mai 2023 - Die Stadtwerke Offenbach gehören zu „Deutschlands Besten“ beim Thema Nachhaltigkeit – das hat eine Studie im Auftrag von FOCUS Money ergeben. Um dieses Engagement mit Fakten zu veranschaulichen, erscheint regelmäßig eine Zahl des Monats zum Thema. Im Mai 2023 geht es um die erste CO2-Jahresbilanz der E-Busse in Offenbach, die nun für 2022 vorliegt.  

  • Kursangebot der Volkshochschule: Betreuungsrecht

    Offenbach am Main, 22. Mai 2023 – Die Volkshochschule Offenbach lädt für Sonntag, 4. Juni, von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr zum Kurs Betreuungsrecht ein. In diesem Kurs erfahren die Teilnehmenden, wie man eine sinnvolle Vorsorge treffen kann. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise