Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Newsletter Presse

  • Regierungspräsidium genehmigt Offenbacher Haushalt 2023 / Hohe Investitionen in Schulen, Klimaschutz, Straßen und Innenstadt

    Offenbach am Main, 23. Mai 2023 – Das Regierungspräsidium Darmstadt hat den von den Offenbacher Stadtverordneten am 12. Dezember 2022 beschlossenen Haushalt 2023 und die Investitionsplanung genehmigt. Im Ergebnishaushalt ist ein ordentliches Ergebnis in Höhe von 1,2 Millionen Euro vorgesehen, während im Finanzhaushalt eine Erhöhung der Liquidität in Höhe von rund 0,3 Millionen Euro geplant ist. Wie schon in den vergangenen Jahren hat die kommunale Finanzaufsicht beim Regierungspräsidium Darmstadt zugleich auf die Risiken für die finanzielle Leistungsfähigkeit der Stadt Offenbach hingewiesen. So sei die mittelfristige Planung mit Blick auf die Inflation und eine mögliche Rezession mit enormen Unsicherheiten verbunden.  „Trotz der höchsten Inflation seit 1951 ist es ein weiteres Mal gelungen, einen Haushalt ohne Steuererhöhung aufzustellen und hierfür auch die erforderliche Genehmigung zu erhalten“, betonte Stadtkämmerer Martin Wilhelm. Die Planungen für die Folgejahre würden aber nicht einfacher: „Ein genehmigungsfähiger Haushalt ist mit dem heutigen Wissen auch für die Jahre 2024 und danach nur mit höchster Haushaltsdisziplin möglich“, sagte Wilhelm. Die gestiegenen Energiepreise stellten neue finanzielle Herausforderungen für die Stadt dar. „Wie überall steigen auch bei der Stadt die laufenden Betriebskosten durch die hohe Inflation. Hinzu kommt, dass die wirtschaftliche Lage ungewiss bleibt. Aus diesem Grund bleibt der Spielraum für neue Vorhaben äußerst begrenzt, es gilt weiterhin sehr sparsam zu haushalten.“ Stadtkämmerer Wilhelm kündigte an, dass 25 Prozent aller Haushaltspositionen der Verwaltung gesperrt bleiben und nur bei tatsächlichem Bedarf auf Antrag freigegeben werden. 

  • Stabile Fahrradschlösser reduzieren Diebstahlrisiko / Aktion „Sicher sichern“ informiert mit Plakaten im Stadtgebiet

    Offenbach am Main, 23. Mai 2023 –  Immer öfter werden Fahrräder gestohlen. Gemäß den Angaben der Polizei wurden im Jahr 2021 467 Diebstähle gemeldet. Im Jahr 2022 wurden bereits 541 Fahrraddiebstähle angezeigt. Das Ordnungsamt der Stadt Offenbach informiert mit Plakaten, die an beliebten Fahrradstellplätzen im Stadtgebiet aufgehängt sind, über die dort lauernden Gefahren und rät zur Verwendung stabiler Schlösser. „Wer sein Rad ordentlich sichert, reduziert das Diebstahlrisiko erheblich“, so Daniel Krüger, Abteilungsleiter für Kommunale Prävention beim Ordnungsamt.

  • Umleitung aufgehoben

    Offenbach am Main, 23. Mai 2023 - Die Rodaubrücke zwischen Mühlheim-Lämmerspiel und Obertshausen-Hausen ist fertiggestellt. Deshalb werden die Umleitung und Linienwegskürzung der Linien 120 und V 20 von Donnerstag, 25. Mai, an aufgehoben, teilen die Stadtwerke Offenbach mit. Die Busse verkehren dann wieder auf ihrem regulären Weg.

  • Vollsperrung der Leopold-Bode-Straße

    Offenbach am Main, 23. Mai 2023 – Durch die Herstellung eines Hausanschlusskanals kommt es in Leopold-Bode-Straße bis voraussichtlich Freitag, 30. Juni, zu einer Vollsperrung der Fahrbahn und des Gehwegs. Die Arbeiten erstrecken sich auf den Bereich zwischen Landgrafenring und Friedensstraße. Bürgerinnen und Bürger können den Baustellenbereich nicht passieren. Es gilt ein Haltverbot. Die Baustelle sowie die Sackgasse sind entsprechend ausgeschildert. 

  • Baustelle am Goethering

    Offenbach am Main, 23. Mai 2023 – Durch Arbeiten an Versorgungsleitungen kommt es am Goethering bis voraussichtlich Freitag, 11. August, zu Beeinträchtigungen des Verkehrs. Die Arbeiten erstrecken sich auf den Kreuzungsbereich zur Strahlenbergerstraße. Die Fahrt Richtung Autobahnauffahrt (A661) und Hafen ist nicht möglich. Die Baustelle muss umfahren werden. Es gilt ein Haltverbot im Baustellenbereich. Die Baustelle ist entsprechend ausgeschildert. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise