Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Schultheis-Weiher: Phosphat-Beseitigung wird im Mai 2025 vorerst eingestellt

20.12.2024

Der Betrieb der Phosphateliminationsanlage (PE-Anlage) am Schultheis-Weiher wird zum 31. Mai 2025 bis Ende 2026 ausgesetzt. Die Bürgermeisterin Sabine Groß erklärt: „Der Grund für diesen Schritt ist die ausgesprochen angespannte Haushaltssituation unserer Stadt Offenbach und die daraus resultierende Notwendigkeit von Einsparungen. Wir arbeiten jedoch weiter an einer Stabilisierung des Schultheis-Weihers.“ 

Seit Anfang der 2000er Jahre befindet sich der Schultheis-Weiher in einem schlechten ökologischen Zustand: Hohe Nährstoffeinträge aus dem Gewässerumfeld führen regelmäßig zu einer massenhaften Vermehrung von Cyanobakterien (Blaualgen) und dem „Kippen“ der ehemaligen Kiesgrube. Phosphor ist am Schultheis-Weiher der ausschlaggebende Nährstoff für diesen Prozess (Eutrophierung) und wird in erster Linie durch das Grundwasser in den See eingetragen. Die PE-Anlage wurde im April 2022 in Betrieb genommen, um die Sanierung des Gewässers zu unterstützen, indem sie ihm durch chemische Fällung einen Teil des Phosphors entnimmt.

Der Vertrag zum Betrieb und zur Unterhaltung der PE-Anlage wurde fristgerecht gekündigt. Damit endet die Bewirtschaftung der Anlage und deren Betrieb Ende Mai 2025. Die Stadt spart damit den bisherigen jährlichen Betrag von 150.000 Euro ein. 

„Die Anstrengungen richten sich aber unverändert auch weiter auf die Ursache für das Phosphataufkommen“, versichert die Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Sabine Groß „um den hohen Eintrag schon an der Quelle zu verringern.“ Es bleibt dabei, ein Konzept zur Verringerung der Nährstoffbelastung im Grundwasserzustrom des Schultheis-Weihers aufzustellen. Die Ausarbeitung soll bis Herbst 2025 fertig sein. 

Das Konzept zur Untersuchung der Nährstoffbelastung des Grundwassers soll wichtige Informationen liefern, um zu einem späteren Zeitpunkt aufgrund belastbarer fachlicher Untersuchungen und Einschätzungen über das weitere Vorgehen am Schultheis-Weiher zu entscheiden. Abhängig von diesen Ergebnissen und der Entwicklung der Haushaltslage wird die Stadt dann entscheiden, ob die Wiederaufnahme des Betriebs der Anlage sinnvoll ist. 

Erläuterungen und Hinweise