Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Traditioneller Weihnachtsbesuch: OB dankt Mitarbeitenden im Polizeipräsidium Südosthessen für ihren Einsatz

17.12.2024

In wenigen Tagen ist Weihnachten und während sich die meisten Menschen auf eine besinnliche Zeit mit ihren Familien freuen, läuft in den 24/7-Dienststellen des Polizeipräsidiums Südosthessen der Dienstbetrieb auf Hochtouren. Schichtpläne und Einsatzvorbereitungen prägen den Alltag der Einsatzkräfte, die auch während der Feiertage für Sicherheit sorgen. In dieser besonderen Zeit besucht Oberbürgermeister Dr. Schwenke traditionell die Einsatzkräfte, um ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken. Gemeinsam mit Polizeipräsident Daniel Muth machte er Station in vier Abteilungen: dem Gewahrsam, dem Kriminaldauerdienst, dem Polizeirevier und der Leitstelle. Der gemeinsame Besuch von Polizeipräsident und Oberbürgermeister zu Weihnachten ist nun auch im Polizeipräsidium im Spessartring eine feste Tradition. OB Schwenke dankte Polizeipräsident Muth für die Möglichkeit, dies zu tun. Er betonte, wie wichtig ihm dieser persönliche Austausch sei, um stellvertretend die Arbeit der Einsatzkräfte das ganze Jahr über zu würdigen. „Mein Großvater war Polizist, daher habe ich eine besondere Verbindung zur Polizei. Ich weiß, wie anspruchsvoll dieser Beruf ist und habe großen Respekt vor Ihrer täglichen Arbeit.“

Im Polizeirevier überreichte Dr. Schwenke gemeinsam mit dem Polizeipräsidenten kleine Aufmerksamkeiten an den Dienststellenleiter Markus Splinter und den ersten Polizeihauptkommissar Frank Müller. Dabei hob er die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Stadt- und Landespolizei hervor: „Ihre Zusatzdienste, etwa in der Innenstadt oder auf den Weihnachtsmärkten, tragen dazu bei, dass sich Bürgerinnen und Bürger sicherer fühlen können. Die bei uns zuerst eingeführte gemeinsame Streife von Landes- und Stadtpolizei wurde mittlerweile auch von anderen Städten und Polizeipräsidien ebenso installiert – also nachweislich ein Erfolgsmodell und wir waren Vorreiter.“ Er dankte Polizeipräsident Muth für die Unterstützung dieser Streifen.

„Sie sorgen rund um die Uhr für Sicherheit und Schutz in Offenbach, denn Sie sorgen ja dafür, dass bei Ihnen bleibt, wer nicht mehr weglaufen darf“, betonte Schwenke im Gewahrsam. Dienstschichtleiter Thomas Weber erläuterte dem Oberbürgermeister den Ablauf vor Ort. Beim Kriminaldauerdienst wandte sich der OB an Schichtleiter Daniel Weber und lobte die unermüdliche Arbeit der Mitarbeitenden: „Sie sorgen dafür, dass insbesondere bei schweren Verbrechen eine sehr hohe Zahl an Fällen aufgeklärt wird. Ihr persönliches Engagement ist damit entscheidend für das Vertrauen der Menschen in die Sicherheitsbehörden.“

Auch in der Leitstelle machte der Oberbürgermeister Halt. Hier betonte er die Bedeutung der Erreichbarkeit, der strategischen und schnellen Entscheidungen, die dort täglich getroffen werden, um erfolgreiche Einsätze zu garantieren.

Auch Polizeipräsident Muth zeigte sich dankbar: „Es ist ein starkes Zeichen, dass der Oberbürgermeister sich die Zeit nimmt, die Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen persönlich zu würdigen. Der Dank und die Anerkennung sind gerade in der oft anstrengenden Weihnachtszeit von besonderer Bedeutung.“ Dabei betonte Muth, dass diese Würdigung allen Mitarbeitenden gilt, die Tag und Nacht im Einsatz sind, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.

Bildinformationen: 

Bild 1: Übergabe der Süßigkeiten der Stadt Offenbach auf dem Polizeirevier im Polizeipräsidium Südosthessen. Von links nach rechts: Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke, Marco Weller, Leiter Abteilung Einsatz, Dienststellenleiter des Polizeireviers Markus Splinter, Erster Polizeihauptkommissar Frank Müller und Polizeipräsident vom Polizeipräsidium Südosthessen Daniel Muth.

Bild 2: Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Südosthessen Daniel Muth (links) und Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke (rechts) überreichen Schichtleiter Daniel Weber (Mitte) beim Kriminaldauerdienst Süßigkeiten.

Fotos: Stadt Offenbach / Katja Lenz

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise