Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Eisstockschießen lädt zu winterlichem Spaß auf dem Aliceplatz ein

27.12.2024

„Stock Heil“ heißt es zu Beginn des neuen Jahres erstmals auf dem Aliceplatz: „Da wir die geplante Eisbahn aus Kostengründen leider nicht umsetzen konnten, freue ich mich, dass wir nun mit einem Eisstockschießen ein echtes, tolles Wintererlebnis in der Innenstadt haben werden“, kündigt Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke an. Vom 4. Januar bis 4. Februar laden auf private Initiative hin zwei Eisstockbahnen auf dem Aliceplatz zu geselliger und spaßiger Aktivität ein. An der angrenzenden Glühweinpyramide, die bisher noch den Weihnachtsmarkt bereichert, gibt es Getränke zum Aufwärmen, darunter Winzerglühweine, heißen Kakao, heißen Orangensoft sowie Softdrinks und Bier. Die gegenüberliegende, geräumige Skihütte bietet einen Aufenthalt im Warmen und ein Langosch-Stand Süßes und Herzhaftes für den Hunger zwischendurch.

Wie Ordnungsdezernent Paul-Gerhard Weiß mitteilt, ist Heinrich Michel – einer der Standbetreiber auf dem Weihnachtsmarkt – für die Organisation dieses Events eigeninitiativ auf die Stadt zugegangen: „Er hat um die Genehmigung gebeten, privat etwas machen zu dürfen und das haben wir natürlich gerne unterstützt“, so Weiß. Auch Oberbürgermeister Schwenke dankt Heinrich Michel für sein Engagement: „Genau solche privaten Initiativen bringen unsere Stadt voran, stärken die Innenstadt und das Gemeinschaftsgefühl der Offenbacherinnen und Offenbacher. Da wir uns auch künftig explizit für den Januar ein winterliches Erlebnis für die Innenstadt wünschen, sind Nachahmerinnen und Nachahmer herzlich willkommen!“

Eisstockschießen ist eine vor allem im Alpenraum verbreitete Mannschaftssportart und ein altes Brauchtum. Es gleicht Freizeitaktivitäten wie Boule, Bowling oder Billard, an der auch Ungeübte teilhaben können. Eine Mannschaft besteht normalerweise aus vier Spielern, wobei jeder Spieler pro Durchgang einen Versuch durchführt. Ziel ist es, einen Stock der eigenen Mannschaft möglichst nahe zur Zielscheibe (Daube) zu bringen. Gewertet werden nur Stöcke, die sich innerhalb des Zielfelds befinden. Die beiden Mannschaften schießen abwechselnd je einen Stock. In jedem Durchgang werden Spielpunkte gesammelt, die am Ende des Turniers addiert werden. Zunächst werden die einzelnen „Stockpunkte“ ermittelt: Für jeden Stock der gleichen Mannschaft, der näher bei der Daube ist als der nächste Stock des Gegners, gibt es einen Punkt. Die Mannschaft, deren Eisstock sich am Ende der Spielrunde in „Bestlage“, also am nächsten zur Daube befindet, gewinnt zusätzlich drei Stockpunkte. Das Team mit den meisten Punkten hat gewonnen.

Auf dem Aliceplatz kann eine Bahn für den Gruppenpreis von 40 Euro pro Stunde gebucht werden. Eine Gruppe besteht üblicherweise aus bis zu acht Personen, die sich auf zwei Teams aufteilen. Die Gruppen können aber auch kleiner sein, selbst ein Spiel 2 gegen 2 ist möglich. Die beiden Bahnen können montags bis sonntags jeweils in der Zeit von 11 bis 21 Uhr genutzt werden. Auch der Getränkeausschank ist in diesem Zeitraum an allen Tagen geöffnet. Veranstalter Michel: „Ich danke der Stadt für die kurzfristig von mir angefragte Genehmigung, den Aliceplatz im Januar mit diesem winterlichen Spaß zu bespielen. Das ist klasse gelaufen! Jetzt hoffe ich, dass viele Offenbacherinnen und Offenbacher Lust darauf haben, diesen Sport einmal auszuprobieren.“ 

Reservierungen nimmt Heinrich Michel am Stand der Glühweinpyramide und telefonisch unter 0163 8125282 entgegen. 

Erläuterungen und Hinweise