„Extrem bunt“ - 67. Internationale Kinderbuchausstellung
29.12.2022
Die Internationale Kinderbuch-Ausstellung im Klingspor Museum ist mehr als eine gute Tradition: Zum 67. Mal präsentiert das Haus noch bis 26. Februar 2023 eine liebevoll kuratierte Auswahl aktueller Veröffentlichungen, die in Gestaltung, Ausstattung und Inhalt in besonderem Maß überzeugten. Zu sehen sind rund 200 Bücher von circa 50 Verlagen zu sehen, darunter in diesem Jahr erneut wieder internationale Kinderbuch-Ausgaben aus Südkorea, dem Iran, Japan oder Kolumbien.
Die Arbeit von zahlreichen Illustratorinnen und Illustratoren bringt schon die Kleinsten mit dem Bild als künstlerischer Ausdruck in Berührung, sie schult die Beobachtungsgabe und öffnet Wege in die Fantasie. Inhaltlich ist das Kinderbuch immer auch ein Spiegel der Gesellschaft, auch im Kinderbuch werden aktuelle Themen und Fragestellungen behandelt und finden komplexe Probleme unserer Zeit ihren Platz: Krieg und Streit sind beispielsweise neben Klima- und Umweltschutz große Themenkomplexe, für die das zeitgenössische Kinderbuch Erklärungs- und Bewältigungsstrategien anbietet. Aber natürlich kommen auch fantastische, bunte, witzige und entspannende Geschichten nicht zu kurz.
Neben den aktuellen Verlagsausgaben, in denen wie immer geblättert und gelesen werden kann, ist das Thema „Farbe“ bestimmend. Denn Farben spielen im Alltagsleben der Menschen eine große Rolle. Sie werden Gegenständen zugeordnet und dienen der Identifizierung, sie haben aber auch einen Einfluss auf Gefühle und Stimmungen. Farbwahrnehmungen sind äußerst individuell und können sich sogar kulturell unterscheiden. In diesem Jahr spürt die Ausstellung den Farben hinterher, sortiert, fragt, erzählt und wagt das Experiment, alle Bücher einfach mal farblich zu sortieren. Ein neues Nebeneinander von Motiven und Themen lädt zum Entdecken ein.
Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm mit Familienangeboten und Ferienworkshops zu Farben und ihrer Herstellung. Familienführungen und Lesungen ergänzen das Programm. An vielen Stellen in der Ausstellung sind Besucherinnen und Besucher gefragt, ihre Lieblingsfarben, Assoziationen und Gedanken zu hinterlassen, so dass die Ausstellung Tag um Tag bunter und vielfältiger werden kann.
02. Januar – 06. Januar, 9 – 12 Uhr
Pigmente und Rezepte - Ferienprogramm zu den Farben Rot, Blau, Gelb, Grün und Schwarz. 35 Euro, Anmeldung unter Tel. 069/8065-2164 oder klingspormuseumoffenbachde
08. Januar, 16 Uhr
Familienführung mit Antje Ehmann, Eintritt + 1,50 Euro
09. Januar. – 12. Januar, 10 – 11 und 11 – 12 Uhr
Kita-Lesetage zum Thema Farben
Kostenfrei, Anmeldung unter klingspormuseumoffenbachde
14. Januar, 15 – 17 Uhr
Lesung und Workshop zum Kinderbuch ‚Selma, Küsse, Kuddelmuddel‘. Mit Autorin Laura Melina Berling und Illustratorin Hannah Rödel. Eintritt + 2,50 Euro.
15. Januar, 16 Uhr
Familienführung mit Antje Ehmann, Eintritt + 1,50 Euro
18. Januar, 16 Uhr
Kinderbuch aktuell – Kuratorinnenführung, Eintritt + 1,50 Euro
21. Januar, 11:30–13:30 Uhr
Eltern-Kind-Kunst: Rezepte und Pigmente – Farbe GRÜN
2,50 Euro, mit Anmeldung, Tel. 069/8065-2164 oder klingspormuseumoffenbachde
22. Januar, 14 – 17 Uhr
Familiennachmittag Cyanotypie – Farbe BLAU. Eintritt + 2,50 Euro
29. Januar
Heute wird Papier verschenkt! Alte Plakate, Bücher und Einladungen stapeln sich in unserem Keller. Einfach vorbeikommen und mitnehmen!
29. Januar, 15 – 17 Uhr
Zine-Workshop mit Hannah Rödel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Eintritt + 2,50 Euro
03. Februar, 16 Uhr
Buch des Monats. Regenbogenschlange und Farben des Tages. Farbige Geschichten im Künstler*innenbuch mit Dorothee Ader. Eintritt 4 Euro, für Mitglieder 2 Euro
05. Februar, 16 Uhr
Familienführung mit Antje Ehmann, Eintritt + 1,50 Euro
11. Februar, 11.30 – 17.30 Uhr
Geblätterte Farben
Papiere färben und Buch gestalten in der Samstagswerkstatt mit Petra Ober, für Erwachsene. Kosten: 40 Euro, mit Anmeldung, Tel. 069/8065-2164 oder klingspormuseumoffenbachde
12. Februar, 15 – 17 Uhr
Familiennachmittag, Rezepte und Pigmente – Farbe GELB. Eintritt + 2,50 Euro
15. Februar, 16 Uhr
Kinderbuch aktuell – Kuratorinnenführung, Eintritt + 1,50 Euro
25. Februar, 11:30–13:30 Uhr
Eltern-Kind-Kunst
Rezepte und Pigmente – Farbe ROT
2,50, mit Anmeldung, Tel. 069/8065-2164 oder klingspormuseumoffenbachde
26. Februar, 15 – 17 Uhr
Familiennachmittag. Rezepte und Pigmente – Farbe SCHWARZ. Eintritt + 2,50 Euro
Angebote für Schulen und Kitas
Für Schulen und Kitas bietet Monika Jäger Workshops während der Laufzeit der Ausstellung:
In zwei Stunden können Schülerinnen und Schüler in zwei Workshop-Angeboten eintauchen in die Welt der Farben, die Teilnahme kostet 1 Euro pro Kind:
Farbgefühle
Häufig verbinden wir Farben mit bestimmten Gefühlen. Zorn ist vielleicht Rot und Freude könnte Gelb sein oder vielleicht auch Blau? In diesem Workshop beschäftigt ihr euch mit euren Gefühlswelten und gestaltet farbige Leporellos
Monochrom - Zine-Workshop
Zines sind einfache Publikationen in kleinster Auflage, die der Kommunikation innerhalb bestimmter Gruppen und Subkulturen dienen. Im Workshop entstehen einfarbige Fanzines zu Musikgruppen oder Hobbies, die ihr gut findet in Collagetechnik.
Eine einstündige Einladung ins Bücherlabor gibt es bei freiem Eintritt für Kita-Kinder, dann werden neue Bücher gelesen, Farben gemischt und Erinnerungen gemalt.
Anmeldung und Informationen gibt es per E-Mail an Monika.jaegeroffenbachde oder telefonisch unter der Rufnummer 069/8065 2954 (Di –Do)
Informationen zur 67. Internationalen Kinderbuchausstellung und zum Programm des Museums finden sich online auf www.klingspormuseum.de
Unterstützt wird die Ausstellung von der Vereinigung Freunde des Klingspor Museums.
Öffnungszeiten
Dienstag, Donnerstag, Freitag 13 bis 18 Uhr, Mittwoch 14 bis 19 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 11 bis 18 Uhr. Montags, am 31. Dezember, 01. Januar geschlossen. Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.
Ansprechpartnerin: Dorothee Ader, 069 8065 3511 dorothee.aderoffenbachde