Textwanderung und Geschichte(n) durch die Ludwigstraße mit Autorin Sigrid Katharina Eismann und Museumsleiter Dr. Jürgen Eichenauer
16.04.2025
Die Ludwigstraße in Offenbach am Main wurde um 1830 angelegt und ist nach Großherzog Ludwig von Hessen-Darmstadt benannt. Sie beherbergt eine Vielzahl denkmalgeschützter Bauten, am bedeutendsten ist das 1913/14 durch den Architekten Hugo Eberhardt errichtete Verwaltungsgebäude der ehemaligen Schraubendreherei Gebrüder Heyne, bekannt als Heyne-Fabrik. Im 19. Jahrhundert hatte sich in und um die Ludwigstraße ein Industriegebiet entwickelt. Der Straßenzug beherbergt auch heute noch eine Reihe denkmalgeschützter Fabrik- und Wohnbauten, einige davon klassizistisch.
Die Textwanderung am Donnerstag, 24. April, mit Autorin Sigrid Katharina Eismann und Museumsleiter Dr. Jürgen Eichenauer startet um 16 Uhr in der Ludwigsstraße 178-180 am Industriepalais der Heyne-Fabrik. Nach der Sanierung fand in den Räumlichkeiten der Heyne Fabrik unter anderem 2019 die „Tausch! Contemporary Art Fair“ statt, mitorganisiert durch den Bund Offenbacher Künstler. In der OfOfCafebar in der Ludwigsstraße gibt es Kunst, Häppchen & Sound.
Spurlos verschwunden? Vor der Klingspor-Fabrik erzählt Dr. Eichenauer aus deren wechselvoller Geschichte, Sigrid Katharina Eismann gibt literarisches Ständchen. Ein paar Meter weiter machen die Teilnehmenden eine genussvolle Pause auf dem Märktchen am Goetheplatz mit einer Gastlesung aus der „Offenbacher Einladung“ (Offenbach Anthologie). Dann gesellt sich die literarische Übersetzerin Edina Covic dazu und liest ihren Text „Susret – eine Begegnung auf dem Goetheplatz“. Von dort aus führt der Weg in die winzige Ellenbogengasse ein, in der die Zeit stehengeblieben zu sein scheint.
Ein Schild: „Rosenberger“ verweist auf die Fabrik, die sich vor über 40 Jahren im Hinterhaus befand. An der Ecke Frankfurter Straße befindet das Café „Mein Lieblingsplatz“, in dessen unmittelbarer Nachbarschaft sich eine alte Offenbacher Konditorei mit echten Petit-Fours befand. Zum Abschluss kredenzt Katharina Eismann eine literarische Kaffeehausszene.
Teilnahmegebühr 5 Euro.
Bildinformation:
Historische Aufnahme der Ludwigstraße, Stadtarchiv Offenbach