Engagement für Azubis zahlt sich aus / 20 junge Männer und Frauen starten jetzt bei den Stadtwerken ihre Ausbildung
21.08.2023
„Offenbach braucht deine Talente!“ Mit diesem Slogan haben sich die Stadtwerke in den vergangenen Monaten verstärkt um potenzielle Azubis bemüht. Mit Erfolg: 20 junge Menschen, fünf mehr als im Vorjahr, starteten am 15. August 2023 in ihre Ausbildung beim Stadtkonzern.
„Wir haben unsere Anstrengungen zur Personalgewinnung deutlich erhöht, um uns besser für die Zukunft aufzustellen", sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Walther. „Dadurch konnten wir erstmals zwei weibliche Azubis von unserer IT-Abteilung überzeugen. Außerdem stellen wir in unserer großen Familie der Stadtwerke Offenbach wieder zwei Kinder von Mitarbeitern sowie den Bruder eines Auszubildenden im dritten Lehrjahr ein, was mich besonders freut: So machen wir mit mehreren Generationen gemeinsam Zukunft.“
Verstärkte Kooperation mit Bildungsprogrammen und Schulen
Die zwischen 15 und 40 Jahre alten Neuankömmlinge beginnen ihre Ausbildung in elf Berufen, beispielsweise Immobilienkaufleute, Kfz-Mechatroniker, Gärtnerin/Gärtner und Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Eine von ihnen absolviert ein duales Studium Business Administration. Im August 2023 beschäftigen die Stadtwerke nun insgesamt 50 Azubis. Eine Auszubildende beginnt die neue Herausforderung als junge Mama, eine andere kam über das Projekt EliB Eltern in Berufsvorbereitung dazu.
„Neben der Zusammenarbeit mit städtischen Bildungsprogrammen wie EliB und Joblinge zahlte sich auch die Teilnahme bei der Nacht der Ausbildung im März aus: Hier konnten wir gleich drei Interessierte für uns gewinnen“, berichtet Jasmin Noll, Ausbildungsleiterin bei den Stadtwerken. „Außerdem haben wir mehr Praktikumsplätze angeboten, die den jungen Leuten bei der Berufsorientierung halfen.“ Hinzu kam die verstärkte Kooperation mit Gesamtschulen und Gymnasien in Stadt und Kreis Offenbach: „Hier sind wir bei Ausbildungsmessen der Schulen vor Ort und werben für unsere vielfältigen Berufszweige“, ergänzt Nolls Stellvertreterin Tina Zimmer.
90 Prozent werden nach dem Abschluss übernommen
Als Arbeitgeber bieten die Stadtwerke ihrem Nachwuchs einige Benefits: Sie übernehmen sämtliche Ausbildungskosten und offerieren Jobtickets, sie helfen bei der Suche nach kostengünstigen Wohnungen und stellen Rabatte bei externen Partnern und Plattformen zur Verfügung. Auch die beruflichen Aussichten sind gut: Um den Bedarf an Fachkräften in einer wachsenden Stadt zu decken, wurden in den vergangenen Jahren fast 90 Prozent aller Azubis nach einem erfolgreichen Abschluss übernommen.
Um die vielfältigen Standorte, Geschäftsfelder und Tätigkeiten bei den Stadtwerken Offenbach aufzuzeigen, organisierte die Personalabteilung vom 15. bis 18. August wieder Einführungstage für die neuen Azubis. Auf dem Programm standen Kennenlernspiele, Unternehmensvorstellungen, eine Radtour mit E-Bikes, Führungen beim Stadtservice samt Wertstoffhof, ein Besuch im Stadion am Bieberer Berg und mehr. Zum Abschluss fand ein Teamevent im Kletterpark mit allen Auszubildenden der Stadtwerke statt. Dabei haben sich die jungen Leute jahrgangsübergreifend kennengelernt, sich ausgetauscht und, auf die etwas andere Art, gemeinsam abgehangen.
Weitere Informationen finden sich unter www.stadtwerke-of.de., Jobs & Karriere.
Bildinformation:
Das Stadion am Bieberer Berg war eine Station der Azubi-Tour durch die Standorte der Stadtwerke. Hier begrüßte SOH-Geschäftsführer Peter Walther (3.v.r.) die neuen Auszubildenden, mit dabei waren Gerlinde Klos (rechts), Leiterin des Kompetenzcenters Personal der Stadtwerke Offenbach, Tina Zimmer (5.v.r.), zuständig für Recruiting und Ausbildung bei den Stadtwerken, sowie Auszubildende aus den vorigen Jahrgängen, die die Einführungswoche organisiert hatten. Copyright Bernd Georg
Stadtwerke Offenbach - Wir bringen Offenbach voran
Die Stadtwerke Offenbach gestalten und bewegen, pflegen und begeistern Offenbach. Mit den Geschäftsfeldern Immobilien, Mobilität, Stadtservice und Veranstaltungen erfüllt das Unternehmen vielfältige Aufgaben für ein funktionierendes Stadtleben. Ein starkes, partnerschaftliches Team packt gemeinsam an, um voranzukommen: Rund 1.000 Mitarbeiter*innen setzen sich täglich dafür ein, dass die Wege sauber und die Straßen gut befahrbar sind, dass sich Müll in Energie verwandelt, dass der Nahverkehr nachhaltig Fahrt aufnimmt, dass sich auf alten Flächen neue und innovative Räume entwickeln, dass die Menschen ein bezahlbares Zuhause finden, dass Rasen und Bühnen begeisternd bespielt werden. Neben der Daseinsfürsorge liegt ein Fokus auf Spenden & Sponsoring, um das soziale Miteinander in der Region zu stärken. www.stadtwerke-of.de
Pressekontakt
Regina Preis, Leiterin der Unternehmenskommunikation
Telefon: 069 – 84 0004 110, E-Mail: regina.preisstadtwerke-ofde