Neue Sanitäranlagen in Schulen: Großzügigere Räume für die Humboldtschule / Im Altbau der Leibnizschule wurde der Denkmalschutz berücksichtigt
23.08.2023
Wenn die Schülerinnen und Schüler der Humboldtschule nach den Sommerferien in ihr Schulgebäude zurückkommen, wird zumindest der Gang zur Schultoilette angenehmer: Die sanitären Anlagen sind inzwischen vom Kanalanschluss bis zur Decke grundsaniert. Statt der ursprünglich jeweils zwei Toilettenanlagen für Jungen und Mädchen gibt es jetzt jeweils einen großzügigeren Raum. Beauftragt und koordiniert wurden die Arbeiten von der Stadtwerke-Tochter GBM Service GmbH.
Bereits im vergangenen Sommer wurden im Altbau der Leibnizschule die Sanierungsarbeiten nach längerer Zeit abgeschlossen. Geduld haben alle Beteiligten auch bei der Sanierung der Jungentoiletten im Altbau der Leibnizschule gebraucht. Die stammen noch aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts, als der neobarocke Bau als „Großherzogliches Knabengymnasium“ in Betrieb ging. Deshalb hatte der Denkmalschutz ein Auge auf die Arbeiten, damit wertvolle alte Bausubstanz nicht verloren geht. Die gemauerten Trennwände wurden ebenso erhalten wie die alten Fliesen. Beides wurde gereinigt und versiegelt, die Sanitärobjekte wurden ausgetauscht. Einfacher war die Sanierung bei den Mädchentoiletten, die wegen der späteren Aufnahme von Schülerinnen neuer sind und keinem Denkmalschutz mehr unterliegen.
Rund 370.000 Euro brutto hat die Sanierung der Toiletten in der Humboldtschule, 580.000 Euro im Altbau der Leibnizschule gekostet. Das Geld stammt aus dem städtischen Programm für Teilsanierungen an Schulen, das jährlich mit zwei Millionen Euro ausgestattet ist. Mit der Abwicklung dieser Maßnahmen hat die Stadtverordnetenversammlung die stadteigene GBM beauftragt. Aus diesem Topf werden beispielsweise auch neue Fenster und Fassaden oder die Umgestaltung von Schulhöfen bezahlt. Zusätzlich werden die städtischen Mittel oft noch durch Geld aus verschiedenen Förderprogrammen aufgestockt.
Bildinformation:
In der Humboldtschule wurden die Sanitäranlagen vom Kanalanschluss bis zu den Decken saniert. Copyright: Stadtwerke Offenbach