Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Pop & Punk, Klassik & Comedy, Theater & Tyson / Capitol und Stadthalle starten in die neue Hallensaison

29.08.2023

Nach der Sommerpause kehrt das pralle Leben zurück in die städtischen Veranstaltungshäuser: Voller Elan, Vorfreude und Vielfalt starten die Stadthalle Offenbach und das Capitol Theater in die Hallensaison 2023/24.

„Nach der Pandemiezeit und den Nachholterminen kehrt bei uns endlich das „Business as usual“ zurück, und das fühlt sich ebenso gut an wie der Blick auf die vollen Kalender“, sagt Birgit von Hellborn, Geschäftsführerin von Capitol & Stadthalle.

STADTHALLE

Nichts weniger als „Die beste Band der Welt“ hat die Stadthalle zum Saisonstart zu bieten: Die Ärzte gehen im „Herbst des Lebens“ auf gleichnamige Tour, beehren dabei auch Offenbach – und meldeten nur zehn Minuten nach dem offiziellen Verkaufsstart am 21.8.: „Sold Out“! Wer schnell genug war, kann es nun am 1. September 2023 mit Farin Urlaub, Bela B und Rodrigo González so richtig krachen lassen – natürlich „besser als wie auf Platte“, wie die Band verspricht.

Das legendäre Home of Rock’n’Roll legt am 23. September noch einen drauf: Dann präsentiert die deutsche Metal-Band Blind Guardian live ihr neues Album "The God Machine", auf das die Fans sieben Jahre lang gewartet haben. Das Werk gilt als Schulterschluss der Band zwischen den frühen Neunzigern und ihrer ausgebufften Raffinesse der Gegenwart – komponiert, arrangiert und entfesselt von Musikern, die 27 Jahre lang Zeit hatten, ihren Stil zu perfektionieren.

Viel ruhigere Töne stehen im Vordergrund, wenn am 28. September 2023, wie praktisch jeden Herbst (außer zu Pandemiezeiten), Deva Premal und Miten auf die Bühne der Stadthalle kommen. Begleitet von ihrer Temple Band, gestalten sie einen Abend mit spiritueller Musik, offenen Herzen und der Vertiefung in Mantras und Meditation.

Auf große „Retour“ kommt im Herbst 2023 auch der Rapper Alligatoah: Mit Songs aus seinem sechsten Studioalbum „Rotz & Wasser“ und Hits wie „Willst Du“ aus seinem Chartstürmer „Triebwerke“ tritt er am 9. November in der Stadthalle auf. Der selbsterklärte „Schauspielrapper“ zählt nicht nur zu den erfolgreichsten deutschen Rap-Künstlern, sondern auch zu den vielseitigsten Performern. Seine Shows verwandeln die Bühnen in eine einzigartige Mischung aus Battle-Rap-Arena, Zirkus und Theater des Surrealen. Das hat sich offenbar herumgesprochen, denn die Tickets für seinen Auftritt werden schon knapp.

Ganz frisch reingekommen ist noch Feine Sahne Fischfilet: Die Polit-Punkband, die in diesem Sommer von Zehntausenden auf Open-Air-Veranstaltungen gefeiert wurde, kommt am 14. Dezember in die Stadthalle, der Vorverkauf hat soeben begonnen. Ihr aktuelles Album „Alles glänzt“ überzeugt mit Authentizität und dem Heraustreten aus der Komfortzone – und „Weil’s jeden Tag brennt“, legt die Band mit ihrer unvergleichbaren Bühnenpräsenz nun neue Termine für den Winter nach.  

Dass die Stadthalle Offenbach für jeden Geschmack in einer internationalen Stadt die passende Veranstaltung bietet, zeigt ein Blick auf weitere Termine: Da gibt es russisches Kabarett (22.09.) und deutsche Komik mit Ines Anioli (27.10.), die Football Bromance live anlässlich des ersten NFL-Deutschland-Spiels (03.11.) und das legendäre Sammelsurium (11./12.11.), den georgischen Sänger Valeriy Meladze (08.11.) und den italienischen Barden Nino D’Angelo (18.11.), Babymetal aus Japan (01.12.), die Erdmännchen Jan & Henry aus dem KIKA (03.12.) und den Dokumentarfilmer Andreas Kieling, der am 09.12. von seinen Erfahrungen mit wahrhaft wilden Tieren berichtet.

CAPITOL

Das Capitol Theater steht dieser Vielfalt in nichts nach und nimmt nach der Sommerpause zunächst am RIVIERA-Festival für Pop- und Clubkultur teil: Am 1. September kommt der Komponist und Pianist Martin Kohlstedt ins Capitol Theater. Improvisation gehört ebenso zu seinen Auftritten wie die Interaktion mit Menschen, Raum und Kontext. Es folgen zwei stimmungsvolle Candlelight-Konzerte, die das Capitol am 9. September mit sanftem Kerzenschein und klassischen Klavierklängen erfüllen: Ab 18:30 Uhr erklingen die Soundtracks von Hans Zimmer, und ab 20:45 Uhr gibt es eine Hommage an Coldplay.

So ist es „Ganz einfach“, einen schönen Abend zu erleben – wie das geht, weiß auch Martina Schwarzmann. Ihre Geheimrezepte dafür verrät die Kabarettistin am 10. September im Capitol: Einen Kuchen backen und aufessen, keine Zeitung lesen, wenn nichts Angenehmes drinsteht, Flecken mit der Schere entfernen und mal ein bisschen rumplärren – schon läuft der Laden, zumindest bis es nachts ganz ruhig wird…Deutlich mehr Action steht beim Meet & Greet mit Mike Tyson bevor: Die Boxer-Legende lädt finanziell schlagkräftige Fans am 14. September zum exklusiven Galadinner und gemeinsamen Foto-Shooting nach Offenbach ein. Als Kontrastprogramm dazu schaut Julia Engelmann nur drei Tage später vorbei: Auf ihrer Splitter Tour 2023 präsentiert die einfühlsame Bestseller-Autorin und Poetry Slammerin („Eines Tages, Baby“) am 17. September im Capitol Theater neue Poesie und Musik.

Neu ist auch das Programm „Kaksi Dudes“ (finnisch für „zwei Kumpels“) des Comedy-Duos Badesalz: Die Capitol-Stammgäste gehen sich hier am 23. und 24. September gegenseitig so richtig auf die Nerven, als ein Vermächtnis sie wieder zusammenführt… Am 1. Oktober wollen ihre Kollegen im quasi direkten Vergleich beweisen, dass SIE das beste Comedy-Duo des Universums sind. Doch Vorsicht: Das Programm von Mundstuhl „Kann Spuren von Nüssen enthalten“, und es geht so schnell und durchgedreht zu, als hätten die hessischen Kultkomiker eine Adrenalinspritze ins vegetative Humorzentrum verpasst bekommen.

Anfang Oktober starten die großen Reihen im Capitol Theater in ihre neue Saison 2023/24: Am 2. Oktober zeigt die TheateressenzAlles ist erleuchtet“ – ein Schauspiel nach dem Roman von Jonathan Safran Foer, präsentiert von der Burghofbühne Dinslaken. Am 8. Oktober folgt der Auftakt zur Capitol Classic Lounge mit „Glasklang“: Im Mittelpunkt steht Beethovens „Siebte“, eine extravagante Sinfonie, deren melancholische Schönheit auch in der Popmusik zitiert wird.

Kurz getaktet folgen weitere namhafte Veranstaltungen im Capitol Theater: Paul Carrack, der Ex-Sänger von „Mike & the Mechanics“, kehrt am 25.10. zurück auf die Bühne, Jürgen von der Lippe vergleicht Sex mit Mehl am 28.10., die „Frank Martini Party of the Century - The World's No1 Gatsby Party” steigt am 4.11., und The Best of Queen folgt so originalgetreu wie möglich nur einen Tag später. Manowar-Bandleader Joey De Maio zeigt sich am 13.11. auf seiner Solo-Tour mal ganz anders und offenbart mit „Words of Power“ seine intimen und interaktiven S(a)eiten, während das Weihnachtsmärchen „Schneeweißchen & Rosenrot“ am 3./4.12. traditionell ganze Großfamilien an die Goethestraße lockt.

Wen all das noch nicht davon überzeugt, einmal die einzigartige Atmosphäre des Capitol Theaters von innen zu erleben, der sei schon jetzt zum Tag der offenen Tür am Samstag, 21. Oktober, eingeladen: Zu ihrem 25. Geburtstag lädt die Eventlocation von 10 bis 16 Uhr Groß und Klein zu kostenfreien Mitmachaktionen und Einblicken hinter die Kulissen ein.

Karten für alle Veranstaltungen gibt es bei Frankfurt Ticket RheinMain GmbH, Telefon 069 / 13 40 400, online www.frankfurtticket.de (Öffnet in einem neuen Tab) sowie im OF InfoCenter, Salzgässchen 1, Telefon 069 / 84 00 04 170, das aktuell donnerstags von 13 bis 18 Uhr, freitags von 9 bis 15 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet ist.

Weitere Infos und Termine finden sich unter www.capitol-online.de (Öffnet in einem neuen Tab) und www.stadthalle-offenbach.de (Öffnet in einem neuen Tab).

BILDER:

Rapper und Performer auf „Retour“: Alligatoah kommt am 09.11. in die Stadthalle Offenbach. copyright: Boldt Berlin Konzertagentur

Ganz frisch reingekommen: Für die Band Feine Sahne Fischfilet am 14.12. in der Stadthalle läuft jetzt der Vorverkauf an. copyright: Joulia Hopper

Glamourös wie das Capitol Theater: Die „Frank Martini Party of the Century - The World's No1 Gatsby Party” gastiert am 04.11. an der Goethestraße. copyright: Frank Martini Entertainment AB


Stadtwerke Offenbach
- Wir bringen Offenbach voran

Die Stadtwerke Offenbach gestalten und bewegen, pflegen und begeistern Offenbach. Mit den Geschäftsfeldern Immobilien, Mobilität, Stadtservice und Veranstaltungen erfüllt das Unternehmen vielfältige Aufgaben für ein funktionierendes Stadtleben. Ein starkes, partnerschaftliches und vielfältiges Team packt gemeinsam an, um voranzukommen: Rund 1.000 Mitarbeiter*innen setzen sich täglich dafür ein, dass die Wege sauber und die Straßen gut befahrbar sind, dass sich Müll in Energie verwandelt, dass der Nahverkehr nachhaltig Fahrt aufnimmt, dass sich auf alten Flächen neue und innovative Räume entwickeln, dass die Menschen ein bezahlbares Zuhause finden, dass Rasen und Bühnen begeisternd bespielt werden. Neben der Daseinsfürsorge liegt ein Fokus auf Spenden & Sponsoring, um das soziale Miteinander in der Region zu stärken.

Capitol Theater

Die Stadtwerke Offenbach ermöglichen mit dem Capitol Theater, seinem

historischen Ambiente und einzigartigen Flair unvergessliche Live-Erlebnisse. Seine zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet und ein vielseitig nutzbares Raumkonzept locken Kulturbegeisterte aller Sparten ebenso an wie Weltstars aus Rock & Pop. Die Capitol Theater GmbH, eine Tochter der GBO Gemeinnützigen Baugesellschaft mbH Offenbach, betreibt seit 2002 das denkmalgeschützte Veranstaltungshaus. In der ehemaligen Synagoge mit ihrem markanten Kuppelbau finden bis zu 1.800 Gäste Platz.

Stadthalle Offenbach

Die Stadtwerke bieten mit der Stadthalle Offenbach, einer weithin bekannten Multifunktionshalle, viel Raum für Begegnung und Begeisterung. 1966 errichtet, zählt sie mit bis zu 4.000 Gästen bis heute zu den größten Veranstaltungshäusern im Rhein-Main-Gebiet. Ihre Flexibilität und technische Ausstattung ermöglichen nicht nur Konzerte jeglicher Art: Auch Kabarett und Kongresse, Betriebsversammlungen und Messen, Abibälle und Shows locken Einheimische und internationale Gäste an. Das zentrale Bürger*innenhaus diente auch schon als Impfzentrum, Stadtverordnetensaal und Notunterkunft. Betreiberin der Stadthalle ist die Capitol Theater GmbH.

Pressekontakt

Stadtwerke Offenbach, Regina Preis, Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: 069-84 00 04 110, E-Mail: regina.preisstadtwerke-ofde   

 

Alligatoah
Band Feine Sahne Fischfilet
Frank Martini

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise