Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Der Bildung in Offenbach den Rahmen geben / Beteiligungsverfahren zum Orientierungsrahmen für Bildungsentwicklung startet

18.02.2025

Die Stadt Offenbach möchte eine breite Beteiligung ihrer Bevölkerung an Bildung ermöglichen. Lebenslanges Lernen soll für alle zugänglich sein – zugeschnitten auf die Bedürfnisse und Bedingungen in unserer Stadt. Um dies zu erreichen, wurde 2012 der „Orientierungsrahmen für Bildungsentwicklung“ (OR) erstellt. Ist er noch aktuell? Erfüllt er seinen Zweck? Gibt es Änderungsbedarf? Um dies zu klären, wurde er 2023 evaluiert und in einer Bildungskonferenz diskutiert. 2024 wurde er von der vhs-Fachstelle Bildungskoordinierung und Beratung fortgeschrieben - mit einem Fokus auf dem Thema „Potenzialorientierte Förderung“. 

Nun startet, als partizipatives Element der Fortschreibung und in Zusammenarbeit mit der städtischen Koordination für Bürgerbeteiligung, das Beteiligungsverfahren. Im Zeitraum 21. Februar bis 23. März 2025 sind die Adressaten für Bildungsangebote, die Nutzerinnen und Nutzer in der Stadt Offenbach gefragt: „Wir möchten die Stimmen der Menschen, ihre Meinungen und Perspektiven, ihre Erfahrungen und Ideen, Anregungen und Wünsche zum Bildungsangebot erfassen und den OR damit anreichern“, erläutert Bildungsdezernent Paul-Gerhard Weiß. „Wir werden die Rückmeldungen in einem eigenen Kapitel oder thematisch sortiert nach Bildungsbereichen darstellen. Nicht alle Rückmeldungen können 1:1 aufgenommen werden, einzelne werden stellvertretend für ein Thema stehen.“ 

Das Beteiligungsverfahren besteht aus zwei Teilen: Einer Umfrage zum Offenbacher Bildungsangebot, in der eine Bewertung vorgenommen und Anregungen und Wünsche zur Weiterentwicklung geben werden kann. Die Bildungs-Umfrage ist anonym, in wenigen Minuten ausfüllbar und abrufbar unter: www.offenbach.de/bildungsumfrage

Im zweiten Teil kann der aktuelle Stand der OR-Fortschreibung über die städtische Beteiligungsplattform eingesehen und kommentiert werden. Die Texte sind unter https://mitreden.offenbach.de in der Vorhabenliste einsehbar. Für die Kommentierung ist eine Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, Kommentare können dann anonym, d.h. ohne einen Klarnamen, gemacht werden. 

„Weil der OR zeigen soll, was in Offenbach gebraucht wird, kommt er vor allem den Menschen, die Bildungsangebote nutzen, zugute: also den Offenbacher Bürgerinnen und Bürgern. Aus dem Grund ist das Beteiligungsverfahren eine Chance für alle, sich aktiv in die weitere Gestaltung der Bildungslandschaft einzubringen“, so Weiß.

Das Beteiligungsverfahren „Fortschreibung Orientierungsrahmen für Bildungsentwicklung in Offenbach am Main“ läuft im Zeitraum 21. Februar bis 23. März 2025. 

Hintergrundinformationen zum Orientierungsrahmen für Bildungsentwicklung Offenbach (OR): 

Der OR untersucht datengestützt die Voraussetzungen und Herausforderungen für Bildung in Offenbach. Auf dieser Grundlage stellt er Handlungsbedarfe und -möglichkeiten für die Bildungsbereiche dar: von der frühkindlichen Bildung bis zur Weiterbildung. Er ist kein detailliertes „Bildungsprogramm“, aber die Grundlage dafür – ein Rahmen zur Orientierung. Er wurde 2012 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen und nutzt Bildungsakteuren und Politik, indem er gemeinsame Ziele, Strategien, Handlungsempfehlungen formuliert. Der OR bietet auch einen Rahmen für Kooperation, z.B. im Offenbacher „Bündnis für Bildung“. Das Bündnis und Fachgruppen haben den OR in 2023 mit evaluiert: Wie aktuell sind die dort genannten Handlungsoptionen noch? Konnten sie realisiert werden? Wenn nicht, warum nicht? Gibt es neue Bedarfe, die berücksichtigt oder ergänzt werden sollten? Ende 2023 haben Offenbacher Bildungsakteure in einer Konferenz weitere Impulse zur Weiterentwicklung eingebracht. Auf dieser Grundlage wurde der OR in 2024 fortgeschrieben. Nun startet, in Zusammenarbeit mit der städtischen Koordination für Bürgerbeteiligung, das Beteiligungsverfahren.

Pressekontakt:

vhs Offenbach – Fachstelle Bildungskoordinierung und Beratung, Kai Seibel, Rufnummer 069 8065-3153, E-Mail: kai.seibeloffenbachde 

 

Bildinformation:

Titelblatt des OR von 2012. Foto: Stadt Offenbach

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise