Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Stadthalle blickt auf Rekordjahr zurück/ Bilanz 2024 für städtische Veranstaltungshäuser

09.01.2025

Auf ein besonders erfolgreiches Jahr blickt das Team der städtischen Veranstaltungshäuser in Offenbach zurück: Alleine in der Stadthalle waren 16 Konzerte und Shows ausverkauft, so viele wie noch nie. Zu 81 Terminen kamen insgesamt fast 120.000 Besucherinnen und Besucher – das entspricht den besten Werten aus den Jahren vor der Corona-Pandemie. 

„Vor allem die Zahl der unbestuhlten Konzerte ist in unserem Home of Rock’n’Roll deutlich angestiegen“, freut sich Birgit von Hellborn, Geschäftsführerin von Capitol und Stadthalle. Während die Rapper Ski Aggu und Badmómzjay vor allem ein junges Publikum ansprachen, ging es bei den Beatsteaks und Sepultura für die älteren Semester so richtig zur Sache. „Bei uns können die Menschen auch mit 40plus noch hervorragend tanzen“, weiß Birgit von Hellborn. „Sold Out“ hieß es beispielsweise auch beim Comedian Bülent Ceylan und dem Live-Hörspiel der drei Fragezeichen. 51 Veranstaltungen stammten aus den Genres Rock & Pop, Show & Comedy: Das bedeutet einen Rekord für die Stadthalle. Für 2025 sind schon 32 solcher Termine fest gebucht. Dafür ging die Zahl der Firmenveranstaltungen und Verkaufsausstellungen 2024 etwas zurück.

„Das Capitol Theater hatte bereits 2023, zu seinem 25-jährigen Bestehen, ein Rekordjahr vermeldet. Mit 132 Veranstaltungen und gut 50.000 Gästen blieb das Haus an der Goethestraße auch im vergangenen Jahr auf Erfolgskurs. Es freut mich, dass unser kulturelles Angebot weiter so viel Zuspruch erhält,“ so der für Capitol und Stadthalle zuständige Aufsichtsratsvorsitzende Martin Wilhelm. Zu den bekanntesten Namen zählten Nik Kershaw, Hazel Brugger, die für ihren Auftritt im August einen Sold-Out-Award entgegennahm, und der Froschkönig, der zahlreiche Familien im Advent verzauberte. Für 2025 stehen Anfang Januar bereits 79 Termine im Capitol-Kalender.

Buntes und internationales Programm

Gerade in der Stadthalle präsentierte sich das Programm 2024, passend zu Offenbach, besonders bunt und international: Es gab Veranstaltungen auf Englisch und Türkisch, auf Italienisch, Kroatisch und Ukrainisch (um nur ein paar Beispiele zu nennen). Und der Trend setzt sich fort: Nachdem das Konzert von Lepa Brena am 15. Februar in der Stadthalle schnell ausverkauft war, hat die unangefochtene Diva der Balkanmusik ein exklusives zweites Konzert am Tag davor in Offenbach angesetzt. Am 7. März mischt Taemin aus Südkorea, ein Mitglied der K-Pop-Gruppe SHINee, die Stadthalle auf. Das Capitol hält international mit und bietet etwa am 25. Januar eine Komödie auf Rumänisch, am 7. April „Kokubu – The Drums of Japan“ und am 18. Mai „Mi Mundo Flamenco“.

Alle bisher gebuchten öffentlichen Termine 2025 finden sich unter www.capitol-online.de (Öffnet in einem neuen Tab) und www.stadthalle-offenbach.de (Öffnet in einem neuen Tab).

 

Bildinformation: 

Bühnenstars in Hochform: Ski Aggu (01.10.2024) und Badmómzjay (14.12.2024) brachten das Publikum in der jeweils ausverkauften Stadthalle zum Jubeln. Copyright: georg-foto, offenbach

 

Stadtwerke Offenbach - Wir bringen Offenbach voran
Die Stadtwerke Offenbach gestalten und bewegen, pflegen und begeistern Offenbach. Mit den Geschäftsfeldern Immobilien, Mobilität, Stadtservice und Veranstaltungen erfüllt das Unternehmen vielfältige Aufgaben für ein funktionierendes Stadtleben. Ein starkes, partnerschaftliches und vielfältiges Team packt gemeinsam an, um voranzukommen: Rund 1.000 Mitarbeiter*innen setzen sich täglich dafür ein, dass die Wege sauber und die Straßen gut befahrbar sind, dass sich Müll in Energie verwandelt, dass der Nahverkehr nachhaltig Fahrt aufnimmt, dass sich auf alten Flächen neue und innovative Räume entwickeln, dass die Menschen ein bezahlbares Zuhause finden, dass Rasen und Bühnen begeisternd bespielt werden. Neben der Daseinsfürsorge liegt ein Fokus auf Spenden & Sponsoring, um das soziale Miteinander in der Region zu stärken.

Stadthalle Offenbach

Die Stadtwerke bieten mit der Stadthalle Offenbach, einer weithin bekannten Multifunktionshalle, viel Raum für Begegnung und Begeisterung. 1966 errichtet, zählt sie mit bis zu 4.000 Gästen bis heute zu den größten Veranstaltungshäusern im Rhein-Main-Gebiet. Ihre Flexibilität und technische Ausstattung ermöglichen nicht nur Konzerte jeglicher Art: Auch Kabarett und Kongresse, Betriebsversammlungen und Messen, Abibälle und Shows locken Einheimische und internationale Gäste an. Das zentrale Bürger*innenhaus diente auch schon als Impfzentrum, Stadtverordnetensaal und Notunterkunft. Betreiberin der Stadthalle ist die Capitol Theater GmbH. 

Capitol Theater

Die Stadtwerke Offenbach ermöglichen mit dem Capitol Theater, seinem historischen Ambiente und einzigartigen Flair unvergessliche Live-Erlebnisse. Seine zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet und ein vielseitig nutzbares Raumkonzept locken Kulturbegeisterte aller Sparten ebenso an wie Weltstars aus Rock & Pop. Die Capitol Theater GmbH, eine Tochter der GBO Gemeinnützigen Baugesellschaft mbH Offenbach, betreibt seit 2002 das denkmalgeschützte Veranstaltungshaus. In der ehemaligen Synagoge mit ihrem markanten Kuppelbau finden bis zu 1.800 Gäste Platz.

Pressekontakt 

Stadtwerke Offenbach, Regina Preis, Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: 069-84 00 04 183, E-Mail: redaktionstadtwerke-ofde    

Badmómzjay (14.12.2024)
Ski Aggu (01.10.2024)

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise