Hallenfußball-Stadtmeisterschaften 2025: Kicken um den Ringcenter- und BWS-Cup
08.01.2025
Die Stadtmeisterschaften im Hallenfußball eröffnen am kommenden Wochenende das Sportjahr 2025 in der Stadtwerke Offenbach-Sportfabrik. Die Offenbacher Fußballvereine spielen am Freitag, 10. Januar, Samstag, 11. Januar, und Sonntag, 12. Januar, mit insgesamt 25 Mannschaften in zwei Wettbewerben der Männer und die E-Junioren, um den Titel des jeweiligen Stadtmeisters.
Eröffnet wird das Turnier am Freitag, 10. Januar, um 18 Uhr mit dem Spiel FC Germania Bieber gegen die Auswahl des TSC Offenbach. Die FC Germania hatte sich im vergangenen Jahr gegen den Favoriten OSC Rosenhöhe durchgesetzt und tritt nun als Titelverteidiger an. Bei den E-Junioren siegte im vergangenen Jahr der OSC Rosenhöhe“ mit 1:0 gegen die Offenbacher Kickers im Finale.
Am Samstag wird das E-Jugend-Turnier komplett durchgespielt und mit der Siegerehrung abgeschlossen. 2025 wird es kein Einlagespiel der Mädchen geben, auch um die ehrenamtlich engagierten Eltern zu entlasten.
Neu wird sich die Ermittlung der besten Dritten gestalten. Am Freitag und Samstag werden die beiden Gruppendritten nach der Gruppenphase in einem Entscheidungsspiel antreten. Die Sieger ziehen als beste Dritte des Spieltags in die Zwischenrunde am Sonntag ein.
Bewährt hat sich die Funktion von Vereinsobpersonen, die als Ansprechpartner, aber vor allem auch als „Fanbeauftragte“ des Vereins fungieren und auch beruhigend auf die Fans einwirken.
Das erste Spiel beginnt am Freitag, 12. Januar, um 18 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr. Am Samstag, 12. Januar, findet das erste Spiel um 12 Uhr, am Sonntag, 14. Januar, um 11 Uhr statt. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Spielbeginn.
Seit 2024 bezahlen Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre jeweils 1 Euro Eintritt. Alle weiteren Eintrittskarten kosten 5 Euro. Karten sind an der Tageskasse in der Stadtwerke Offenbach-Sportfabrik erhältlich. Inhaber der Ehrenamtskarte des Landes Hessen haben freien Eintritt, soweit es die zulässige Kapazität erlaubt. Die Veranstalter empfehlen daher, frühzeitig zu erscheinen. Zumal die Stadtmeisterschaften in der Sportfabrik wiederholt ausverkauft waren.
Medienpartner der Hallenfußball-Stadtmeisterschaften 2025 sind die Offenbach-Post und mit OF-TV der Lokalsender für Stadt und Kreis Offenbach. Auf dem Youtube-Kanal von OF-TV wird das Turnier an allen drei Tagen live übertragen. Weitere wichtige Partner des Traditionsturniers sind die Firma BWS Sicherheitsdienste, EVO, Autohaus Max, Sportsline, Rehwinkel Büromaschinen und Gathof Druck.
Veranstaltet wird die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft vom Sportamt der Stadt Offenbach. Unterstützt wird das Traditionsturnier vom Kreisfußballausschuss Offenbach und vom Freundeskreis der Kreisschiedsrichtervereinigung Offenbach, dem OFC Eventteam und dem Team der Stadtwerke Offenbach-Sportfabrik in der Turnierleitung, beim Catering und in der Logistik.
Das Sportamt dankt allen Partnern, Sponsoren, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und Teilnehmenden und wünscht ein erfolgreiches und verletzungsfreies Turnier.
Bildinformation:
Bild 1: Hallenfußball-Stadtmeister 2024 FC Germania Bieber. Auf dem „Mannschaftsfoto“ sind zu sehen von links Herr Koch (BWS), Mona Reese (Sportamt), Jörg Wagner (Sportkreisvorsitzender), Natascha Fromm und Manfred Ginder (Sportamt), Die Siegermannschaft FC Germania Bieber mit Trainer, Stadtkämmerer Martin Wilhelm (kniend) und rechts Alexander Knöß (Sportamt). Foto: Patrick Scheiber.
Bild 2: Spielszene aus dem Finale 2024 zwischen FC Germania Bieber – OSC Rosenhöhe. Endstand 4:3. Foto: Patrick Scheiber.
Bild 3: Plakat der Hallenfußball-Stadtmeisterschaften 2025, Petra Baumgardt
Anlage 1: Ausschreibung der Hallenfußball-Stadtmeisterschaften 2025 mit Turnierplan und Regeln, Sportamt Offenbach