Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

FzOF informiert: Engagement, das verbindet / Engagierte Stadt Offenbach blickt auf erfolgreichen Mitmach-Mai 2025 zurück

03.06.2025

Mit über 150 Teilnehmenden und 16 Aktionen im ganzen Stadtgebiet ist der Mitmach-Mai der Engagierten Stadt Offenbach erfolgreich zu Ende gegangen. Unter dem Motto „Ein Monat voller Engagement für Offenbach“ haben Vereine, Initiativen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und engagierte Bürgerinnen und Bürger gezeigt, was möglich ist, wenn viele gemeinsam anpacken. „Wir freuen uns über die Vielfalt und den Tatendrang, den die Offenbacherinnen und Offenbacher an den Tag gelegt haben“, so Sigrid Jacob vom Freiwilligenzentrum Offenbach.

Vielfalt der Aktionen – Engagement zum Anfassen

Der Mitmach-Mai 2025 war geprägt von kreativen, sozialen und nachhaltigen Aktionen an vielen Orten in der Stadt:

Vom Hochbeetbau im Anni-Emmerling-Haus und den Interkontinentalen Gärten über Cleanups und Kartierungen bis hin zur Aktion „Herzkissen nähen für Brustkrebs-Patientinnen“ – überall wurde mit viel Herzblut mitgemacht. 

Highlights waren auch die Mützchen-Strickaktion zu Gunsten der Frühen Hilfen des Jugendamts und der begleitete Ausflug ins Eiscafé, bei dem Seniorinnen und Senioren mit Mobilitätseinschränkungen endlich mal wieder einen Eisbecher genießen konnten.

Die farbenfrohen Stühle fürs Senefelderquartier, das restaurierte Schachfeld im Lauterborn oder die mobile Bar „FrischeFlitzer“ fürs Mathildenviertel zeigen, wie kreative Ideen das Stadtbild bereichern und Orte der Begegnung schaffen.

Starke Partner – gelebte Kooperation

Die Umsetzung vieler Aktionen wurde erst durch die Unterstützung engagierter Partner möglich. So packten Teams der Sparkasse Offenbach und der Apotheke zum Löwen tatkräftig mit an, und Teilnehmer des Projektes Honjok von MainArbeit und KIZ waren bei mehreren Aktionen zur Stelle. 

Lokale Unternehmen wie Maschenwahn, Hörgeräte Pegels und Daniel Wiljotti Gartengestaltung trugen durch Spenden und kompetente Beratung zum Gelingen der Aktionen bei. Ein besonderer Dank gilt dem Rotary Club Offenbach, der mit seiner großzügigen Unterstützung die einheitlichen Aktions-T-Shirts ermöglichte – ein Zeichen der Zusammengehörigkeit aller Engagierten.

Ein starkes Signal für Offenbach

Der Mitmach-Mai hat eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig freiwilliges Engagement in Offenbach ist. Dabei wurde nicht nur zugepackt, sondern auch Gemeinschaft gestiftet, Nachbarschaft gestärkt und Lebensqualität geschaffen.

„Die Energie und der Zusammenhalt, die in diesem Monat spürbar waren, machen Mut und Lust auf mehr“, so das Fazit des Ehrenamtsbeauftragen Manuel Dieter. Und wer den Mitmach-Mai verpasst hat, muss nicht traurig sein – die nächste Gelegenheit zum Mitmachen kommt bestimmt. 

Bildinformation:

Babymützchen stricken für Neugeborene in Offenbacher Kliniken. Foto: Stadt Offenbach

Senefelder Quartier aufmöbeln – bunte Stühle für ein lebendiges Miteinander. Foto: Quartiersmanagement Senefelder Quartier

Mobile Bar „FrischeFlitzer“ fürs Mathildenviertel gestalten und bauen. Foto: Quartiersmanagement Mathildenviertel

Veröffentlichung der Bilder nur in Zusammenhang mit der Presseinfo.

Pressekontakt:
Freiwilligenzentrum Offenbach, Sigrid Jacob, 069 82367039, infofzofde

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise