Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Brodelnder Asphalt und dampfender Biomüll: Die heißen Jobs für den Bürgerservice

01.07.2025

Temperaturen nahe der 40 Grad stehen in den nächsten Tagen in Offenbach an. Viele Berufstätige können solche Hitzewellen mit luftiger Kleidung und Klimaanlage im Büro gut überstehen. Wer aber unter freiem Himmel und damit vor allem in der prallen Sonne arbeiten muss, hat solchen Luxus nicht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtservices der Stadtwerke Offenbach beispielsweise: Die asphaltierten Fahrbahnen und Gehwege heizen sich besonders stark auf. Wer hier fegen, Schäden ausbessern, Markierungen aufbringen oder die Papierkörbe leeren muss, kann sich nicht in den Schatten flüchten. Auch die Gärtnerinnen und Gärtner können ihre Dienstpläne nicht beliebig ändern und unter schattige Bäume verlegen – Unkraut wächst eben auch zwischen heißen Gehwegplatten, und nicht auf jede Fläche, die gemäht werden muss, fällt der Schatten eines Hauses. 

Die Müllwerker trifft es mehrfach hart: Abfalltonnen stehen meistens nicht im Schatten. Der ohnehin oft angegammelte Inhalt zersetzt sich in der Hitze noch mal so schnell und auch geruchsintensiv. Keine Freude also für die Mitarbeiter der Müllabfuhr, die die schweren, miefenden Tonnen dann über den zunehmend aufgeheizten Asphalt zum Fahrzeug ziehen müssen. Auf der Straße sind die Müllwerker besonders gefährdet. Wie auch ihre Kolleginnen und Kollegen aus dem Grünwesen, von der Straßenreinigung, der Straßenunterhaltung und der Entwässerung müssen sie Schutzkleidung tragen. Die dient nicht nur der besseren Sichtbarkeit, sondern auch als Sonnenschutz. Deshalb sind lange Hosenbeine vorgeschrieben, zumal sie vor Schrammen und Schnittverletzungen schützen. Darüber freut sich nicht jeder: Die Kleidung ist zum großen Teil aus Plastik. Scheint dann noch die Sonne darauf, hilft nur noch viel und oft trinken. 

Das Wasser stellt der Stadtservice der Stadtwerke zur Verfügung, ebenso wie die Sonnencreme und die Kopfbedeckung mit Nackenschutz. Alle Disponenten, also die direkten Ansprechpartner aller Beschäftigten, weisen nochmals dringend darauf hin, von allen Angeboten Gebrauch zu machen und auch bei noch so großer Hitze die Schutzkleidung weiter zu tragen. 

Die Idee, in den Sommermonaten den Dienstbeginn einfach auf fünf Uhr morgens vorzuverlegen und die Mitarbeitenden mit Arbeitsplatz im Freien früher in den Feierabend zu schicken, hat Charme. Sie scheitert aber an der Realität: Durch die in Sommernächten weit geöffneten Fenster würde beispielsweise das Geschepper der Mülltonnen ungebremst in die Schlafzimmer dringen und wenig Freude bei den Bürgerinnen und Bürgern hervorrufen. 

Stadtwerke Offenbach - Wir bringen Offenbach voran

Die Stadtwerke Offenbach gestalten, bewegen und pflegen Offenbach. Mit den Geschäftsfeldern Immobilien, Mobilität, Stadtservice und Veranstaltungen erfüllt das Unternehmen vielfältige Aufgaben für ein funktionierendes Stadtleben. Ein starkes, partnerschaftliches und vielfältiges Team packt gemeinsam an, um voranzukommen: Rund 1.000 Mitarbeiter*innen setzen sich täglich dafür ein, dass die Wege sauber und die Straßen gut befahrbar sind, dass die Kanäle intakt sind und sich Müll in Energie verwandelt, dass der Nahverkehr nachhaltig Fahrt aufnimmt, dass sich auf alten Flächen neue und innovative Räume entwickeln, dass die Menschen ein bezahlbares Zuhause finden, dass Rasen und Bühnen begeisternd bespielt werden. Neben der Daseinsfürsorge liegt ein Fokus auf Spenden & Sponsoring, um das soziale Miteinander in der Region zu stärken.

Das Geschäftsfeld Stadtservice der Stadtwerke Offenbach Unternehmensgruppe

Mit ihrem Geschäftsfeld Stadtservice sorgt die Stadtwerke-Gruppe für ein gepflegtes Stadtbild in Offenbach. Zu den Entsorgungs- und Dienstleistungsunternehmen gehören die ESO Stadtservice GmbH als hundertprozentige Tochter der SOH und der ESO Eigenbetrieb Stadt Offenbach – Kommunale Dienstleistungen. Rund 290 Mitarbeiter erbringen jeden Tag wichtige Beiträge zur Lebensqualität in Offenbach: Sie leeren Mülltonnen und kehren die Straßen. Sie pflegen Grünanlagen, kümmern sich um den Hochwasserschutz und leisten den Winterdienst. Darüber hinaus verwaltet die ESO die fünf Stadtteilfriedhöfe und kümmert sich um das städtische Kanalnetz.  http://stadtservice.soh-of.de (Öffnet in einem neuen Tab)

Bildinformation:

Bei den aktuell hohen Temperaturen nicht die Sonnencreme vergessen. Bild: chezbeate / Pixabay

chezbeate / Pixabay

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise