Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Müllsammeln statt Unterricht / 650 Kinder und Jugendliche beteiligten sich an Landesaktion Sauberhafter Schulweg

04.07.2025

650 Schülerinnen und Schüler aus sechs Schulen haben sich in diesem Jahr am Sauberhaften Kindertag in Offenbach beteiligt. Rund um ihre jeweiligen Schulgelände waren sie klassenweise unterwegs, um die Wege, Rinnsteine und Grünanlagen von Müll zu befreien. Damit sich auch jede und jeder traute, bei den Abfällen zuzupacken, hatte sie der Stadtservice des Stadtwerke Offenbach im Vorfeld mit Greifzangen und Müllbeuteln ausgestattet. Beteiligt haben sich die Erich-Kästner-Schule, die IGS Schillerschule, die Gewerblich-Technischen Schulen Offenbach, die Leibnizschule, die Marianne-Frostig-Schule und die Wilhelmschule. 

Christian Broos, Leiter der Stabsstelle Sauberes Offenbach, lobt den Einsatz der beteiligten Schulen und natürlich der engagierten Schülerinnen und Schüler, da solche Aktionen auch auf die gesamtstädtische Sauberkeitsstrategieeinzahlen. Es sei ist wichtig, dass schon Kinder und Jugendliche als Alltagskompetenz lernen, dass Abfälle in Abfallbehälter und nicht ins Gebüsch oder den Gehweg gehören. 

Der Sauberhafte Schulweg ist ein Aktionstag des Landes Hessen. Das Kampagnenbüro „Sauberhaftes Hessen“ organisiert seit 2002 Sammelaktionen für Schulklassen, Vereine und Gruppen, um möglichst viele Menschen in Hessen durch und beim aktiven Müllsammeln auf die Problematik des Themas aufmerksam zu machen. 

Von Anfang an dabei war auch die Stadt Offenbach. Hier nutzen immer wieder Schulen die Gelegenheit, ihren Kindern und Jugendlichen die Themen Littering und Umweltverschmutzung näher zu bringen und sie für die richtige Abfallentsorgung zu sensibilisieren. Unter den Abfällen, die die jungen Offenbacherinnen und Offenbach in ihren Müllbeuteln sammelten, waren „Klassiker“ wie Verpackungen, Zigarettenkippen und Papiertaschentücher, aber auch Scherben, Flaschen und Kronkorken. In diesem Jahr zogen die Müllsammelnden aber auch Autoreifen und Feuerlöscher aus Grünanlagen. Neu bei den Abfällen sind in den vergangenen Jahren die Lachgaskartuschen, deren Inhalt vor allem von Jugendlichen als Droge konsumiert wird.  

Viele Beutel voller Müll wurden an dem landesweiten Aktionstag in Offenbach gefüllt. Wie viel Abfall insgesamt gesammelt wurde, lässt sich aber nicht sagen: Der Stadtservice der Stadtwerke Offenbach holt die Beutel an den vereinbarten Sammelstellen im Rahmen seiner regulären Entsorgungstouren mit anderen Abfällen ab. 

Erläuterungen und Hinweise