Konzert von Ronald Fries: Gewichtige Werke der Klaviermusik und eine Eigenkomposition
09.03.2023
Freundinnen und Freunde der Klaviermusik dürfen sich am Sonntag, 19. März, um 17 Uhr auf ein weiteres Solokonzert des Offenbacher Pianisten Ronald Fries freuen. Fries‘ gleichermaßen kraftvoll zupackende sowie sensibel nachspürende Interpretationen wecken zu Recht schon vorweg hohe Erwartungen. Ebenso wie seine Auswahl gewichtiger Werke der Klaviermusik: Beethovens programmatische „Les Adieux“-Sonate Nr. 26, Schumanns fantastischen „Carnaval“ sowie Chopins virtuose g-Moll Ballade und das b-Moll Scherzo. Mit Debussys impressionistischen „Estampes“ schließt das Konzert mit einem rauschenden Finale ab. Zudem wird Fries erstmals mit einer eigenen Komposition aufhorchen lassen, seinem Intermezzo Es-Dur Opus 1. „Im ersten Lockdown fand mein Intermezzo Es-Dur mit einer zunächst kleinen Melodie seinen Anfang. Daraus entstand ein Werk, in dem die Motive des Themas in immer neuen Schattierungen und Stimmungen erklingen“, sagt Ronald Fries über seine Komposition. Der kleinen Uraufführung sieht der Künstler mit Spannung und Freude entgegen.
Ronald Fries erwarb sich Diplome in der Klavier-Meisterklasse von Professor Joachim Volkmann an der Frankfurter Musikhochschule, in Musikpädagogik sowie in Orchesterleitung bei Professor Jiří Stárek. Zudem ist er Partner in Kammermusik-Besetzungen und Liedbegleitung. Es folgten Meisterkurse bei Wladimir Krainjew und Anatol Ugorski. Für das Fritz-Rémond-Theater in Frankfurt und das Wiesbadener Schauspiel hat er Theatermusiken komponiert, ebenso gehört seine Tätigkeit am Staatstheater Darmstadt und der Oper Frankfurt zu den Stationen der Laufbahn von Ronald Fries.
Tickets für das Konzert am 19. März um 17 Uhr sind zu 20 Euro über Frankfurt Ticket oder das OF Infocenter erhältlich. Schwerbehinderte ab GdB 50 erhalten eine Ermäßigung.
Das Büsingpalais ist barrierefrei zugänglich.
Bildinformation:
Ronald Fries, Foto: Jürgen Cezanne