Neue Werke für Sammlung des Klingspor Museums / Stadtwerke übergeben Arbeiten aus „Buchkünstler“-Ausstellung
07.03.2025
Gleich mehrere Werke für seine Sammlung bekam das Klingspor Museum von den Stadtwerken Offenbach überreicht: Vier Arbeiten von Christina Wildgrube und zwei Drucke von Dominik Gussmann aus der jetzt beendeten Ausstellung bei den Stadtwerken bereichern ab sofort die Bibliothek des namhaften Hauses.
Die beiden Kunstschaffenden haben bis Ende Februar die Ausstellung „Die Bilder der Buchkünstler XIII“ im Firmensitz der Stadtwerke an der Senefelderstraße gestaltet und ihre Kunst im spannenden Gegenüber präsentiert. Bei dieser Gelegenheit wagte Christina Wildgrube erstmals, ihr kleines, im Handsatz entstandenes Druckwerk „Alpen falten“ (2023) auf eine große, wandfüllende Papierarbeit zu übertragen. Das Klingspor Museum bekommt beide Arbeiten sowie zwei Studien von Christina Wildgrube.
Aus der Druckwerkstatt im Bernardbau
Von Dominik Gussmann stammen zwei Drucke: Stack 1 und Stack 2. Der Künstler nutzt eigene Fotos, die er nach einem traditionellen Verfahren aus dem 19. Jahrhundert auf eine Kupferplatte überträgt, dort einätzt und anschließend druckt. „Wir haben Werke ausgewählt, die zeigen, wie Linien einen Raum entstehen lassen,“ sagt Museumsleiterin Dr. Dorothee Ader bei der Übergabe durch Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Walther am 3. März 2025. „Besonders schön ist, dass die Kunstwerke in der Druckwerkstatt im Bernardbau entstanden sind.“
Sponsoring läuft bereits seit 2010
Die Stadtwerke unterstützen das Museum für Buch- und Schriftkunst in Offenbach seit 2010 mit 7.500 € netto pro Jahr – der aktuelle Sponsoringvertrag läuft noch bis einschließlich 2026. Im Gegenzug organisiert das Klingspor-Team jedes Jahr eine Ausstellung zur Buchkunst im Unternehmenszentrum der Stadtwerke. Nach der Schau erwirbt der Sponsor daraus jeweils ein oder mehrere Kunstwerke, die dem Klingspor Museum als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt werden.
Inspirierender Anblick
„Die Ausstellung an den Wänden bringt Kreativität in den Flur und ins Treppenhaus. Wenn ich vorbeigehe, freue ich mich über den inspirierenden Anblick,“ sagt Peter Walther. „Die Kooperation mit dem Klingspor Museum ist eine Bereicherung für alle Kolleginnen und Kollegen, die hier arbeiten oder für Gäste, die zu Terminen ins Gebäude kommen.“ Die Vernissage in der Senefelderstraße sei stets ein Highlight im Jahreskalender der Stadtwerke und bringe ganz unterschiedliche Menschen zusammen, so Walther.
Die Wände in den Fluren im Firmensitz der Stadtwerke werden nicht lange leer bleiben. Die nächste Buchkünstler-Ausstellung wird bereits geplant. „Das wird eine Fotoausstellung mit dem Offenbacher Grafikdesigner und Fotograf Simon Malz sein,“ berichtet Dr. Dorothee Ader.
Stadtwerke Offenbach - Wir bringen Offenbach voran
Die Stadtwerke Offenbach gestalten und bewegen, pflegen und begeistern Offenbach. Mit den Geschäftsfeldern Immobilien, Mobilität, Stadtservice und Veranstaltungen erfüllt das Unternehmen vielfältige Aufgaben für ein funktionierendes Stadtleben. Ein starkes, partnerschaftliches und vielfältiges Team packt gemeinsam an, um voranzukommen: Rund 1.000 Mitarbeiter*innen setzen sich täglich dafür ein, dass die Wege sauber und die Straßen gut befahrbar sind, dass sich Müll in Energie verwandelt, dass der Nahverkehr nachhaltig Fahrt aufnimmt, dass sich auf alten Flächen neue und innovative Räume entwickeln, dass die Menschen ein bezahlbares Zuhause finden, dass Rasen und Bühnen begeisternd bespielt werden. Neben der Daseinsfürsorge liegt ein Fokus auf Spenden & Sponsoring, um das soziale Miteinander in der Region zu stärken.
Bildinformation:
Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Walther, Museumsleiterin Dr. Dorothee Ader, Leiterin des Klingspor Museum, Dominik Gussmann und Christina Wildgrube bei der Übergabe der Kunstwerke (von links). Copyright: Stadtwerke Offenbach