Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

20 Jahre Wetterpark: Wetterpark-Saison startet am 23. März

13.03.2025

Am Sonntag, 23. März, eröffnet das Team der Offenbacher Stadtmarketinggesellschaft zusammen mit den Wetterpark-Guides und dem Regionalpark RheinMain die diesjährige Wetterpark-Saison mit einem Familienprogramm. Ab 14:30 Uhr gibt es eine Themenführung für Kinder und Erwachsene zum Thema „Gestern - heute - morgen“. Bei der ersten öffentlichen Führung erzählt Wetterpark-Guide Gerhard Lux von den Anfängen des Projektes. Der Diplom-Meteorologe kennt viele Geschichten über die Exponate, da er den Park von Anfang an wissenschaftlich begleitet hat. Aber er weiß auch wie es weitergehen kann, denn es gibt reichlich Platz für neue Exponate und die Wetterkunde bietet noch viele spannende Themen. Außerdem können kleine und große Besucherinnen und Besucher an einer „Wie-Wo-Was-Rallye“ mit vier Experimentierstationen zu Wind, Niederschlag, Luftdruck und Temperatur teilnehmen. Wer alle Stationen meistert, kann einen Gutschein für den Kletterpark Fun Forest Offenbach, ein Kinderbuch über Wetter oder eine Teilnahme an einer öffentlichen Führung gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. 

„Der Wetterpark Offenbach ist ein Ort, den es so nur hier in Offenbach gibt. Der Wetterpark verbindet Wissen und Lernen. Er ist ein Ort, der die Phänomene auf der Wetterkarte gut erklärt und für alle verständlich werden lässt. Mit seinem Besucherzentrum ist der Wetterpark längst einer der größten Besuchermagnete in unserer Stadt. Durch seine Lage inmitten der Natur ist er Ausflugsziel für die ganze Familie und ein Treffpunkt und Festplatz für die Menschen, die ringsum wohnen. Ich freue mich, dass wir nach dem zehnjährigen Bestehen des Besucherzentrums im vergangenen Jahr, nun auch das 20. Jubiläum des Wetterparks selbst erleben dürfen“, sagt Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke.

„Der Wetterpark bietet mit seinen Exponaten und Stationen eine einzigartige Kombination aus Natur, Freizeit, Fachwissen und Erlebnis. Das Besucherzentrum, das als zweites Regionalpark-Portal fungiert, erweitert unser Angebot für die Region mit einer kindgerechten Ausstellung. Es liegt zudem gut erreichbar am Kilometer 113,8 der Regionalpark Rundroute“, erläutert Kjell Schmidt, Geschäftsführer des Regionalparks.

Der Wetterpark und sein Besucherzentrum sind Gemeinschaftsprojekte der Stadt Offenbach, des Deutschen Wetterdienstes und des Regionalparks RheinMain und öffentlich zugänglich. 

20 Jahre Wetterpark Offenbach

Der Wetterpark Offenbach feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Am 15. Juli 2005 wurde der Wetterpark nach einem Jahr Bauzeit als Gemeinschaftsprojekt der Stadt Offenbach, des Planungsverbandes Ballungsraum Rhein-Main sowie des Deutschen Wetterdienstes auf dem ehemaligen Gelände der Stadtgärtnerei eingeweiht und ist ein Erlebnispunkt des Regionalparks RheinMain. 
Im Jubiläumsjahr 2025 sind zahlreiche spannende Aktivitäten geplant, darunter Themenführungen zu besonderen Anlässen wie der Sommersonnenwende am 21. Juni oder der Nacht der Perseiden am 15. August. Weitere Highlights sind die "Blaue Stunde", die zu einem gemütlichen Beisammensein im blau illuminierten Wetterpark einlädt, sowie das Familienfest auf dem Buchhügel. Das Jahr klingt mit einer Halloween-Kindergruselführung am 25. Oktober und einer Nikolausführung am 5. Dezember aus.

Führungen starten im April

Die ersten Familienführungen der Saison starten am 10. April um 16:30 Uhr und am Ostermontag, 21. April, um 14:30 Uhr, als Forschertouren für Groß und Klein. Bis Ende des Jahres werden regelmäßig Familienführungen angeboten, bei denen Besucherinnen und Besucher viel über das Wetter und Klima erfahren und Fragen an die Wetterpark-Expertinnen und -Experten stellen können. 

Das Team des Besucherzentrums bietet neben öffentlichen Führungen auch private Touren sowie Führungen und Workshops für Schulklassen an. Alle Termine und Infos sind unter www.wetterpark-offenbach.de zu finden. 

Öffnungszeiten und Kontakt Besucherzentrum:

In der Saison vom 25. März bis 31. Mai:
Dienstag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 12 bis 17 Uhr.

In der Saison vom 1. Juni bis 30. September:
Dienstag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr.

In der Saison vom 1. Oktober bis 31. Oktober:
Dienstag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 12 bis 17 Uhr.

Rufnummer: 069 - 8383 6896
E-Mail: wetterparkstadtwerke-ofde 

Der Eintritt ins Besucherzentrum ist kostenlos. 
Der Wetterpark mit den 14 Stationen und Exponaten ist ganzjährig geöffnet.

Die Offenbacher Stadtmarketinggesellschaft (OSG)

Die Offenbacher Stadtmarketinggesellschaft mbH als Beteiligungsgesellschaft der Stadt Offenbach am Main und der Stadtwerke Offenbach Holding (SOH) verantwortet im Auftrag der Stadt wesentliche Marketingaufgaben. Sie betreibt das gemeinsame Internetportal von Stadt, SOH und Energieversorgung Offenbach, organisiert Veranstaltungen wie die beiden großen Stadtfeste, Mainuferfest und Lichterfest, und ist für das Besuchermanagement im Wetterpark Offenbach zuständig. Mit dem OF-InfoCenter (Salzgässchen 1) unterhält die OSG außerdem eine Vorverkaufsstelle für Eintrittskarten lokaler und regionaler Veranstaltungen, die von Frankfurt Ticket vertrieben werden. Das OF-InfoCenter hat samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.

Die gemeinsame nebenamtliche Geschäftsführung wird von Regina Preis (Leiterin der Stadtwerke Offenbach Unternehmenskommunikation) und Fabian El Cheikh (Leiter des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit) ausgeübt. Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit stärkt den Anspruch der OSG, als Scharniergesellschaft zwischen Stadtverwaltung und Stadtwerke wesentliche Aufgaben zu bündeln und Projekte des Stadtmarketings für die Stadt gemeinsam zu steuern.

Bildinformation:

Übers Wetter und Klima informieren, Exponate entdecken oder einfach nur relaxen – am 23. März startet der Wetterpark in die neue Saison. Foto: Stadt Offenbach / Frank Rumpenhorst 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise