Testen, Tagen, Tanzen / Stadthalle Offenbach eignet sich für viel mehr als Konzerte
18.03.2025
Viele kennen die Stadthalle Offenbach vor allem von Konzerten und Shows: Dann ist das städtische Veranstaltungshaus voller Menschen und bebt unter lauten Beats. Das „Home of Rock’n’Roll“ ist jedoch enorm vielseitig – und manchmal auch mucksmäuschenstill.
Wo sonst die Bässe wummern, ist an diesem Tag höchstens ein Räuspern zu vernehmen. 320 Prüfungsteilnehmende sitzen an Einzeltischen und arbeiten sich konzentriert durch den Mediziner-Test. Zweimal im Jahr lädt die Universität Heidelberg zu diesem Auswahlverfahren in die Stadthalle ein. „Die Atmosphäre ist dann natürlich sehr angespannt,“ erzählt Silke Simon, kaufmännische Veranstaltungsleiterin in Stadthalle und Capitol Theater. „Viele hoffen auf ein gutes Ergebnis, das ihre Chance auf einen Medizinstudienplatz erhöht. Manche rufen schon Tage vorher an und fragen nach dem Weg und Parkmöglichkeiten.“ Gemeinsam mit Eventmanagerin Vanessa Lepszy ist Silke Simon unter anderem für diese Special Events zuständig. „Hier finden regelmäßig Tests und Abschlussprüfungen statt, auch zum Beispiel von der IHK Offenbach,“ sagt Vanessa Lepszy.
Große Unternehmen buchen Saal für Betriebsversammlungen
Die Buchungen abseits der Konzerte spielen eine wichtige Rolle. „Durch die vielen unterschiedlichen Veranstaltungen wird unsere Halle einem anderen Publikum bekannt – oft weit über die Stadtgrenzen hinaus,“ weiß Birgit von Hellborn, Geschäftsführerin von Stadthalle und Capitol. „Außerdem ist sie für große ansässige Unternehmen wichtig, die Platz für ihre Betriebsversammlungen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden brauchen. Im vergangenen Jahr hatten wir 22 solcher Veranstaltungen in unterschiedlicher Größenordnung.“ Zu den Stammkunden im Veranstaltungshaus der Stadtwerke Offenbach zählen etwa die Telekom, die Deutsche Post und seit mehr als 20 Jahren die GKN Automotive Offenbach. Ein- bis zweimal pro Jahr kommen 800 bis 1.300 Angestellte der jeweiligen Unternehmen in den großen Saal an der Waldstraße, um ihre internen Themen zu diskutieren.
Auch zum Tanzen eignet sich das Parkett in der Stadthalle hervorragend – das wissen nicht nur die Konzertgäste unterschiedlichsten Alters, die 2024 beispielsweise bei den ausverkauften Vorstellungen von den Beatsteaks und Badmómzjay, Ski Aggu und Sepultura waren. Traditionell laden die Offenbacher Tanzschule Weiss und etliche Schulen zu ihren Abschluss- und Abiturbällen in die Stadthalle ein. Wer bei der Tanzschule ohne die vorgeschriebene festliche Kleidung erscheint, muss sich beim Einlass eine Krawatte ausleihen – und der Eintritt mit Jeans ist streng verboten.
Stadtverordnete diskutieren im Live-Stream
Zum Programm in der Multifunktionshalle gehören zudem Tagungen, Weihnachtsfeiern und, seit der Pandemiezeit, auch die Stadtverordnetenversammlung. Im Juni 2020 tagte das Gremium erstmals in der Stadthalle, da dort die nötigen Corona-Abstände eingehalten werden konnten. Da im Anschluss die bis heute andauernde Renovierung des Sitzungssaales im Rathaus begann, tagen die Stadtverordneten seitdem bis zu zehnmal jährlich an der Waldstraße – und das interessierte Publikum kann die Sitzung seit Februar 2022 im Live-Stream mitverfolgen. Dabei gilt für das Team vor Ort, durch die Bestuhlung hindurch immer einen freien Blick aufs Rednerpult zu gewährleisten.
Die nächste Sitzung der Stadtverordneten steht am 20. März an – und danach gilt es für das Team der Stadthalle, den spontanen Szenenwechsel von der bestuhlten Veranstaltung zum unbestuhlten Konzert zu gewährleisten: Am nächsten Abend, 21. März, bringt der US-Rapper Destroy Lonely seine enorme Dynamik auf die Bühne. Es folgen unter anderem die Rock Sympho Show mit großem Orchester am 2. April und die Hard-Rock-Legende Godsmack am 5. April. So bleiben echte Live-Erlebnisse mit Gänsehautfaktor garantiert.
BILDER:
Große Namen empfängt die Stadthalle auch abseits der Konzerte: Die kaufmännische Veranstaltungsleiterin Silke Simon (rechts) und Eventmanagerin Vanessa Lepszy planen u.a. Betriebsversammlungen für die Telekom und die Deutsche Post. Copyright Thomas Lemnitzer/Stadtwerke Offenbach.
Im „Home of Rock’n’Roll” geht es traditionell auch festlich zu: Hier steht alles für einen Abiturball bereit. Copyright: Stadthalle Offenbach
Stadtwerke Offenbach - Wir bringen Offenbach voran
Die Stadtwerke Offenbach gestalten und bewegen, pflegen und begeistern Offenbach. Mit den Geschäftsfeldern Immobilien, Mobilität, Stadtservice und Veranstaltungen erfüllt das Unternehmen vielfältige Aufgaben für ein funktionierendes Stadtleben. Ein starkes, partnerschaftliches Team packt gemeinsam an, um voranzukommen: Rund 1.000 Mitarbeiter*innen setzen sich täglich dafür ein, dass die Wege sauber und die Straßen gut befahrbar sind, dass sich Müll in Energie verwandelt, dass der Nahverkehr nachhaltig Fahrt aufnimmt, dass sich auf alten Flächen neue und innovative Räume entwickeln, dass die Menschen ein bezahlbares Zuhause finden, dass Rasen und Bühnen begeisternd bespielt werden. Neben der Daseinsfürsorge liegt ein Fokus auf Spenden & Sponsoring, um das soziale Miteinander in der Region zu stärken. www.stadtwerke-of.de
Stadthalle Offenbach
Die Stadtwerke bieten mit der Stadthalle Offenbach, einer weithin bekannten Multifunktionshalle, viel Raum für Begegnung und Begeisterung. 1966 errichtet, zählt sie mit bis zu 4.000 Gästen bis heute zu den größten Veranstaltungshäusern im Rhein-Main-Gebiet. Ihre Flexibilität und technische Ausstattung ermöglichen nicht nur Konzerte jeglicher Art: Auch Kabarett und Kongresse, Betriebsversammlungen und Messen, Abibälle und Shows locken Einheimische und internationale Gäste an. Das zentrale Bürger*innenhaus diente auch schon als Impfzentrum, Stadtverordnetensaal und Notunterkunft. Betreiberin der Stadthalle ist die Capitol Theater GmbH.
Pressekontakt
Stadtwerke Offenbach, Regina Preis, Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: 069-84 00 04 183, E-Mail: redaktionstadtwerke-ofde